Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Kunst
Von Schleimpilzen und Krallenfröschen
Nach Möglichkeiten und Grenzen der Künstlichen Intelligenz fragt eine Schau im Marta in Herford. Um Antworten ringen dort neun internationale Künstler*innen und Kollektive.
Ruhrtriennale 2023
Architektur
Forum für den Widerstand
In Bochum entsteht für fünf Millionen Euro das Fritz Bauer Forum rund um die alte Trauerhalle Havkenscheid. Ein engagiertes Projekt, das den Initiator der Frankfurter Auschwitz-Prozesse ehrt.
Film
Zwei Frauen und ein Mord
An der Frauenfront: François Ozons neuer Film »Mein fabelhaftes Verbrechen«.
Kulturpolitik
Ende gut? (Fast) Alles offen!
In Marl und Düsseldorf werden die bedeutendsten Kulturbauten der beiden Städte weiter vorangetrieben. Zuvor gab es heftige Auseinandersetzungen, und auch jetzt ist längst nicht alles in trockenen Tüchern.
Film
Windsbraut und lustige Witwe
Dieter Berners neuer Film schaut auf die Affäre von Alma Mahler und dem Rebell und wilden Maler Oskar Kokoschka.
Literatur
Lesezeit!
Der »Literarischer Sommer« sorgt in 18 Städten für über 50 Lesungen, literarische Spaziergänge und Audio-Walks in NRW und den Niederlanden – ein Blick ins Programm.
Film
Eine Frau unter Einfluss
Film des Monats: Claire Denis’ »Mit Liebe und Entschlossenheit«.
Literatur
Das Droste Festival schreibt Wikipedia um
Auf Burg Hülshoff, dem Center for Literature in Havixbeck, dreht sich vom 30. Juni bis 2. Juli alles um das Thema Gemeingut.
Kunst
Im Stile von
»Alles Kunst«, behauptet das Märchen- und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen im Titel seiner aktuellen Ausstellung – eine der ersten, die komplett von Künstlicher Intelligenz generiert wurde.
Gesellschaft
»Unsere Vorstellungen von Intelligenz haben sich stark verändert«
Wie führt man ein Interview in Zeiten Künstlicher Intelligenz? Ein Gespräch mit dem Informatiker Georg Trogemann und einem Chatbot – über die Folgen der KI für Kunst und Kultur.
Bühne
Das Leben als Spielplatz
Uraufgeführt bei den Salzburger Festspielen und nicht nur dort gefeiert, gastiert Thorsten Lensings »Verrückt nach Trost« mit einem phänomenalen Solisten-Quartett beim asphalt Festival in Düsseldorf: Theater, das Glück schenkt.
Kunst
Ein Flusspferd für den Pharao
Mit der Ausstellung »Fließende Welten« beleuchtet das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm die Rolle des Wassers im Alten Ägypten.
New Now-Special 2023+
Musik
Ohren auf!
Wie klingt die Stadt? Und wie die Architektur? Hier gibt’s unsere Textsammlung zum Thema Hören.
Film
Die Liebe hat gelogen
Unser Film des Monats: »Bis ans Ende der Nacht« von Christoph Hochhäusler.
1
…
36
37
38
39
40
…
294