Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Film
Es ist, was es ist, sagt die Liebe
Fanny Ardant und Melvil Poupaud sind »Im Herzen jung«. Corine Tardieus neuer Film startet in den Kinos.
Musik
Wie klingt die Stadt?
»Szeniale tunes« nennt sich eine kleine Reihe, die Konzerte am 12. August nach Gelsenkirchen bringt. Und das ist erst der Anfang des Festivals der freien Künste.
Musik
Very British!
Von Barock bis Wagner – das Kölner Originalklang-Festival »Fel!x« widmet sich Sagen, Mythen und der Musiknation England. An Weltwundern ist die Musikgeschichte nicht gerade arm. Doch sie ist zweifelsohne eine der spektakulärsten…
Kunst
(Mit)fühlen, (Mit)denken, (Mit)handeln
Zum 25. Jubiläum des Felix-Nussbaum-Hauses beschäftigt sich eine Ausstellung mit dem Widerstand in der zeitgenössischen Kunst.
Film
Rolle rückwärts: »Alles über meine Mutter«
Einmal im Monat stellt Andreas Wilink Klassiker und Raritäten des Kinos vor. Diesmal: »Alles über meine Mutter« von Pedro Almodóvar.
Kunst
»Wenn ihr euch gut fühlt, dann zeigt es«
Für ihre Foto-Serie »The Holy Women« wird Lisa Marie Asubonteng beim Felix Schoeller Photo Award mit dem Preis für die beste Nachwuchsarbeit ausgezeichnet.
Bühne
Das alte Ich im Zauberspiegel
Mats Staub hat hundert Menschen aus dem Ruhrgebiet befragt und gefilmt – vor zwei Jahren und heute. Für die Ruhrtriennale schafft er aus dem Material eine multimediale Installation.
Musik
Was mich bewegt…
In unserer Kolumne kommen Künstler*innen mit ihren Plänen und Projekten zu Wort. Diesmal der Musiker Matthias Hornschuh, der über den Umgang mit Künstlicher Intelligenz im kreativen Bereich nachdenkt.
Bühne
Fäden für den Frieden
Romeo und Julia als Duell oder eine Heldin der angesagten Londoner Jazz-Szene: Das Düsseldorf Festivals spart nicht mit Höhepunkten. Ein Ausblick.
Film
Pommernland ist abgebrannt
»Gehen und Bleiben« von Volker Koepp: Eine Spurensuche nach »Uwe Johnson. Folgen des Krieges«
Kunst
»Wir wollen zeigen, was es zu verteidigen gilt«
Sebastian Wells und Vsevolod Kazarin gewinnen mit ihrer 32-teiligen Bildserie über junge Menschen in Kiew den Deutschen Friedenspreis für Fotografie.
Bühne
Auftritte für Untergeher
Die Katastrophe wird Bild: Martin Zehetgruber entwirft für die Ruhrtriennale in der Kraftzentrale des Duisburger Landschaftsparks die Bühne für Shakespeares »Ein Sommernachtstraum«, den Barbara Frey inszeniert.
Kunst
Eiskalte Einsichten
Die Auswahl zum Deutschen Friedenspreis für Fotografie zeigt, dass Bilder unseren Blick auf Krisen und Konflikte verändern können. Dafür steht auch der Felix Schoeller Award.
Bühne
Die Verstrickungskünstler
»Hofmann&Lindholm« arbeiten seit über zwanzig Jahren zusammen. Für ihre Formate an der Schnittstelle zwischen performativer, installativer, akustischer und visueller Kunst wurden sie jetzt mit dem Tabori Preis ausgezeichnet.
Bühne
»Der Rhythmus hat etwas von Gezeiten«
Zum Jubiläum des Open-Air-Formats »Move! in Town« kreiert die Company Yibu Dance eine Uraufführung für den Krefelder Von-der-Leyen-Platz vor dem Rathaus. Wir sprachen mit den Gründer*innen des Ensembles.
Architektur
Nieder mit dem Asphalt
Das Stadtentwicklungs-Projekt »Transurban« zieht an den Niederrhein und lädt zu Aktionen in Duisburg und Krefeld ein.
1
…
35
36
37
38
39
…
294