Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Bühne
Das Gesetz des Mannes oder Zeugin der Anklage
Lou Strenger spielt im Düsseldorfer Schauspielhaus das Solo-Stück der Saison: »Prima Facie« von Suzie Miller.
Film
Rolle rückwärts: »Solo Sunny«
In seiner Serie stellt Andreas Wilink Klassiker und Raritäten des Kinos vor. Diesmal: »Solo Sunny« von Konrad Wolf.
Bühne
Bilder der Frau(en)
Das Künstlerinnen-Kollektiv waltraud900 setzt sich mit weiblichen Rollenbildern auseinander. Im Freien Werkstatt Theater Köln zeigen sie den zweiten Teil ihrer Trilogie »Kisses from snail«.
Film
Jetzt ist Jetzt
Einfach so: Wim Wenders’ Spielfilm »Perfect Days« über einen Japaner in Tokyo – unser Film des Monats.
Bühne
»Mutterschaft am Theater ist nicht sexy«
Wie sieht es aus mit der Familienvereinbarkeit an den Bühnen des Landes? Was muss sich verändern? Wir haben mit einigen Theatermacherinnen gesprochen.
Kunst
Anzeige
James Ensor als Pionier der Moderne
Unter den kunsthistorischen Jubiläen sticht 2024 ein Ereignis heraus: Der 75. Todestag von James Ensor gibt Anlass, den belgischen Maler vor allem in Ostende und Antwerpen neu zu entdecken.
Architektur
»Schätzt euren Bestand wert – alles andere können wir uns nicht mehr leisten«
Wir haben Kulturschaffende gefragt, wie es in den nächsten 20 Jahren in ihrer Branche weitergehen könnte. Hier antwortet Lillith Kreiß, Architektin und Projektleiterin bei Baukultur NRW.
Kunst
Mensch, Maria
Für ihre Serie »Face of a Woman, Head of a Child« hat sich Karin Kneffel von spätgotischen Mariendarstellungen inspirieren lassen. Im Museum Kurhaus Kleve zeigt sie ihre Doppelporträts.
Das Kulturjahr 2024
Literatur
Lies mal!
Was liest und hört NRW? Wir haben Buchhändler*innen nach ihren Lieblingslektüren oder Neuerscheinungen gefragt.
Literatur
Was liest und hört NRW?
In unserer neuen Reihe empfehlen Buchhändler*innen aus dem ganzen Land Lieblingslektüren oder Neuerscheinungen. Diesmal Beate Scherzer von der Essener Buchhandlung »proust«.
Kulturpolitik
Wenn es auf die Tische tropft
Im Jahr seines 25-jährigen Bestehens sieht das Tanzhaus NRW angeschlagen aus. Seine Substanz bröckelt, das Dach ist undicht. Die Sanierung verzögert sich, Planungssicherheit für die künstlerische Arbeit gibt es nicht.
Kunst
Gefangen in der Küche
Die Ausstellung »Kochen Putzen Sorgen« zeigt 40 Künstlerinnen, die sich im Josef Albers Museum Quadrat in Bottrop mit dem Thema Care-Arbeit in Geschichte und Gegenwart auseinandersetzen.
Literatur
Es gab Käthe, und sie gibt es nicht mehr
Eine jüdische Kindheit in Bielefeld bis zum Jahr 1938: »Das Unterkind« von Karen Gershon.
Film
Hand aufs Herz
Konkret und empathisch erzählt: »The Old Oak« von Ken Loach.
Literatur
»Lesen und Leben«
Wir haben Kulturschaffende gefragt, wie es in den nächsten 20 Jahren in ihrer Branche weitergehen könnte. Diesmal Jörg Albrecht, Gründungsdirektor und Künstlerischer Leiter von Burg Hülshoff – Center for Literature.
1
…
35
36
37
38
39
…
301