Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Literatur
Und täglich grüßt die Poesie
Ihr halbes Leben steht die 30-jährige Lyrikerin und Wahlbochumerin Jule Weber schon auf Spoken-Word-Bühnen im ganzen Land. Vielfach wurde sie ausgezeichnet. Doch wie entstehen ihre Texte? Ein Gespräch.
Simone Saftig
Kunst
Seide, Samt und Sisal
Einst gefeiert, dann vergessen. Eine kleine Schau im Museum Ludwig macht bekannt mit Walde Huth. Ihr Schaffen reicht von einzigartigen Modefotos bis zu beinahe abstrakten künstlerischen Arbeiten.
Bühne
»Ein Feuerwerk, das in Zeitlupe explodiert«
Ivo van Hove, der neue Intendant der Ruhrtriennale für drei Jahre, positioniert sich. Das Festivalmotto lautet: »Sehnsucht nach morgen«.
Bühne
Liebeswahn im Spiel der Wellen
Wuppertal zeigt Wagners Oper »Tristan und Isolde« musikalisch mitreißend, aber ohne szenische Neudeutung.
Bühne
Getanzter Mythos
Robert North inszeniert »Mata Hari« als Handlungsballett im Theater Krefeld. Vor allem interessiert den Ballettchef dabei der Mensch hinter der schillernden Tänzerin und mutmaßlichen Doppelagentin.
Bühne
Die Mehrheitsgesellschaft ruft an
Nele Stuhler zieht im Schauspiel Köln mit »Soko Tatort« den allsonntagabendlichen Fernsehkrimi durch den Kakao.
Musik
Ein Hauch von Versailles
»250 Jahre Bagno«: Der klassizistische Musiktempel in Steinfurt hat Geburtstag. Gefeiert wird natürlich mit Musik.
Film
Ein Akt der Rache
Roman Polanski hat mit 90 Jahren noch einmal einen Film gedreht: »The Palace« liegt weit entfernt von seinen Welterfolgen.
Film
Rolle rückwärts: »Auf Wiedersehen, Kinder«
Klassiker und Raritäten des Kinos – Andreas Wilink stellt sie in seiner Serie vor. Diesmal: »Auf Wiedersehen, Kinder« von Louis Malle.
Literatur
Was liest und hört NRW?
In unserer Reihe empfehlen Buchhändler*innen aus dem ganzen Land Lieblingslektüren oder Neuerscheinungen. Diesmal kommt der Literaturtipp aus Dortmund-Hörde, aus der Buchhandlung »transfer«.
Gesellschaft
Mensch Mutter
In unserem Dossier schauen wir auf die Mütter – in der Kunst und auf der Bühne, im Bild und im realen Leben.
Musik
Ungewöhnlichste Besetzungen
Das wie immer ausverkaufte Jazzfestival Münster bot auch im »Shortcut«-Jahr tolle Entdeckungen.
Literatur
Atemlos
Anselm Weyer zeichnet für den Greven Verlag die Geschichte einer spektakulären Raub- und Mordserie der 20er Jahre nach.
Film
Von Dokus bis zu Spielfilmen
Das Snowdance Independent Filmfestival bringt ab 25. Januar seine zweite Ausgabe an den Start.
Kulturgeschichte
Von der Mönchszelle zum Kultursalon
1024 begannen Benediktinermönche mit dem Bau eines Klosters in Brauweiler. Zum 1000-jährigen Jubiläum des bedeutenden Kulturdenkmals sind an die 100 Events geplant.
1
…
33
34
35
36
37
…
301