Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Literatur
Davonschwimmen
Caroline Wahl hat mit »22 Bahnen« ein eindrucksvolles Debüt über zwei Schwestern vorgelegt.
Bühne
Tanzkunst als Protest
Das Krefelder Festival »Move!_extended« denkt in seiner 22. Ausgabe über Widerstand und Widerstandsfähigkeit in schwierigen Zeiten nach.
Bühne
Der blinde Fleck
Die Theater wollen Vorbilder auf so vielen Feldern sein – doch das Thema Inklusion wird immer noch sträflich vernachlässigt. Da ist das Inklusive Schauspielstudio in Wuppertal ein echter Lichtblick.
Film
Insel im Strom
Der Goldene Bär der Berlinale für den berührenden Dokumentarfilm »Auf der Adamant« von Nicolas Philibert – und unser Film des Monats.
Literatur
Durch die Wälder
Fünf Jahre sind vergangen, seitdem Marion Poschmann »Die Kieferinseln« veröffentlicht hat. Nun erscheint mit »Chor der Erinnyen« die Parallelgeschichte des Bestsellers, der es auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises schaffte.
Bühne
»Wenn wir Utopien erschaffen wollen, gehören Kinder dazu«
Nadja Loschky war Operndirektorin und ist jetzt neue Intendantin am Theater Bielefeld. Die ersten zwei Jahre arbeitet sie im Team mit dem jetzigen Chef Michael Heicks. Wie kann das funktionieren?
Musik
Aufmunternde Töne
Das Jazzfestival New Colours in Gelsenkirchen, Dorsten und Marl bringt Farbe ins Alltagsgrau.
Film
Das Meer in ihr
Neu im Kino: »Die Verlorenen« von Tomasz Wasilewski.
Literatur
Fünf minus eins
Vier Autor*innen gehen ins Rennen um den Literaturpreis Ruhr, während Ralf Rothmann von der Short List zurücktritt.
Bühne
Für mehr Genuss
Für den ästhetischen Genuss gilt beim Düsseldorf Festival auch in diesem Jahr: Mehr ist mehr! Vom 6. bis 25. September treten Jazzmusiker*innen, Orchester, Zirkuskompanien und Theaterkollektive auf.
Gesellschaft
»Je größer ein Haus, desto weniger passiert«
Anne Leichtfuß ist Übersetzerin und Simultandolmetscherin für Leichte Sprache. Ein Gespräch über kryptische Museumstexte und die Frage, wie man griechische Theaterklassiker zugänglich macht – für alle.
Architektur
Stimmige Allianzen
In der Architektenkammer in Düsseldorf zeigt die Wanderausstellung »Kunst und Bau« anhand von 30 Beispielen, wie gut die beiden Disziplinen zusammenpassen.
Bühne
Ich bin, der ich bin
Allein unter Frauen: Shakespeares »Richard III.« zur Eröffnung der Saison am Düsseldorfer Schauspielhaus, inszeniert von Evgeny Titov mit André Kaczmarczyk in der Titelrolle.
Bühne
»Offene Türen sind genauso wichtig wie gute Kunst«
Selen Kara und Christina Zintl sind als Essener Schauspiel-Intendantinnen gestartet und kündigen einen vielversprechenden Auftakt an, der auch für alte, weiße Männer interessant sein dürfte.
Bühne
Auf rauer See
Der Erfinder der Seenotrettung stammt aus Gütersloh: Regisseur Christian Schäfer hat zur Saisoneröffnung bei Katharina Schlender ein Stück zu Adolph Bermpohl (1833-1887) in Auftrag gegeben.
Film
Der Tod reist mit
Charly Hübners Debüt als Spielfilm-Regisseur: »Sophia, der Tod und ich«.
1
…
33
34
35
36
37
…
294