Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Literatur
Über alles hinaus
Diese Sogkraft macht ihm keiner nach: Ralf Rothmanns großartige Erzählungen »Hotel der Schlaflosen«.
Medien
Radikal lokal
Journalismus, der immer noch auf Papier funktioniert: Die »Werdener Nachrichten« aus dem Essener Süden beschäftigen sich seit 160 Jahren mit dem Geschehen im Stadtteil – traditionsbewusst mit Blick nach vorn…
Literatur
Entschleunigt Euch!
Papier ist geduldig, heißt es im Volksmund. Roy Sommer ist Erzählforscher und beschäftigt sich mit den Geschwindigkeiten des Lesens. Ein Gespräch über das »Kurzerzählen« fürs Fernsehen, langsame und schnelle Literatur.
Literatur
Tier, Mensch, Maschine
Die Wuppertaler Literatur Biennale bewegt sich zwischen Natur und Technik. Und findet vom 5. bis 8. November nun online statt.
Design
Das Ding: die Postkarte
Schreibt mal wieder… Postkarten! Einmal im Monat betrachtet Volker K. Belghaus Design im Alltag. Dieses Mal ist unser »Ding« rechteckig und wohltuend langsam.
Gesellschaft
In welche Richtung?
Die SPD leidet unter zu geringer Zustimmung und sie ist verunsichert. Wird ein Neustart der Partei gelingen? Eine (skeptische) Analyse unseres Gastautors Christoph Zöpel.
Film
Sehnsucht nach Film
Die Duisburger Filmwoche startet. Mit »Anspruch« und durch den Lockdown nun digital. Wir haben fünf empfehlenswerte Filme aus dem Wettbewerb gesehen.
Gesellschaft
Wohin geht die Reise, Frau Pröbstle?
Welche Rolle spielt die Kultur im Tourismusbereich? Darüber wird am 24. und 25. November bei der digitalen LVR-Kulturkonferenz diskutiert.
Bühne
Schein und Zeit
Am Düsseldorfer Schauspielhaus hat André Kaczmarczyk »Alice« als Musiktheater nach Lewis Carroll inszeniert.
Kunst
Rollenspiele
Ihr Name? Lolita hat William Wegman dieses Foto genannt. Ihr richtiger Name? Batty. Denn auch die Hunde des Fotografen tun das, was wir aus Kunst und Literatur, von der Bühne…
Film
Böses Erwachen
Porträt aus der Intensivstation: Sandra Hüller in Michael Venus‘ »Schlaf«.
Literatur
Wahre Liebe
Winston Churchill, Pablo Picasso, Peggy Guggenheim, Michel Houellebecq, Friedrich II. und Queen Elisabeth: Anja Rützel beschreibt in ihrem Buch »Schlafende Hunde« die innigen Verhältnisse von berühmten Menschen zu ihren Haustieren.
Kunst
Quallen und Kunst
Was passiert eigentlich im Düsseldorfer Qualleninstitut? Ein Gespräch mit der Medien- und Kulturwissenschaftlerin Kathrin Dreckmann und Dramaturgin Verena Meis.
Film
Bereit sein ist alles
Family-Business: »Schwesterlein« von Véronique Reymond & Stéphanie Chuat mit einem selbstgefälligen Lars Eidinger.
Kunst
Literatur
Poems und Paintings
Er war der Sohn eines Düsseldorfer Würstchenbudenbesitzers – und einer der wichtigsten Medienpioniere des Landes: Ferdinand Kriwet.
Literatur
Der Papierpoet
Das Kulturgut Nottbeck in Oelde würdigt Ferdinand Kriwet.
1
…
94
95
96
97
98
…
301