Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Glosse
NACHRUF (AUF DEN MONAT NOVEMBER 2011)
Ein neuer Monat, wie schön! Leicht vergisst man jedoch, dass dafür ein alter Monat weichen musste. Damit etwas bleibt, klebt K.WEST den vertriebenen letzten Wochen eine Seite ins Album. Blättern…
Bühne
PREMIERE!
Neuinszenierungen auf Opern-, Tanz- und Schauspielbühnen
Literatur
ALLES NUR BIO
Judith Schalanskys amüsanter »Hals der Giraffe«
Literatur
Über den Wolken
Jan Peter Bremers Roman »Der amerikanische Investor«
Literatur
AUS DEM GESCHICHTSKELLER STEIGEN
Maja Haderlaps autobiografischer Roman »Engel des Vergessens«
Film
EINER WARTET IMMER
William Monahans Thriller »London Boulevard«
Literatur
EINE DIKTATUR, SONST NICHTS
Weimar, 1994: In Andrea Hanna Hünnigers autobiografischem Buch »Das Paradies – Meine Jugend nach der Mauer« ist die DDR nur noch eine Erinnerung.
Musik
DO IT YOURSELF
Beim Kölner »Week-End«-Festival werden die Künstler selbst zu Kuratoren. In einem alten Kino verbinden sich Konzerte, Filme und Kunstausstellungen zu einem ungewöhnlichen Genremix. Mit Thurston Moore, Jacques Palminger, John Maus…
Bühne
DIE STUNDE NULL
Die Zerlegung einer Werbeagentur als Befreiungsakt: Am Schauspiel Köln führt Schorsch Kamerun seine Darsteller aus der Selbstverwirklichungshölle in eine ungewisse Zukunft. Und die Zuschauer durch ein begehbares Konzert. In Zeiten…
Kunst
KUNSTVOLL INVESTIEREN
In Zeiten wie diesen kommen viele Anleger auf die Idee, ihr Geld zu Kunst zu machen. Kurzfristige Gewinne erzielt damit jedoch vor allem eine Gruppe – die der Berater. Einer…
Musik
OCCUPY MUSIC
Das Politische hat Konjunktur und umzingelt die Banken. Die Wuppertaler Oper hört die Signale und reanimiert drei Klassiker des gesellschaftskritischen Musiktheaters: Nono, Kagel und Rzewksi.
Bühne
»EIN FESTIVAL SOLL SINGULÄR SEIN.«
Kniffelige Denkspiele mag Heiner Goebbels offenbar. Wer die Website der Ruhrtriennale 2012 bis 2014 aufruft, blickt zunächst auf eine Art Grundriss, der Länge nach links und rechts zu 16 Einheiten…
Kunst
UNTER MUSCHELTIEREN
Cosima von Bonin ist mit ihrem multimedial angereicherten Kuschelzoo ins Museum Ludwig eingezogen. Und wirft mal wieder so manche Frage auf. Allen voran: Warum sind die Hasen und Hunde nur…
Bühne
»MEINE PERSON SPIELT KEINE ROLLE. ICH HABE JA DEN DICHTER.«
Andrea Breth inszeniert am Düsseldorfer Schauspielhaus Isaak Babels »Marija«. Eine Begegnung.
Kunst
FALSCHER ARM UND NACKTER HINTERN
Das »Festival der Neuen Kunst« am 20. Juli 1964 endete im Chaos. Zugleich war es Auftakt einer bewegten Zeit, in der Aachen für einige Jahre Teil der internationalen Kunstszene wurde.…
Bühne
Film
Fundsache, Tatsache
Reise ins Ich: Der Filmemacher Adolf Winkelmann hat ein phantastisch wirkliches Buch über sich, Dortmund und das »U« geschrieben, das er am dortigen Theater auf die Bühne bringt.
Kulturgeschichte
ALLE JAHRE WIEDER
Endlich: Die Weihnachtsmärkte haben geöffnet. Glühbier, Matsch-Musik und Christmas-Currywurst: Schön-schrecklich, hübsch-hässlich, überlaufen, anstrengend, traditionell. Gucken kann man ja mal.
Film
MÖGE DIE MACHT MIT DIR SEIN
Film des Monats: »Tage des Verrats« von und mit George Clooney und Ryan Gosling
Bühne
HEUTE, KINDER, WIRD’S WAS GEBEN
Vier Stücke zur Weihnachtszeit – in Aachen, Bonn, Dortmund und Düsseldorf
Bühne
REDEN IST GOLD
Politik ist Inszenierung, inszenierte Politik ist die öffentliche Rede. »Powers of Speech« heißt eine Performance-Reihe, die Bühnenkünstler auf die Suche schickt nach dem Wert und der Kraft öffentlicher Reden. PACT…
Kulturpolitik
Kunst
Fehlt nur noch ein Mord
Schloss Moyland ist renoviert, die Sammlung komplett neu arrangiert: Der Besucher erlebt ein völlig neues Beuys-Gefühl. Doch das Museum bleibt einsturzgefährdet, unbelehrbar sägen die Sammler an den Fundamenten.
Kunst
DAS KONTROLLREGIME DER UNIFORM
Der niederländische Künstler Aernout Mik hat im Essener Folkwang Museum zehn große Videoarbeiten installiert. Immer wiederkehrende Themen dabei: körperliche und gesellschaftliche Krisen, leere Rituale, »Verdichtungen von Menschen«: bizarre und bestürzende…
Film
Nervenkrieg
Rezas »Gott des Gemetzels« von Roman Polanski.
Kunst
GALERIE DES MONATS
Thomas Rehbein In Köln zeigt Benjamin Houlihan
1
…
128
129
130
131
132
…
184