Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Film
BABY DOLL
Isabelle Huppert in »I’m not a fucking princess«
Literatur
BEI KAFKA GEWESEN. GEWEINT.
Michael Kumpfmüllers Liebesroman »Die Herrlichkeit des Lebens«
Kulturgeschichte
Kunst
»DIESER JOB IST FAST BANAL GEWORDEN.«
Der 1972 in Kötzting geborene Thomas Dworzak ist seit 2004 Mitglied der Agentur Magnum Photos. Er ist ein Spezialist für Krisengebiete, fotografierte in Afghanistan, Irak oder in den ehemaligen Sowjetrepubliken…
Bühne
ZWISCHEN DRINNEN UND DRAUSSEN
Düsseldorf reloaded: Christoph Luser ist nach zehn Jahren zurück am Schauspielhaus. Zur Saisoneröffnung spielt der 31-Jährige in der Bühnenfassung von Michael Houellebecqs kulturfeindlichem Roman »Karte und Gebiet« den Maler-Star Jed…
Film
IM ZEICHEN DES SATURN
Film des Monats Oktober: Lars von Trier lässt in seinem exquisiten Melodram »Melancholia« die Welt untergehen und wahrt das Geheimnis der falschen Braut.
Kunst
DER TRAGISCHE IMPRESSIONIST
Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum setzt seine Ausstellungsreihe zur französischen Malerei des 19. Jahrhunderts fort. Zeit für einen Blick auf den Impressionisten in der zweiten Reihe: Zum ersten Mal wird…
Kunst
BUDDHA IN A JUKEBOX
In Bochum belegt eine Ausstellung, dass der Buddhismus für die zeitgenössische asiatische Kunst immer noch eine Herausforderung ist.
Kulturgeschichte
Kunst
IN WEITER FERNE, SO NAH!
Das Düsseldorfer NRW-Forum zeigt Leiden aus kurzer Distanz. Die Ausstellung »Frontline« versammelt Bilder vom Krieg, aktuelle wie historische, aufgenommen von Fotografen der Agentur Magnum. Aufnahmen, die nicht zuletzt das inszenatorische…
Musik
Leuchtstimmen
Hoch hinaus: Porträt des Ensembles ChorWerk Ruhr, das auch bei dieser Ruhrtriennale wieder dabei ist.
Bühne
»EIN BISSCHEN BESSER – ODER VIEL BESSER«
Staffan Valdemar Holm, Intendant des Düsseldorfer Schauspielhauses aus Schweden, über »Hamlet«, seine neue Wohnung, veraltete Hierarchien, internationales Networking und überregionalen Anspruch.
Bühne
DAS THEATER IN DER REVOLTE
Was sollen wir tun? Diese Frage steht im Zentrum der Performance »Lessons in Revolting«, die Laila Soliman, Ruud Gielens und ihr Team aus weiteren zehn ägyptischen Künstlern im August in…
Bühne
Glücklich ist…
100 Jahre Theater Hagen: offensiv in die Jubiläumsspielzeit
Design
VON ALLEN ZEITGEISTERN VERLASSEN
Kunst? Design? Handwerk? Irgendwie alles und davon das Beste: Young-Jae Lees Vasen, Schalen und Geschirr aus der »Keramischen Werkstatt Margarethenhöhe« überzeugen mit stiller, zeitloser Sinnlichkeit.
Musik
MAHLER-MEDIZIN
Auf stillen Wegen hat sich der Bariton Christian Gerhaher in den letzten Jahren in die Weltspitze gesungen. Dabei ist er, was sein Repertoire betrifft, wählerisch. Sein Auftritt be-schließt das Bonner…
Film
ECHT?
»Die Liebesfälscher« von Abbas Kiarostami
Musik
DIE SANFTE GENTRIFIZIERUNG
Das New Fall Festival setzt die Popmusik auf den Konzertsaalstuhl: in die Düsseldorfer Tonhalle. Möglich, dass dies Bands und Gästen einen Herzenswunsch erfüllt.
Design
EINE ANDERE LIGA
Ein Jahr nach Ruhr.2010 präsentierte sich die sogenannte kreative Klasse des Reviers beim renommierten »Picnic«-Festival in Amsterdam. Zwischen Avantgarde-Firmen aus der ganzen Welt wirkte die Handelsmission des Dortmunder »ECCE« ziemlich…
Literatur
DIE WELT IM KOPF
Sebastian Polmans’ Debüt-Roman »Junge«
Musik
JUNGE WILDE
Zwei Aufsteiger in der oberen Dirigenten-Klasse gastieren im Konzerthaus Dortmund. Was verbindet den Kanadier Yannick Nézet-Séguin mit seinem lettischen Kollegen Andris Nelsons?
Film
BERUF SCHAUSPIELERIN
»The Look« mit und über Charlotte Rampling
Literatur
ABER AUCH NUR FAST
»Fast genial« von Benedict Wells
Design
STIL? WAS FÜR EIN STIL?
Nichts für »Porsche-Uschis«: Frank Herzberg fertigt mit seinem Modelabel »Neon Elektrisch« avantgardistische Einzelstücke aus Secondhand-Kleidung. Seine Kunden: Studenten, Szenevolk, Helge Schneider und Beth Ditto.
Kulturgeschichte
DER LANGE WEG
In der Gemeinde der Duisburger Merkez-Moschee erwachte 2010 der Wunsch, die Lebensgeschichten der türkischen Einwanderer erster und zweiter Generation nicht verloren gehen zu lassen. 15 Männer machten sich an die…
Film
Wo meine Sonne scheint
»Über uns das All« von Jan Schomburg
1
…
130
131
132
133
134
…
184