Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Kunst
MISSGESTALTEN SCHWÜLER SOMMERTAGE
Die Langen Foundation in Neuss zeigt, dass Manga und Anime eine jahrhundertealte Vorgeschichte besitzen, das Erzählen in Bildern hat in Japan Tradition.
Kunst
KUNST AUF KNIEN
Seit Jahrzehnten kniet sie im musealen Rampenlicht. Dennoch konnte sich Wilhelm Lehmbrucks anmutige Frauenfigur einiges von ihrem Geheimnis bewahren. Zum 100. Geburtstag rückt die Kniende nun ins Zentrum einer großen…
Bühne
KRIEG UND FRIEDEN ODER »DAS WÜTENDE TIER IST IMMER DA«
Ruhrtriennale: Theater ist, sagt der Regisseur Luk Perceval, ein Lebensmittel. Und für ihn eine konkurrenzlose Kunstform, weil es in kollektiver Verabredung Menschen face to face zusammenführt. Für die Ruhrtriennale inszeniert…
Literatur
HIER BIN ICH
Disparat und dicht: Navid Kermanis 1200-Seiten-Lebensreport »Dein Name«
Film
DOPPEL-ICH
Schweden-Mafia: »Easy Money« von Daniél Espinosa
Literatur
WO ES DEUTSCH RIECHT
Feridun Zaimoglus neuer Roman »Ruß« spielt in Duisburg. Er offeriert sich als »deutsche Saga«. Die Stadt ist dabei nicht nur Schauplatz, sondern auch Thema der Geschichte. Eine Ortsbegehung.
Musik
PRAXISTEST FÜR LIEBHABER
Binnen sechs Jahren hat sich das ApproximationFestival in Düsseldorf vom experimentellen Piano-Treffen zum deutschlandweit einzigartigenSoundlabor gewandelt. Nebenbei zeigt die Konzertreihe, dass »Avantgarde« nicht zwangsläufig »unzugänglich« heißen muss.
Kunst
MESSERHARTER MENSCHENFEIND
Seine Bilder wirken wie ein zynisches Konzentrat der Zeit zwischen den Weltkriegen. George Grosz und die Weimarer Republik scheinen unauflöslich verbunden. Das Max Ernst Museum in Brühl geht es nun…
Bühne
NACH UNS DIE SINTFLUT
Das Wuppertaler Schauspielhaus eröffnet die neue Spielzeit nicht mit einer Großproduktion, sondern mit einer kleinen Spurensuche. Anne Hirth bringt mit »Rost. Erinnerungen für die Zukunft« eine Uraufführung zum Thema Archiv…
Bühne
»ICH BIN NICHT IRRE, ICH GESTALTE«
Der Regisseur des Jahres: Herbert Fritsch von A bis Z
Kunst
ANALOGE ANFANGSMOMENTE
Der Hartware MedienKunstVerein zeigt im Dortmunder U die zeichnerische und konzeptionelle Vorarbeit zu den einflussreichsten japanischen Anime-Filmen der letzten Jahrzehnte.
Musik
VÖLLIG LOSGELÖST
Einmal um die ganze Welt: Die Barock-Queen Christina Pluhar und ihr Ensemble L’Arpeggiata in Bochum und Düsseldorf
Literatur
Erste und letzte Sätze
»Goethe ruft an« von John von Düffel
Film
PORTRAIT OF A LADY
»Cairo Time« von Ruba Nadda
Film
LOLA ON THE ROAD
Mathieu Amalric begleitet eine »Tournée« durch Frankreich
Kunst
JAPAN ANIMIERT
Ein schöner Zufall: Im 150. Jahr der deutsch-japanischen Freundschaft bereisen gleich drei NRW-Institute den vielfältigen Kosmos japanischer Animationsfilme, die bunte Anime-Welt. Während in Dortmund die analoge Vorarbeit dieser heute digitalen…
Kunst
GALERIE DES MONATS SEPTEMBER
DC Open: Kölner und Düsseldorfer Galerien starten gemeinsam in die Herbstsaison
Musik
IN ALLER STILLE
Rebecca Saunders, Carolin Widmann, Samuel Beckett und ein neues »gemeinsames« Violinkonzert, das beim Bonner Beethovenfest uraufgeführt wird.
Musik
LAPTOP UND SÜDSEEMUSCHEL
Im September feiert die Kölner Philharmonie ihren 25. Geburtstag. Das Jubiläum beginnt mit einer Weltpremiere – dem ersten Orchesterwerk des Elektro-Duos Mouse on Mars. K.WEST hat bei den Proben zugeschaut.
Film
DIE FINNISCHE BERGPREDIGT
Film des Monats: Aki Kaurismäkis berührender Film »Le Havre« erzählt von armen Leuten, afrikanischen Immigranten und dem Sieg des Guten.
Musik
UNTER HOCHSPANNUNG
Orchester-Nahaufnahme: Der finnische Dirigent Esa-Pekka Salonen und das Philharmonia Orchestra sind in Dortmund nicht nur live zu erleben, sondern auch in Form einer Video-Installation. Jeder Besucher der Ausstellung »re-rite« kann…
Kunst
KUNST BEWEGT
Die Ausstellung »Move« im K20 untersucht die wechselseitigen Beziehungen und Einflüsse von Kunst und Tanz seit den 60er Jahren. Eine Ausstellung zum Mitmachen. Wirkliche Erkenntnis aber bringt erst der Blick…
Glosse
NACHRUF (AUF DEN MONAT AUGUST 2011)
Ein neuer Monat, wie schön! Leicht vergisst man jedoch, dass dafür ein alter Monat weichen musste. Damit etwas bleibt, klebt K.WEST den vertriebenen letzten Wochen eine Seite ins Album. Blättern…
Literatur
ZWISCHEN DEN UFERN
»Erzähl ihnen von Schlachten, Königen und Elefanten« von Mathias Énard
1
…
131
132
133
134
135
…
184