Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Kunst
DAS TREND-ELEMENT
Das NRW-Forum stellt den Container aufs Podest. Nicht als Transportkiste, sondern als Sinnbild unserer globalen Gegenwart. Als hochbrisantes Ding – weniger für die Logistikbranche, als für Architekten und sonst wie…
Film
NEUE FILME
KINO IM JULI UND AUGUST
Musik
A kind of Bach
Der französische Jazz-Pianist Jacques Loussier spielt beim Klavier-Festival Ruhr.
Kulturgeschichte
EY COOL: BILDER!
Kunst, zumal moderne, steht eigentlich im Ruf, den Betrachter leicht sprachlos, weil ratlos zu machen. In einem gemeinsamen Projekt wollen Museum Folkwang, Uni Duisburg-Essen und Mercator-Stiftung einen gegenteiligen Effekt erzielen:…
Kulturgeschichte
FLINGER BERG
Gentrifikation ist kein schönes Wort. Nicht nur, weil keiner so recht weiß, ob es deutsch oder englisch ausgesprochen wird. Gemeint ist die Verdrängung von ärmeren Anwohnern durch Besserverdiener in innerstädtischen…
Glosse
NACHRUF (AUF DEN MONAT MAI 2011)
Ein neuer Monat, wie schön! Leicht vergisst man jedoch, dass dafür ein alter Monat weichen musste. Damit etwas bleibt, klebt K.WEST den vertriebenen letzten Wochen eine Seite ins Album. Blättern…
Design
Was bleibt, ist Wasser
Schöner konnte man noch nie Enten erschrecken – und umweltfreundlicher auch nicht. Uwe Feller baut in Witten futuristische Speedboote, deren Motoren mit Methanol betrieben werden.
Bühne
KEIN TAMTAM
Beckett, Birke, Bindestrich: Porträt des rätselhaft guten Schauspielers Jan-Peter Kampwirth, der am Schauspiel Köln jetzt als Estragon auf »Godot« wartet.
Bühne
»IRGENDWER LANGWEILT SICH IMMER«
Das Festival des Freien Theaters »Impulse« feiert seinen 20. Geburtstag. K.WEST durfte den künstlerischen Leitern, Tom Stromberg und Matthias von Hartz, bei ihrer Suche nach den besten Off-Produktionen exklusiv über…
Kulturgeschichte
KICK IT LIKE BLUTGRETCHEN
Nur einen Knochenbruch in sieben Jahren – hätte man bei dem Namen gar nicht gedacht! Die Spielerinnen des Düsseldorfer Indie-Frauenfußballvereins »Rotweiss Blutgretchen« kommen aus der Kunst- und Designszene und leben…
Kunst
KRUPPS SIEGESSÄULE
Die Begeisterung für das neue Medium Fotografie hatte offenbar die ganze Familie ergriffen: Seit dessen allerersten Tagen spielte es eine wichtige Rolle im privaten wie im Firmenleben der Krupps. Jetzt…
Kulturgeschichte
DORTMUND AM SEE
Manchmal geht Strukturwandel so schnell, dass einem ganz schwindelig wird. Vor fünf Jahren bauten hunderte chinesische Arbeiter ein Stahlwerk in Dortmund-Hörde ab, heute stählen Inlineskater ihre Waden bei der Fahrt…
Musik
NILS IM WUNDERLAND
Der Trompeter Nils Petter Molvær ist einer der Stars beim 40. Moers Festival.
Kunst
KEINE GROUP OHNE BEUYS
Sie kommen aus Japan und nennen sich »The Group 1965«. In Düsseldorf feiern die sechs Künstler nun ihren ersten institutionellen Großauftritt. Nach Beben, Tsunami und Atomkatastrophe gewinnt manches ihrer oft…
Kunst
EINGESPERRT
Wuppertal holt die Street Art von der Straße und nimmt ihr damit viel von ihrem Reiz. Trotzdem lohnt sich ein Streifzug durch die Von der Heydt-Kunsthalle – allein schon, weil…
Kunst
FELS MIT KUHFELL
Der Kölner Skulpturenpark erlebt seine sechste Ausgabe – umgestaltet und umgekrempelt hat ihn Friedrich Meschede, der demnächst die Bielefelder Kunsthalle leiten wird. Seine Neuinszenierung der Draußen-Kunst überrascht mit Konsequenz und…
Architektur
DA GUCKST DU AUS DER RÖHRE
»Emscherkunst« geht weiter. Kurzurlaub mit Kultur auf der Insel zwischen Kloake und Kanal ist auch in diesem Sommer möglich, nicht nur für ganz harte Revier-Enthusiasten. Sogar künstlerisch übernachten kann man…
Design
NEUES SEIN IN ALTEN SCHLÄUCHEN
»HERRWOLKE« entwirft Möbel aus gebrauchten Fahrradschläuchen und Wellpappe – »Recyclingdesigner« will der Wahl-Kölner aber eher nicht genannt werden.
Musik
DER FÜHLENDE RADIKALE
Nikolaus Harnoncourt tanzt mit seinem Concentus Musicus im Dreivierteltakt in Dortmund und Köln.
Musik
DER GRENZGÄNGER
Als Jugendlicher verkaufte Hamed Shahi heimlich Michael-Jackson-Kassetten auf dem Schulhof in Teheran. Zwanzig Jahre später leitet er eine der innovativsten Konzertagenturen in NRW. Gerade wurde SSC mit einem Live Entertainment…
Literatur
Die Blumen des Bösen
Obwohl mittlerweile knapp ein Viertel aller Deutschen tätowiert ist, sorgen Bilder auf der Haut zumindest im Literaturbetrieb noch für Aufregung. Diese Erfahrung hat Clemens Meyer, Preisträger der Leipziger Buchmesse 2008,…
Literatur
ENTBEHRUNGSREICHTUM
Dragan Aleksic versammelt in »Vorvorgestern« »Geschichten, die vom Glück handeln«
Glosse
NACHRUF (AUF DEN MONAT APRIL 2011)
Ein neuer Monat, wie schön! Leicht vergisst man jedoch, dass dafür ein alter Monat weichen musste. Damit etwas bleibt, klebt K.WEST den vertriebenen letzten Wochen eine Seite ins Album. Blättern…
Film
ZEHN STUNDEN SIND KEIN TAG
Film des Monats: Fritz Langs »Metropolis« in der rekonstruierten Fassung
1
…
133
134
135
136
137
…
184