Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Bühne
»ICH BIN ALLES MÖGLICHE«
Von Bielefeld bis Wien, jetzt in Köln und demnächst in Hamburg: Porträt des Schauspielers Michael Wittenborn in Bild und Wort.
Medien
Musik
»Pop ist eine gemeinsam geprägte Welt.«
Als Printmagazin für Pop-Musik müsste die Kölner Intro eigentlich in der Doppelkrise stecken. Stattdessen ist sie Herz eines clever vernetzten Medienunternehmens. Ein Gespräch mit Chefredakteur Thomas Venker zum 20. Jubiläum.
Literatur
Vom Nachhausekommen
Frank Goosens Roman »Sommerfest«
Film
BLUTSTROPFEN UND TRÄNE
»Dame, König, As, Spion« nach John le Carré
Literatur
NICHTS RATLOSER ALS EINE TAUBE
Wilhelm Genazinos neuer Roman »Wenn wir Tiere wären«
Kunst
EIN PLÄDOYER FÜR DAS MUSEUM
Selten schienen die Ansprüche einer Ausstellung so ehrgeizig, das Thema so komplex, das Konzept so eigenwillig: Mit seiner letzten programmatischen Schau im Museum Ludwig holt Kasper König weit aus. Und…
Kunst
DAS FAKE UND DAS FLÜCHTIGE
Wie jedes Jahr findet auch in diesem Februar der »Rundgang« der Kunstakademie Düsseldorf statt, die Ausstellung der Studierenden zum Abschluss des Wintersemesters. Wie jedes Jahr wird es ein Ereignis mit…
Köpfe in NRW
Kunst
DIE BILDERBUCH-EMANZE
Die Kölner Cartoonistin Franziska Becker bekommt den Satirepreis »Göttinger Elch«. Porträt einer Künstlerin, in deren Bildern der Feminismus selbstironisch und der Kampf der Geschlechter so ewig wie komisch ist.
Kunst
DER LÜCKENREISSER
Zeit und Vergänglichkeit, Gott und die Ewigkeit – mit großen Themen, sinnlichem Anspruch und skeptischem Humor hat der Belgier Kris Martin den Sprung in den Kunstbetrieb geschafft. Am Rhein ist…
Kulturgeschichte
DIE BEDEUTUNG DER BEDEUTUNG
Eine Ausstellung über Zeichen in Bonn
Kulturgeschichte
»MEHR NAIVITÄT, MEHR IDEALISMUS!«
Zwei Minuten dauerte ihre Rede auf dem Parteitag der Piratenpartei im Mai 2011, danach wurde sie als politische Geschäftsführerin in den Bundesvorstand gewählt: Marina Weisband. Die in Münster lebende Psychologie-Studentin,…
Bühne
Köpfe in NRW
Der will nur spielen
Kein Kinderkram: Martin Reinls liebevoll-anarchistische Puppen begeistern auch Erwachsene – seine bekannteste Schöpfung ist der Hund »Wiwaldi« aus der Sendung »Zimmer frei!«. Ein Blick hinter die Couch.
Film
DER SCHLÜSSEL ZUR ZUKUNFT DES KINOS
Martin Scorseses »Hugo Cabret« trifft Georges Méliès
Bühne
Liebe und so
Premiere: »Kleiner Mann – was nun?« am Schauspielhaus Bochum.
Bühne
FLEISCHFRESSENDE ZEITEN
Andrea Breth inszeniert in Düsseldorf Babels »Marija«
Bühne
OLYMP POTSDAMER PLATZ
»Großstadt-Triptychon« am MIR in Gelsenkirchen
Film
WALDFRIEDEN
Hans Weingartners »Die Summe meiner einzelnen Teile«
Kulturgeschichte
DER ZU DEN VÖGELN SPRACH
Das Diözesanmuseum Paderborn erinnert an Franz von Assisi – sein Weg der Friedens-, Welt- und Menschenliebe wirkt auch in gottferner Zeit noch beispielhaft.
Musik
BEST-NOTEN
Der Franzose Renaud Capuçon hat während seines Studiums in Berlin deutsche Tugenden entwickelt. Seither gilt der Geiger – verglichen mit seinem Cello spielenden Bruder Gautier – als der Bodenständigere von…
Kunst
»ICH STEHE AM LIEBSTEN NEBEN DER KAMERA.«
Der amerikanische Künstler Christopher Williams zeigt in seinem Ausstellungsprojekt »For Example: Dix-Huit Leçons Sur La Société Industrielle (Revision 15)« im Museum Morsbroich in Leverkusen ältere und neue fotografische Arbeiten. Sie…
Musik
SONNIGE SAITEN
Die Cellistin Sol Gabetta ist an der Philharmonie Essen Artist in Residence
Film
ROHKOST
»Perfect Sense« von David MacKenzie
Köpfe in NRW
Kunst
»ICH BIN FROH, DASS ICH DAS RAD NICHT NEU ERFINDEN MUSS.«
Philipp Kaiser ist der designierte Nachfolger von Kasper König im Amt des Direktors des Kölner Museums Ludwig – Porträt eines Mannes, der in große Fußstapfen tritt.
Design
LIEBLINGSSTÜCKE
Abendkleid mit Kapuze: Das Kölner Modelabel »Thanh-Thuy« bietet Extravagantes für urbane Damen – elegant, sportlich, minimalistisch, mit asiatischen Wurzeln. Kleidung für jeden Anlass zwischen alltäglichem Glamour und glamourösem Alltag.
1
…
127
128
129
130
131
…
184