Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christiane Hoffmans
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Marcus Schütte
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Literatur
UND NUN: DAS WETTER!
K.WEST empfiehlt heiße Bücher für den endlich heißen Sommer.
Design
AUSKLAPPBARE BODENSTÄNDIGKEIT
Zusammengeklappt wie ein Tapetentisch – nach drei Handgriffen aber ein bequemer Faltsessel – der »KlubStool«
Film
IM SCHAFSPELZ
»Das Schwein von Gaza« ist eine realistisch gehärtete Komödie aus dem Katastrophengebiet des Nahen Ostens über einen palästinensischen Schlemihl und den Traum vom Himmel auf Erden für Israel.
Film
Mister 100.000 Volt
David Cronenberg verfilmt Don DeLillos »Cosmopolis« als Aufsagetheater.
Glosse
NACHRUF (AUF DEN MONAT JUNI 2012)
Ein neuer Monat, wie schön! Leicht vergisst man jedoch, dass dafür ein alter Monat weichen musste. Damit etwas bleibt, klebt K.WEST den vertriebenen letzten Wochen eine Seite ins Album. Blättern…
Bühne
REDEVERBOT
Wie auf Knopfdruck: Thirza Bruncken inszeniert Oscar Wildes »Bunbury« in Mönchengladbach.
Bühne
BEZAUBERT
Händels »Alcina« im Kölner Palladium
Bühne
GEGENSCHRITTE
Schläpfers »b.12« an der Rheinoper
Literatur
SCHLAFLOS IN KVALØYA
John Burnsides Roman »In hellen Sommernächten«
Film
DAS ERSTE MAL UND DAS LETZTE
»Hasta La Vista« aus Belgien
Film
PROSA-PIRAT DER KARIBIK
»Rum Diary« nach Hunter S. Thompson
Literatur
IMMER RICHTUNG ABGRUND
Thomas Melles Roman »Sickster«
Literatur
MÜDE BIN ICH, GEH’ ZUR RUH’
Benjamin Leberts Roman »Im Winter dein Herz«
Bühne
NICHT KONTINGENT
John Cage und das absichtslose Kunstwerk
Bühne
RUHRTRIENNALE: 100-M-LAUF ÜBER 64 FELDER ZU 32 BILDERN
Heiner Goebbels beginnt als vierter Intendant der Ruhrtriennale programmatisch mit »Europeras 1 & 2« von John Cage – ein Probenbesuch in der Bochumer Jahrhunderthalle.
Kunst
Ruhrtriennale: Das wahre Wesen der Kunst
Zurzeit boomt eine Kunstform, die immer dann Konjunktur hat, wenn der Betrieb erstarrt scheint: Die Performance. Gemeint ist das sich bewegende und vor allem vergängliche Kunstwerk – verstanden als Ereignis,…
Kulturgeschichte
Kunst
»AN DEN GRUNDFESTEN DES KUNSTHANDELS ZU RÜHREN, HAT KEINER INTERESSE«
Unzertrennbar: Der Kunstfälscher und sein Biotop
Bühne
RESTEVERWERTUNG
Das Festival-Programm der Ruhrtriennale 2012 in Auswahl
Musik
MUSKULÖSE MUSIK
Body, books and soul: Der amerikanische Pianist Tzimon Barto gastiert in Brühl.
Bühne
RUHRTRIENNALE: KÖRPER-ECRITURE AUTOMATIQUE
Mensch und Maschine, Puppen, ihre Spieler und ein Rattenfänger: Boris Charmatz und das Musée de la danse aus Rennes gastieren mit der großartigen Choreografie »enfant«.
Kunst
RUHRTRIENNALE: DIE NOMADISCHE WURZEL DES MENSCHEN
Die israelische Künstlerin Michal Rovner zeigt während der gesamten Dauer der Ruhrtriennale in der Mischanlage der Kokerei Zollverein ihre speziell auf diesen Raum bezogene Videoinstallation »Current«.
Film
Anything Else
»Woody Allen – A Documentary« von Robert B. Weide
Design
Köpfe in NRW
Kunst
TANZEN BIS ZUM SCHLUSS
Von Sternen, die an Fäden hängen, von Liebe und Tod: Ulf K. erschafft in seinen Comics und Illustrationen eine ganz eigene Welt voll sachlicher Romantik, Zauber und Skurrilität – so…
Köpfe in NRW
Kunst
DOCUMENTA: TIERISCH, TECHNISCH
Die 13. Documenta ist gut angelaufen. Nach all der Skepsis im Vorfeld hat man sich schnell angefreundet mit dem extrem weit gespannten Kunstbegriff, den Carolyn Christov-Bakargiev als Leiterin der Großausstellung…
1
…
125
126
127
128
129
…
188