Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christiane Hoffmans
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Marcus Schütte
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Gesellschaft
Von Ferne und Fremdheit
Wie wurde der maritime Look und die Jeans zur Freizeitkleidung? Honke Rambow hat sich Mode-Codes angeschaut.
Architektur
Köln baut sich um
Die Bauprojekte rund um den Dom sind ein Jahrhundertprojekt – auch wenn es die Stadt nicht so nennen will.
Westkind
New Kids on the Blog
Sie werden von Hauptstadtmuttis, Ruhrmamas oder Vätern geschrieben. Die Westkind-Redaktion hat die lesenswertesten Elternblogs zusammengestellt.
Westkind
Kreativität und Kontrolle
Gabriela Burkhalter sammelt in einem eigenen Online-Archiv Materialien zur Geschichte des Spielplatzes. Stefanie Stadel hat sie interviewt.
Kunst
Von Fäden und Farben
Beide lernten und lehrten am Bauhaus, beide emigrierten in die USA. In Essen und Düsseldorf werden Josef und Anni Albers gewürdigt.
Film
Der Agent und die Wissenschaftlerin
Wim Wenders ist kein Thriller-Regisseur. Das zeigt sich auch in „Grenzenlos“, der diese Woche in den Kinos startet.
Westkind
Zurück in die Sandkiste
Minecraft gehört zu den erfolgreichsten Computerspielen der Welt. Was fasziniert Kinder und Erwachsene daran? Ein Erklärungsversuch.
Kunst
Raus aus der Tabuzone
Das Kunstprojekt „Von fremden Ländern in eigenen Städten“ schickt uns auf Entdeckungsreise rund um den Düsseldorfer Hauptbahnhof.
Westkind
Die Online-Oma schläft nie
Warum gibt es eigentlich Elternblogs? Die Westkind-Redaktion hat versucht, das herauszufinden – und dabei die großartige Melanie Garanin entdeckt.
Gesellschaft
»Blau passt nicht zu Verbalrabauken.«
Die Sozialisten haben sich die Farbe Rot gewählt, die Anarchisten das Schwarz, Liberale und Ökos schätzen es in Gelb und Grün. Doch was ist mit Blau?
Westkind
Alles so schön rosa
Rosa für Mädchen, Hellblau für Jungs – oder doch umgekehrt? Andrej Klahn hat den Farbforscher Axel Buether interviewt.
Design
Das Ding: die Sandale
Leute, es ist Sommer da draußen! Da sind auch sie nicht fern – die Sandalen. Einmal im Monat betrachtet Volker K. Belghaus Design im Alltag. Dieses Mal an den Füßen…
Westkind
Was Familien brauchen…
Die neue Ausgabe von WESTKIND geht an den Start! Neben Tipps und Trends für Ausflüge mit der Familie gibt’s wieder einige Hintergründe – zur Zukunft des Lesens oder Häusern für…
Westkind
Was Familien brauchen…
Im Oktober geht die neue Ausgabe von WESTKIND an den Start. Wir haben schon einen ersten Ausblick auf Themen, Tipps und Trends zusammengestellt.
Musik
Auf Zeitreise
Heute startet das Parookaville-Festival in Weeze. Eines der größten deutschen Electronic-Dance-Events. KULTUR.WEST hat mit den Organisatoren gesprochen.
Film
Nach Süden, zur Sonne, zur Liebe
Der Film „303“ von Hans Weingartner erzählt von der Begegnung zwischen Jan und Jule.
Film
Absurdes Theater der Politik
Wie richtig Handeln im falschen Leben? Samuel Maoz großartiger Film „Foxtrot“ führt in die Wüste von Israels Krieg.
Literatur
Es wird anders
Klingt wie luftig-leichte Strandlektüre – ist es aber nicht: Max Scharniggs Roman »Der restliche Sommer« geht unter die Haut.
Kunst
Kulissenzauber
Ein Bildhauer – zwei Auftritte: Andreas Schmitten ist in Kleve und Bonn zu sehen. Kultur.West war vor Ort.
Kunst
Flirts mit der Linse
Von Sigmar Polke sind hunderte bislang unbekannte Fotos aufgetaucht. Das Museum Morsbroich hat daraus eine Ausstellung gemacht.
Kulturgeschichte
Kurz vor Schluss
Die letzten Zechen in NRW schließen bald. Das Essener Ruhr Museum und das Deutsche Bergbau Museum Bochum setzen dazu einen spektakulären Schlusspunkt.
Kunst
»Ein ansehnliches Stück«
Gerhard Richters Traum, Trost und Freude: Sein Foucaultsches Pendel schwingt durch die Dominikanerkirche in Münster.
Kunst
Einer für alle!
Martin Liebscher fotografiert sich selbst. Am liebsten tausendfach. Aber warum? Ein Künstlerporträt von Annika Wind.
Bühne
»Es müsste ein Anrecht auf Geschmack geben.«
Was bedeutet Geschmack und Stil auf der Bühne? Welche Zeichen und Symbole sind erlaubt? Ein Gespräch mit Johannes Schütz.
1
…
77
78
79
80
81
…
189