Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christiane Hoffmans
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Marcus Schütte
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Kulturpolitik
Wie viele Frauen arbeiten am Theater?
Die Welt der Bühne ist eine Welt der Männer. Darüber wird am 2. und 3. November in Düsseldorf diskutiert. Ein Interview.
Gesellschaft
»Viele haben Sorge, zwischen Oben und Unten zerrieben zu werden.«
Der Kölner Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge gilt als einer der profiliertesten Armutsforscher Deutschlands. Ein Gespräch über eine neue Bewegung von »Unten« und die Frage: Wer wählt eigentlich die AfD?
Musik
Under the bridge
Einer der interessantesten Clubs Düsseldorfs liegt unter einer Brücke und heißt so wie sein Stadtteil: Golzheim.
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Bauen im Bestand
Einmal im Monat betrachtet Honke Rambow Gebäude in NRW. Dieses Mal: Bauen im Bestand.
Design
Kulturgeschichte
Westkind
Ständige Veränderung
Bauhaus ist nur etwas für Erwachsene? Von wegen! Möbeldesignerin Alma Siedhoff-Buscher förderte mit ihrem »Schiffbauspiel« die Phantasie der Kinder.
Film
Neu im Kino: »Touch me not«
Dunkle Lust: Alina Pentilies Film hat zuletzt den Goldenen Bären gewonnen. Nun startet »Touch me not« in den Kinos.
Architektur
Wird Krefelds »Kasino« abgerissen?
Das Krefelder »Kasino« und das Stadthaus von Egon Eiermann stehen auf dem Prüfstand. Wie geht es weiter mit der Nachkriegsmoderne?
Bühne
„Götterdämmerung“ in Düsseldorf
Auf schwankendem Schiff: Dietrich W. Hilsdorf beendet den „Ring“ an der Rheinoper Düsseldorf.
Film
Neu im Kino: »Sorry Angel«
Die Zeit, die bleibt: In »Sorry Angel« bewegt sich Christophe Honoré entlang seiner Lebensthemen – Liebe, Distanz, Aids.
Literatur
Wolfgang Welt in Düsseldorf
Er schrieb sich verrückt: Das Düsseldorfer Heinrich-Heine-Institut zeigt den Nachlass des Bochumer Schriftstellers Wolfgang Welt.
Film
Neu im Kino: »Girl«
Am Turning Point: »Girl« von Lukas Ghont erzählt die eindrucksvolle Geschichte einer Emanzipation.
Kunst
Lutz Bacher im K21
Besucher zieht es immer seltener ins Düsseldorfer K21. Das will Direktorin Susanne Gaensheimer ändern – (auch) mit Lutz Bacher.
Film
Neu im Kino: »Nanouk«
Kalt wie Diamant: Milko Lazarov führt mit »Nanouk« ins sibirische Eis und zu einem alten Ehepaar.
Design
Das Ding: der Paternoster
Einmal im Monat schreibt Volker K. Belghaus über Design im Alltag. Dieses Mal über: den Paternoster.
Kunst
Paderborn feiert die Gotik
Die Kunst des Himmels: Das Diözesanmuseum in Paderborn feiert die Gotik in einer großen Ausstellung.
Bühne
»Momentum« in Düsseldorf
Der Soul des Politischen: In Düsseldorf wird »Momentum« von Lot Vekemans uraufgeführt. Andreas Wilink hat das Stück besprochen.
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Hans Blosseys Geschichten aus der Luft
Über 4000 Flugstunden und mehr als 200.000 Bilder: Seit 30 Jahren zeigt Hans Blossey NRW von oben. Ein Porträt.
Bühne
Bernsteins „Mass“ in Gelsenkirchen
Ein Fest für Lenny: Richard Siegal rehabilitiert am Musiktheater im Revier „Mass“ von Leonard Bernstein.
Gesellschaft
Wie schafft man es bis zum Mount Everest, Frau Blacha?
Eine Bielefelderin ist die jüngste Deutsche auf dem höchsten Berg der Erde. Nun hat sie es als erster Mensch von der Küste der Antarktis bis zum Südpol geschafft. 1.400 Kilometer.…
Bühne
Heribert Germeshausen startet in Dortmund
Heribert Germeshausen hat seine Zeit als neuer Opern-Intendant in Dortmund mit Verdi begonnen. Honke Rambow hat seine „Aida“ besprochen.
Film
Großes Ärgernis: „Werk ohne Autor“
Florian Henckel von Donnersmarcks „Werk ohne Autor“ ist alles andere als preisverdächtig – und nun in der Mediathek der ARD zu sehen.
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Bauen neben der Industriekultur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Einmal im Monat betrachtet Honke Rambow Gebäude in NRW. Dieses Mal: Bauen neben der Industriekultur.
Bühne
Jenseits von Raum und Zeit
Kay Voges inszeniert »Die Parallelwelt« in Dortmund und Berlin.
Literatur
Denis Pfabe: »Der Tag endet mit dem Licht«
Lauernd und erfreulich unromantisch: Denis Pfabes Debüt-Roman schickt die Leser in die Wüste. Und auf falsche Fährten.
1
…
75
76
77
78
79
…
189