Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Kunst
»Dies ist keine Beuys-Gedenkstätte«
Seit gut einem Jahr hat die Brunhilde Moll Stiftung ihren Sitz am Düsseldorfer Drakeplatz. Wie geht es weiter im einstigen Wohnhaus von Joseph Beuys? Ein Gespräch mit der Künstlerischen Leiterin…
Kunst
Zurück in die Zukunft
2026 wird das städtische Museum Morsbroich in Leverkusen 75. Als Prolog des Jubiläums zeigt eine interessante Ausstellung kaum bekannte Schätze aus dem Magazin.
Kunst
Nominierte für den Weststern-Preis 2026
Der Weststern-Förderpreis für Kunstvereine in NRW geht in die zweite Runde. Es gibt elf Nominierte, einige gehen gleich mehrfach ins Rennen.
Kunst
Was Mahlzeiten über Menschheitsgeschichte erzählt
Von der Trinkhalle des Ruhrgebiets bis zurück in die Steinzeit: Das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne hat eine sehr sehenswerte Schau über das gemeinsame Essen zusammengestellt.
Literatur
Was mich bewegt…
In unserer Reihe erzählt diesmal der Kölner Schriftsteller Ruždija Sejdović über seine »Vatersprache« Romanes.
Kunst
Ein Evergreen seit dem Sündenfall
Eine Sonderausstellung im LVR-Landesmuseum Bonn untersucht, wie die Moderne in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf den drastischen Wandel in der Arbeitswelt reagierte.
Kunst
Here comes the sun
Der HartwareMedienKunstVerein in Dortmund zeigt in der Ausstellung »Genossin Sonne« einige abgedrehte Thesen.
Bühne
Außenseitertum und Abgründe
Armen Hakobyan, Co-Intendant des Essener Aalto Balletts, choreografiert Victor Hugos historischen Roman »Der Glöckner von Notre-Dame«. In seiner opulent ausgestatteten Uraufführung fokussiert er auf das Außenseitertum.
Bühne
»Ich möchte auch gern so einen Papa haben«
Der Schauspieler Roland Riebeling ist Vater in einer Regenbogenfamilie und spielt in der Netflix-Serie »How to sell drugs online (fast)« einen warmherzigen Papa. Ein Gespräch über das Vatersein.
Kunst
Reale Fragen und virtuelle Räume
Das Next-Level-Festival nimmt mit in digitale Welten und bleibt dabei dann doch ganz analog: Vom 13. bis 16. November lädt es in Dortmund zum Ausprobieren, Spielen und Experimentieren ein.
Bühne
Bissig
Am Theater Aachen inszeniert Jakob Weiss die Uraufführung von Miriam Unterthiners preisgekröntem Stück »Blutbrot« als heiter-schauriges Kammerspiel. Anlass zum Schreiben gab auch Unterthiners Großvater.
Musik
»Bei uns Zuhause lief immer Musik«
Bernd Kowalzik gründete nicht nur den legendären Musik-Club Zeche Bochum mit, sondern baute auch das Label Roof Music auf. Seit seinem Tod führen seine Töchter es in seinem Geiste fort.
Pa-pa!
»Pa« bedeutet so viel wie »nähren, hüten, schützen«. Wir haben uns im Kunst- und Kulturbetrieb umgeschaut, welche Rolle Väter dort spielen. Ein Dossier über das sogenannte »Familienoberhaupt«.
Literatur
Buße vor Millionenpublikum
Mit der Les.Art in Dortmund und dem Essener Literaturdistrikt gehen zwei interessante Festivals an den Start. Bei beiden ist Elina Penner dabei, die ein neues Buch herausgebracht hat: »Die Unbußfertigen«.
Bühne
Fall eines Tyrannen
Die Oper Bonn zeigt Verdis frühe Oper »Nabucco« als spannendes Drama mit überragenden musikalischen Leistungen.
Kunst
Grande Dame der Naiven Kunst
Bei der Art Cologne wird der rote Teppich für Charlotte Zander ausgerollt: Eine Sonderausstellung des ZADIK würdigte die Sammlerin, Galeristin und Museumsgründerin als engagierte Fürsprecherin der Outsider Art.
1
2
3
…
301