Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Film
Erzählen von einem Land, das es nicht mehr gibt
Die 71. Oberhausener Kurzfilmtage öffnen ihr Archiv und stellen als großes Thema Filme aus der DDR vor. Ein Blick ins Programm.
Kunst
Angekommen in Beton
Das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm ermöglicht dem türkischen Künstler Ramazan Can eine erste Einzelausstellung in Deutschland – zu Recht.
Kunst
Schnörkellos
Die Kölner SK Stiftung entdeckt die Becher-Schülerin Tata Ronkholz wieder. Bekannt wurde sie vor allem mit den Bildern von Büdchen und Trinkhallen.
Musik
Auf in die Clubs
Die c/o Pop in Köln zeigt sich vom 23. bis 27. April wieder als Mix aus Festival und Convention zur Lage der Popmusik.
Film
»Sehr viel näher an den Zeitläufen«
Nach 27 Jahren hat Lars Henrik Gass die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen verlassen und Madeleine Bernstorff die künstlerische Leitung übernommen. Ein Gespräch mit ihr und der Filmkuratorin Katharina Schröder.
Literatur
Wenn’s mal länger dauert
Die Graphic Novel »Aufbruch ins Weltall« erzählt von den wichtigsten Momenten der Raumfahrt.
Kunst
Der Illustrator und das Universum
Der Münsteraner Robert Nippoldt greift zu den Sternen: Seine neue Show »Papermoon« entführt ins Weltall. Musikalisch – und zeichnerisch.
Kunst
Einzigartige Enzyklopädie
Die Videonale ist in Feierlaune: Bei der 20. Ausgabe des Bonner Festivals für Videokunst treffen Klassiker des zeitbasierten Genres auf neue Produktionen.
Kunst
Mit Panty und Pudel
Im Areal Böhler geht vom 11. bis 13. April die Art Düsseldorf über die Bühne. Dabei will die Messe nicht zusammenwürfeln, sondern Positionen sortieren und Schwerpunkte setzen.
Kunst
Von Datteln aus ins All
Sie ist sich sicher: Irgendwo da draußen existiert intelligentes Leben. Mit einer selbstgebauten Antennen-Skulptur tourt Mona Schulzek deshalb durch Europa und funkt die Botschaften ihres Publikums in den Kosmos.
Kunst
Rumhängen in Loops
Der Hartware MedienKunstVerein in Dortmund widmet sich mit einer überraschenden Ausstellung der Warteschleife als Metapher für das Leben in Mustern und Systemen, die niemand mehr komplett überblicken kann.
Bühne
Gipfel der Künste
Unter dem Motto »Zweifel und Zusammenhalt« zeigen die Ruhrfestspiele Recklinghausen vom 1. Mai bis 8. Juni 220 Veranstaltungen mit 620 Künstler*innen. Darunter große Namen und kleine Juwelen.
Kunst
It’s a Match!
Mit der Ausstellung »21×21« haben sich die 21 RuhrKunstMuseen für ein besonderes Format zusammengeschlossen. Ihr ungewöhnlicher Dialog wird in der Villa Hügel in Essen gezeigt.
Musik
Leonardo Da Vinci vertont
Der Komponist Stefan Heucke hat das berühmte Abendmahl-Gemälde des Universalgenies als Auftragswerk für die Bochumer Symphoniker vertont – und sorgt im Musikforum für einen großartigen Konzertabend.
Film
Die roten Rosen und ihre Dornen
Film des Monats: Luzia Schmids Dokumentarfilm »Ich will alles« läuft in den Kinos – im Jahr des 100. Geburtstages von Hildegard Knef.
Bühne
Wirklichkeit und Werte
Die 6. Ausgabe des HundertPro Festivals musste wegen eines Wasserschadens im Ringlokschuppen Ruhr abgesagt werden. Im April wird der Termin nachgeholt. Dann werden Stärke und Vielfalt der freien Szene gefeiert.
1
2
3
…
290