Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Film
Liebe und ihr Versprechen
»Träume«, der Gewinner des Goldenen Bären, ist nur ein Film von dreien, die der Norweger Dag Johan Haugerud innerhalb Jahresfrist gedreht und zusammengefasst hat unter der Überschrift Oslo Stories.
Bühne
Eine geniale Idee
Die Mülheimer Theatertage feiern ihre 50. Ausgabe. Zum Jubiläum schauen wir auf die Entwicklung des bedeutenden Festivals für Gegenwartsdramatik. Und auf Künstlerisches und Kurioses aus den vergangenen Jahren.
Bühne
Sorgenfalten zum Jubiläum
Seine 10. Ausgabe feiert tanz nrw vom 8. bis 18. Mai in neun Städten. Obwohl das Festival mit gekürztem Budget auskommen muss, ist für hochkarätige choreografische Überraschungen gesorgt.
Kunst
Als aus Haren Maczków wurde
Die Bochumer Dokumentationsstelle Porta Polonica hat eine wunderbare Graphic Novel herausgegeben, die von einer kaum bekannten historischen Situation erzählt – als es plötzlich eine polnische Stadt mitten in Deutschland gab.
Kulturgeschichte
Deutsch-polnischer Knotenpunkt in Bochum
Mitten im Ruhrgebiet steht ein Haus, das seit über 100 Jahren ein wichtiges Zentrum für Polen in Deutschland war – und nach seiner Sanierung wieder werden soll: Dom Polski.
Bühne
Im Wasserwerk der 1000 Möglichkeiten
Das Münsteraner Theater im Pumpenhaus feiert 40-jähriges Jubiläum – mit alten Bekannten und neuen Ideen.
kultur.west sucht das beste Musikvideo
K-Bob Star ist der Gewinner des MuVi-Awards. Das Musikvideo von Hansol Kim beschäftigt sich mit mehreren Generationen von Frauen.
Kunst
Collagierte Welt
Max Ernst hat die Kunstform der Collage revolutioniert. Auf seinen Spuren wandeln jene Gegenwartskünstler*innen, die im Brühler Museum des Surrealisten ihre »Mythologien der Zukunft« in Szene setzen.
Architektur
Ein Haus für alle
Seit 35 Jahren sammelt eine private Initiative alles zum Thema Migration. In Köln-Kalk soll nun ein Museum für diese Sammlung entstehen. Wie wird das neue Museum namens Selma aussehen?
Musik
In Bochum geht ein Popstern auf
Die 22-jährige Emma Rose ging mit süßlichen Coverversionen schlimmer Deutschrap-Untaten viral. Jetzt entwickelt sie mit einem Unterlabel von Sony eine künstlerische Identität.
1250 Jahre Westfalen
Bühne
»Als hätten mich die Geister hierher geführt«
Guido Wertheimers neues Stück »Es ist nie Sommer im Ruhrgebiet« wird bei den Ruhrfestspielen uraufgeführt. Ein Gespräch mit dem argentinischen Autor, dessen Urgroßmutter 1939 vor den Nazis floh.
Literatur
Wie man Gedichte in die Hand nimmt
Wie überträgt man Lyrik in Gebärdensprache? Damit beschäftigt sich das Projekt »Droste in Bewegung«: Das Center for Literature hat in Zusammenarbeit mit der Literaturinitiative handverlesen aus Texten gebärdete Performances gemacht.
Kunst
Glatt, glänzend, gleichmäßig
2004 wurde das Museum für Lackkunst in Münster geschlossen. Glücklicherweise gelangte die gesamte Kollektion der BASF in die Obhut des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster.
Film
Rolle rückwärts: »E.T.«
Es ist die vielleicht innigste Liebesgeschichte in der Geschichte des Films – zwischen dem Jungen Elliott und einem Außerirdischen: »E.T.« von Steven Spielberg gehört zu den Klassikern des Kinos.
Ab ins All!
Vor mittlerweile 60 Jahren spazierte der erste Mensch durchs Weltall. Zeit für ein Dossier über das Faszinosum der unendlichen Weiten.
1
2
3
…
291