Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Kunst-Special Frühjahr 2025
Bühne
Tanz auf der Eisscholle
Richard Siegals Langzeit-Performance »Lunar Cycle« ist im Museum Folkwang in Essen zu sehen – ein intellektuelles und irritierendes Gesamtkunstwerk.
Film
Die Prinzessinnen der Wüste
Film des Monats: »Mond« von Kurdwin Ayub mit der Choreografin Florentina Holzinger, die als Martial Arts-Trainerin Sarah nach Jordanien reist.
Kunst
Happy Birthday!
Als Entdecker-Messe will die Discovery Art Fair Cologne neben erfahrenen Sammler*innen auch neugierige Einsteiger*innen ansprechen. Das Konzept funktioniert – nun schon im zehnten Jahr.
Film
»Die Zeit ist reif«
Die Dortmunderin Maxa Zoller arbeitet an der Schnittstelle zwischen Kino und Kunst und ist seit 2018 die künstlerische Leiterin des Frauen Film Festes. Ein Gespräch.
Film
Anders sehen lernen
Frauen im Film stärkt das Internationale Frauen Film Fest in Dortmund und erzählt im April Geschichten entgegen der patriarchalen Muster. Dieses Jahr mit einem Schwerpunkt auf Kolonialismus.
Kulturgeschichte
Die Vermittlerin
Sie war eine der Gestalterinnen des Ruhrgebietes, wie es heute aussieht – ihr Name aber ist nur Insider*innen bekannt: Irene Wiese-v. Ofen trug maßgeblich dazu bei, dass Zollverein Welterbe wurde.
Bühne
Erleuchtung und Scheiterhaufen
Lillian Stillwell, Chefchoreografin von Tanz Münster, inszeniert das Vermächtnis der französischen Nationalheldin »Jeanne d’Arc« mit A-Capella-Opernchor und den Schlagzeugern des Sinfonieorchesters Münster.
Musik
Frau mit Fächer
Betörende Salondame, eifrige Komponistin, unverhohlene Antisemitin: Alma Mahler-Werfel ist eine Frau mit vielen Facetten. In Essen will das Festival »Doppelbildnisse« allen gerecht werden.
Musik
Stiller Protest
Das barbarische Verbrechen an einer indischen Ärztin brachte Kamalini Mukherji auf die Barrikaden. Gemeinsam mit einem weiblichen Ensemble der Duisburger Philharmoniker hat die Sängerin ein Musikvideo produziert.
Bühne
Tortenschlacht auf dem Theaterdach
Die Zusammenarbeit mit Regisseur Christopher Rüping hat der Schauspielerin Anna Drexler die höchsten Theater-Weihen eingebracht. Wer sie noch einmal am Schauspielhaus Bochum erleben will, muss sich beeilen.
Kunst
Mamma Mia
»Von Maria bis Merkel« reicht die Anthologie jener Mutterbilder, mit denen der Kunstpalast in Düsseldorf das familiäre Kernthema in einer Ausstellung beleuchtet.
Kunst
Von wegen Pink!
Im Schloss Strünkede in Herne ist die Wanderausstellung »Busy Girl – Barbie macht Karriere« zu sehen. Sie zeigt die berühmteste Figur in den Kinderzimmern dieser Welt als Role Model.
Literatur
Allstars und Applaus
Die Lit.Cologne feiert ihr 25. Jubiläum mit so vielen Veranstaltungen wie nie. Vom 15. bis 30. März präsentiert Europas größtes Literaturfestival wieder ein Programm mit großen Namen.
Bühne
Zwischen Gottes Himmel und Hölle
»Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading«, verfasst und inszeniert von André Kaczmarczyk, am Düsseldorfer Schauspielhaus.
Bühne
Der kurze Weg zum Fanatismus
Das Aalto Musiktheater zeigt die deutsche Erstaufführung der Oper »The Listeners« von Missy Mazzoli. Die US-Komponistin rückt einen machtgeilen Manipulator ins Zentrum ihres Werkes.
1
…
8
9
10
11
12
…
298