Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Kunst
Canapés für Faulenzer
Im Kunstverein Dortmund bespiegeln zehn Künstler*innen und Gruppen das vermeintliche Schlaraffenland unserer Gegenwart und stellen Fragen zu Fluch und Segen des urbanen Wohlstands.
Gegen den Strich
Illustrationen, Comics und Karikaturen – in diesem Dossier widmen wir uns dem Gezeichneten.
Kunst
Anzeige
Jahrmarkt der Eitelkeiten
Cindy Shermans erste große Soloshow in Belgien, präsentiert im FOMU in Antwerpen, ist die ideale Ergänzung zum Ausstellungsprogramm rund um den 75. Todestag von James Ensor. Den flämischen Maler und…
Kunst
»Colanis Welt war rund«
Das Marta in Herford hat einen interessanten Ansatz für seine große Colani-Ausstellung gewählt: »Formen der Zukunft« beschäftigt sich (auch) mit Colanis Zeit in Ostwestfalen.
Das Kulturjahr 2025
Bühne
Was mich bewegt…
Dem Bündnis internationaler Produktionshäuser droht der Förderstopp. In unserer Kolumne erzählt Kathrin Tiedemann vom FFT Düsseldorf, was diese finanzielle Unsicherheit für ihr Haus und die Freie Szene bedeutet.
Bühne
Bling, bling und ein bisschen Vorfreude
Welche Kinderstücke sind auf den NRW-Bühnen zu sehen? Die kultur.west-Redaktion hat sich aufgemacht und Geschichten von Bielefeld bis Bochum, von Münster bis Düsseldorf angeschaut.
Kulturgeschichte
Lang lebe die Wurstblume!
Was gibt es zu essen? Die alles entscheidende Frage an den Feiertagen. Unsere Autorin hat im Deutschen Kochbuchmuseum in Dortmund einen Blick in Rezepte aus anderen Zeiten geworfen.
Musik
Es gibt nur einen Plan A
Lyschko erobert mit Wave und schlageresken Elementen der düsteren Art die Indierock-Welt. Nun ist das zweite Album der gebürtigen Solinger erschienen: »Niedergang II«.
Film
Auf der Erde zwischen Himmel und Hölle
Wieder ans Licht geholt: Julio Brachos Melodram »Schließe mich in deine Arme« von 1954 läuft in den Kinos.
Literatur
Zusammen ist man weniger allein
Der zweite Roman von Sina Scherzant erzählt nachdenklich und lebensklug von einer jungen Frau, die aus ihrem Dorf verschwindet. Und fortan von einer bunt zusammengewürfelten Truppe gesucht wird.
Kunst
Im Think Tank des Mittelalters
»Erbe der Antike« heißt die Ausstellung des Paderborner Diözesanmuseum über das Kloster Corvey, die eindrucksvolle Exponate aus der ganzen Welt zusammenbringt. Der Star der Ausstellung liegt derweil allerdings im Winterschlaf.
Literatur
Was liest NRW?
In unserer Reihe empfehlen Buchhändler*innen ihre Lieblingslektüren oder Neuerscheinungen. Diesmal kommt der Literaturtipp aus der Buchhandlung Janssen in Bochum, die in diesem Jahr 60 wird.
Bühne
Live-Performances und Projektionen
Pina Bauschs »Kontakthof« wird in Wuppertal neu aufgelegt – auf ungewöhnliche Art. Denn Archivmaterial sorgt dafür, dass die Tänzer*innen von einst ihren jüngeren Ichs begegnen.
Architektur
Utopie am Bau
Friedrich Kiesler und Walter Pichler zählen zu den Vordenkern der Architektur. Jetzt arrangieren die Kunstmuseen Krefeld ein Treffen der beiden Visionäre.
Bühne
Wächterinnen des Wassers
Das Colectivo Yama aus Ecuador macht aus Henry Purcells Semi-Oper »Indian Queens« in Aachen eine Geschichte über Aktivistinnen in Südamerika.
1
…
7
8
9
10
11
…
291