Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Architektur
Kunst
Grün mit Geschichte
Endlich öffnen sie wieder, die Künstlergärten in NRW. Wir zeigen, wo Ideen und Grün sprießen und was es alles zu entdecken gibt.
Bühne
Auf Häuserwänden, Garagen und Fenstern
Versuche, Inszenierungen in die digitale Welt zu bringen, gibt es viele. Nun verspricht eine »Pest«-Verfilmung von Bert Zander für das Theater Oberhausen ab 2. Mai angenehm anders zu werden.
Film
»Die Aura des Kinos ist nicht zu ersetzen«
Kino on Demand? Holga Rosen findet, dass solche Angebote das »Roxy« nie ersetzen würden. Das Soforthilfeprogramm des Landes sichert gerade den Betrieb seines Kinos in Dortmund – noch.
Kulturgeschichte
»Irgendwann hat man sich an die Krankheit gewöhnt«
In einer Ausstellung in Herne beschäftigt sich der Historiker Stefan Leenen mit der Pest – und den Parallelen zu Corona.
Alexandra Wach
Gesellschaft
Die wollen doch nur spielen…
…aber warum? »Spielen ist das Gegenteil von Sorge«, sagt die Spielerfinderin Nina Windisch. Was das Spielen heute bedeutet – alle Hintergründe zum Thema gibt es hier.
Film
Von Heinz Strunk bis zu den Goldenen Zitronen
Die 65. Internationalen Kurzfilmtage in Oberhausen suchen mit »kultur.west« das beste deutsche Musikvideo. Stimmt bis zum 15. Mai mit ab für den MuViOnline-Publikumspreis.
Kunst
Medien
#alleinimmuseum
Längst ist die Digitalisierung als Thema in den Museen angekommen. Man produziert Trailer, Digital-Guides oder Apps. Mit Corona bringt die Krise nun täglich Neues hervor. Was ist davon zu halten?
Westkind
Corona-Couch-Tipps für Kinder
Couch-Corona-Tipps für Kinder? Bitte schön: Die Westkind-Redaktion aktualisiert täglich, was es an interessanten Dingen zu entdecken gibt – von Ausmalbildern bis zu ganzen Theaterstücken im Netz.
Architektur
Kunst
Die Kirche im Dorf
Gottfried Böhm ist in diesem Jahr 100 geworden. In Hürth-Kalscheuren hat man eine seiner Kirchen in eine Galerie verwandelt. Zu Besuch zum virenfreien Kunstgenuss in luftiger Architektur.
Literatur
Lesenswerte Lektüre
Bücher, Bücher, Bücher! Und da man nie genug lesen kann, haben wir einige Tipps für die perfekte Lektüre.
Architektur
»Ein Familienhaus zum Selberbauen«
Ein Architektenhaus für alle? Daran glauben die Gründer des Kölner Ateliers SLOW. Sie haben ein Eigenheim für Familien erfunden. Aus vorgefertigten Holzbauteilen.
Kunst
Corona-Couch-Tipps aus der Kunst
Wenn die Menschen nicht zur Kunst kommen können, dann kommt die Kunst eben zu den Menschen. Wir haben nach Schönem und Schrägem Ausschau gehalten.
Gesellschaft
Wie im Paradies
2017 hat sie das Farbinstitut Pantone zur Trendfarbe gemacht – Greenery. Aber warum gibt es eigentlich so viele Begriffe für Grün? Ein Gespräch mit dem Wuppertaler Farbforscher Axel Buether.
Gesellschaft
»Alexa, hol schon mal den Monocab!«
Seit 1994 hat die Deutsche Bahn massiv Strecken aufgegeben. Ein Gespräch mit dem Bielefelder Thorsten Försterling, der neue Gefährte für alte Trassen entwickelt hat.
Kunst
Alles so schön grün hier!
In diesem Dossier geht’s nicht nur um eine Farbe, sondern um echte Entdeckungen: Unser Blick in Künstlergärten und auf ungewöhnliche Skulpturen im öffentlichen Raum.
1
…
100
101
102
103
104
…
295