Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Kunst
Aufgestiegen aus dem U-Bahn-Schacht
Er wollte Kunst für jeden und raus aus dem Museum – das macht Keith Haring gerade heute wieder interessant. Das Museum Folkwang in Essen widmet dem »Strichmännchenmaler« eine große Retrospektive.
Bühne
Gradmesser auf der Bühne
»FAV 20«: Das Dortmunder Festival der Freien Szene geht vom 10. bis 20. September auf der Bühne der Frage nach, was alles passiert, während wir arbeiten.
Kunst
Beton zum Träumen
Wenn die Zeiten unsicherer werden, sind sie wieder gefragt: Utopien. Eine Ausstellung in Herford gibt ihnen nun den passenden Rahmen, denn sie bringt zwei Materialien zusammen: Glas und Beton.
Bühne
Kunst
Der nette Anarchist
Vor zehn Jahren ist Christoph Schlingensief gestorben. Wir haben Hintergründe aus dem kultur.west-Archiv zusammengestellt, darunter ein Interview mit seiner Witwe Aino Laberenz, aber auch Neues besprochen.
Film
»Dann bin ich eben sechs Kinder«
Brennbares Material: Bettina Böhler hat das Leben von Christoph Schlingensief dokumentiert – »In das Schweigen hineinschreien«
Kunst
Literatur
Parsifal spricht
Zum zehnten Todestag von Christoph Schlingensief ist ein Gesprächsbuch erschienen, das Interviews mit dem Künstler aus zweieinhalb Jahrzehnten dokumentiert.
Film
Im Kino: »Der letzte Mieter«
Gregor Erler zeigt ein eindrückliches Sozialdrama aus dem Osten Berlins.
Kunst
Am Fluss der Ideen
Die Emscherkunst bringt Skulpturen, Installationen und Performances mitten ins Ruhrgebiet. Ein Dossier über ein Projekt, das (nicht nur) Strommasten tanzen lässt.
D
K
Daniel Kothenschulte
Film
Bilderschöpfer der Langsamkeit
Wim Wenders wird 75. – Zeit für einen Rückblick.
Bühne
Kunst
Draußen
Sie hängen Menschen an Häuserfassaden, lassen sie an Straßenlaternen entlanghangeln oder vergraben sie bis zum Hals in einem Blumenbeet: Angie Hiesl + Roland Kaiser machen die Stadt zur Bühne. Warum?
Bühne
Bühne frei!
Peer Gynt im Park, Theater im Dortmunder Depot oder virtuell – wir haben interessante Inszenierungen im August entdeckt.
Architektur
»Die Stadt muss ihre Planungshoheit zurückgewinnen«
Ein Gespräch mit dem Gartenkunstexperten Stefan Schweizer über Parks und Politik, grüne Architektur und »Naturentfremdung 4.0«.
Gesellschaft
Samstags gehört Vati uns
Revierparks? Der Weg vom Industrierevier zum Freizeitland war lang und reicht bis in die Kaiserzeit zurück. Und er ist noch nicht zu Ende: Das Ziel? Die Internationale Gartenschau 2027.
Bühne
Literatur
Linksabbieger
Arbeitsbuch, Werkstattbericht und Materialsammlung: Mit »Der fremde Blick« ist ein neues Buch über Roberto Ciulli und das Theater an der Ruhr erschienen.
Literatur
Musik
Mit Abstand am besten
Klang- und Kunstvolles im August? Bitte schön: Wir haben einige Tipps zusammengestellt.
1
…
100
101
102
103
104
…
301