Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Film
Im Kino: »Über die Unendlichkeit«
Auf der Via Dolorosa: Roy Andersson bringt irrwitzige Episoden ins Kino.
Gesellschaft
Kunst
Engels in Engelskirchen
Das Projekt »Nach dem Beaufsichtigen der Maschinen« erinnert (auch) an den großen Philosophen – mit Performances, Installationen und Interventionen im öffentlichen Raum der bergischen Stadt.
Film
Die Brennbare, die Verbrannte
Mit zwei Filmen wurde Jean Seberg zum Idol. Nun schlüpft Kirsten Stewart in die Rolle der damaligen »Garçonne«.
Film
Werner Nekes‘ Sammlung ist verkauft
Die einzigartige Sammlung des Filmemachers und Filmtheoretikers Werner Nekes aus Mülheim an der Ruhr geht nach Köln, Frankfurt am Main und Potsdam. Eine Einordnung von Andreas Wilink.
Film
Literatur
Transformationen
Von Papier auf Zelluloid: Die Filmwerkstatt Münster bringt mit ihrem neuen Festival »LITFILMS« Adaptionen literarischer Texte auf die Leinwand.
Bühne
Wie bringt man Vielfalt ins Theater, Frau Wissert?
Julia Wissert ist die erste weibliche Intendantin des Schauspiel Dortmund, die als Person of Color wohl auch offener und zugleich kritischer über das »Wir« denkt. Ein Gespräch.
Kulturgeschichte
Kunst
Ordnung und Wandel
Geschichte wird gemacht: Zwei Ausstellungen in Essen und Oberhausen zeigen den Strukturwandel im Revier der vergangenen 100 Jahre.
Film
Kunst
Im Kino: »Body of Truth«
Evelyn Schels zeigt viermal weibliche Kunst – Porträts über Katharina Sieverding, Marina Abramovic, Shirin Neshat und Sigalit Landau.
Gesellschaft
Erich Ollenhauer lässt grüßen
Wie geht es weiter mit der SPD? Seit Jahren verliert die Partei an Bedeutung, nicht zuletzt im einst »roten Revier«. Die Gründe dafür reichen bis in die 50er Jahre zurück.
Bühne
Schießt das Sofa auf den Mond!
Große Show und volles Revue-Entertainment trotz Hygienevorschriften: Das Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen eröffnet die Saison mit Paul Linckes »Frau Luna« in einer neubearbeiteten Version.
Bühne
Sehenswertes im September
Shakespeare mit der Käsereibe, eine Choreografin, die den Kölner Gardetanz seziert und Lenz am Bungee-Seil: Wir haben interessante Inszenierungen im September herausgesucht.
Kunst
Wie fotografiert man ohne Kamera, Herr Ruff?
Ein Interview mit Thomas Ruff über »fabrizierte Realität«, das Manipulative der Fotografie und seine große Ausstellung in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW.
Musik
Beethoven in Westfalen
Auf in den Klassik-Herbst: Das Kammermusikfestival WestfalenClassics hat elf Konzerte vorbereitet.
Bühne
Nikolaus Habjan lässt die Puppen tanzen
Der neue Hausregisseur an der Oper Dortmund stellt sich mit Mozarts »Die Entführung aus dem Serail« unter erschwerten Bedingungen vor. Wie gut, dass er auch Puppenbauer und -spieler ist.
Bühne
Die Sendung der Clowns
Jan Bosse inszeniert Samuel Becketts »Warten auf Godot« am Schauspiel Köln.
Kunst
Der Waldbrand als »kollektives Lagerfeuer«
Immer wieder spürt Julius von Bismarck der Ästhetik von Naturgewalten nach – und begibt sich dabei mitunter in gefährliche Situationen. Die Ergebnisse seiner Arbeit sind nun in der Bundeskunsthalle Bonn…
1
…
98
99
100
101
102
…
301