Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Westkind
Anzeige
Kunst erstrolchen
Wie führt man Kinder im Grundschulalter an Kunst und Kultur heran? Die Kultursekretariate NRW Gütersloh und Wuppertal haben eine Lösung: Bei den »Kulturstrolchen« kooperieren Kulturinstitutionen und Künstler mit Grundschulen.
he
p
Sarah Heppekausen
… kam 1978 zur Welt, studierte Philosophie, Theaterwissenschaft und Germanistik in Bochum, wo sie auch mit ihrer Familie lebt. Als freie Autorin und Theaterkritikerin schreibt sie unter anderem für nachtkritik.de, die…
Bühne
Gesucht: Lieder über die Liebe
Das für Mai 2020 geplante Figurentheater-Festival FIDENA muss ausfallen, stattdessen findet der »Grand Prix d’Amour« online statt.
Gesellschaft
Literatur
Gut und Böse
Winzig, zäh und zahlreich – Ludger Weß zeigt mit seinem illustrierten »Bakterienatlas« einen Mikrokosmos voller Entdeckungen.
Gewinnspiel Teilnahmebedingungen
kultur.west Facebook Gewinnspiel Das Gewinnspiel wird von der K-West Verlag GmbH veranstaltet. Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person mit Wohnsitz in Deutschland, die das 18. Lebensjahr vollendet hat. Das Gewinnspiel beginnt am…
Musik
»Mehr Solidarität fördern, das steht für mich an erster Stelle«
Sebel hat mit »Zusammenstehen« einen Song zur Corona-Krise geschrieben, der sich immer mehr um die Welt verbreitet. Wie das Virus. Nur besser.
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Balkone
Welche Rolle spielen Balkone in der Architektur – und nun erst recht, in Zeiten von Corona? Einmal im Monat betrachtet Honke Rambow Gebäude in NRW.
Literatur
»Ich werde weiterschreiben, ich kann ja nicht anders«
Schriftsteller und Verlager Ingo Munz hofft für die Zeit nach Corona auf ein stärkeres Bewusstsein für den lokalen Handel – nicht nur in Sachen Literatur.
Kulturgeschichte
Westkind
Geschichte für morgen
Wie wird in Zukunft über die vergangenen Wochen gedacht? Drei Fragen an Christian Bunnenberg, der an der Ruhr-Uni Bochum das »Coronarchiv« mitentwickelt hat.
Kulturgeschichte
Was wusste Papst Pius XII.?
Warum hat dieser Papst nicht laut die Stimme erhoben gegen den millionenfachen Mord an Juden? Ein Gespräch mit dem Historiker Hubert Wolf über seine Recherchen im Vatikan.
Design
Medien
Das Ding: die Videokonferenz
Skype oder Zoom, das ist hier die Frage: Einmal im Monat betrachtet Volker K. Belghaus Design im Alltag. Diesmal – das beliebteste Kommunikationsmittel in Corona-Zeiten.
Kunst
»Ist die Krise nicht auch eine Chance?«
Immer unterwegs in allen Medien und Netzen – so kennt man Johanna Reich. Doch mitten im »digitalen Feuerwerk« nach dem Shutdown, geriet die Künstlerin ins analoge Grübeln. Ein Gespräch.
Gesellschaft
Literatur
Wie verändert Corona unsere Sprache?
Wie verkündet man Sanktionen, die für die Bevölkerung drastisch sind? Und wie geht das alles mit unserem Verständnis von Demokratie zusammen? Ein Gespräch mit dem Linguisten Martin Haase.
Gesellschaft
Von Pausen, Plänen und Problemen
Als der Cartoonist Holga Rosen diesen Mann auf seiner Insel zeichnete, ahnte niemand, wie sehr er zur Corona-Krise passen würde. Wir haben Kulturschaffende gefragt: Wie geht es jetzt weiter?
Bühne
Warum gehört Neuer Zirkus ins Theater, Herr Kröck?
Jonglage, Akrobatik, Choreografien: Bei den Ruhrfestspielen setzt Olaf Kröck mit dem Neuen Zirkus auf ein ungewöhnliches Format. Ein Gespräch über Varieté, Unterhaltung und »richtige« Kunst aus unserem kultur.west-Archiv.
Architektur
Kunst
Grün mit Geschichte
Endlich öffnen sie wieder, die Künstlergärten in NRW. Wir zeigen, wo Ideen und Grün sprießen und was es alles zu entdecken gibt.
1
…
99
100
101
102
103
…
295