Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Bühne
Dialog mit der Gegenwart
Das Düsseldorf Festival feiert sein 30-jähriges Jubiläum in turbulenten Zeiten. Intendant Andreas Dahmen setzt dennoch auf ein Programm mit Tanz, Akrobatik, Musik, Lesungen und Performances.
Kunst
Von sterbenden Fischen und fressenden Ziegen
Das Museum Abteiberg in Mönchengladbach macht bekannt mit Hans Haackes ökologisch engagierten Frühwerken.
Film
Auf DVD: »Corpus Christi«
Die Sorge der Seele: Jan Komasa zeigt großes Kino aus Polen, das ab 5. März nun auf DVD zu haben ist.
Bühne
»Humor ist, wenn man trotzdem spielt«
Wie wirkt sich die Pandemie auf die Spielzeit 2020/2021 aus? kultur.west hat mit Theatermachern über ihre anstehenden Premieren gesprochen.
Design
Das Ding: die Wahlurne
Einmal im Monat betrachtet Volker K. Belghaus Design im Alltag. Dieses Mal, mit Blick auf die Wahl am 13. September: auf die Wahlurne.
Film
Ausblick auf das FrauenFilmFestival
Das Internationale FrauenFilmFestival in Köln holt im September einen Teil seines Programms nach. Befragt wird die Zeit »Nach der Wende 1990 – 2020« – wir haben vier Filme aus dem…
Gesellschaft
Wir haben die Wahl…
…nur welche? Wir haben Hintergründe über die Politik in NRW zusammengestellt.
Kulturpolitik
Vor dem großen Streichkonzert
Am 13. September wählt NRW neue Räte und Stadtspitzen. Die Wahlsieger*innen müssen die größte Krise seit Jahrzehnten bewältigen. Im Zentrum der Herausforderungen steht: die Kultur.
Bühne
Virtuosen der Berührung
Den Tanz als Körperkunst attackiert das Virus wie keine andere Sparte. Was ist dennoch auf den Bühnen möglich, was wird gezeigt? Ein Überblick.
Bühne
Raus aus der Komfortzone
Abstands- und Hygieneregeln verändern die Aufführungspraxis und das Repertoire im Opernbetrieb. Vielleicht ist das langfristig für die innovative Kraft des Musiktheaters sogar gut.
Kulturgeschichte
Woran sollten wir denken?
Im Zuge der Black-Lives-Matter-Bewegung werden weltweit koloniale Denkmäler gestürzt, zerstört oder mit Farbe beschmiert. Auch NRW debattiert über seine kolonialen Spuren im öffentlichen Raum. Eine Tour durch Köln, Hagen und…
Bühne
Aus der Tugend keine Not machen
Die Erfahrung des Alleinseins ist eine Voraussetzung für die Kunst – auch im Theater. Ein Plädoyer für den Abstand zur beginnenden Bühnensaison.
Bühne
Auf Abstand
Der Saisonstart 2020/21 wird besonders – zwangsläufig. Womit füllen die Theater ihre Bühnen? Ein Überblick aus Schauspiel, Musiktheater und Tanz.
Kunst-Special Herbst 2020
Auf in den Kunst-Herbst! Wir haben Ausstellungen besprochen, Thomas Ruff interviewt und Empfehlungen zusammengestellt.
Architektur
Wohlerzogene Revolutionärinnen
Architektinnen gibt es in Deutschland seit mehr als 100 Jahren – Ausstellungen über ihre Leistungen viel zu selten. Das ändert nun das Museum Baukultur NRW.
Kunst
Anzeige
Stadt, Raum, Kunst
Lebende Skulpturen in der Fußgängerzone, bedruckte Autos im Straßenverkehr und Videos auf Bergen – das Projekt »Stadtbesetzung« des Kultursekretariats Gütersloh NRW bringt Kunst dorthin, wo man sie zunächst nicht vermutet.
1
…
99
100
101
102
103
…
301