Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Glosse
NACHRUF (AUF DEN MONAT MAI 2011)
Ein neuer Monat, wie schön! Leicht vergisst man jedoch, dass dafür ein alter Monat weichen musste. Damit etwas bleibt, klebt K.WEST den vertriebenen letzten Wochen eine Seite ins Album. Blättern…
Design
Was bleibt, ist Wasser
Schöner konnte man noch nie Enten erschrecken – und umweltfreundlicher auch nicht. Uwe Feller baut in Witten futuristische Speedboote, deren Motoren mit Methanol betrieben werden.
Bühne
KEIN TAMTAM
Beckett, Birke, Bindestrich: Porträt des rätselhaft guten Schauspielers Jan-Peter Kampwirth, der am Schauspiel Köln jetzt als Estragon auf »Godot« wartet.
Bühne
»IRGENDWER LANGWEILT SICH IMMER«
Das Festival des Freien Theaters »Impulse« feiert seinen 20. Geburtstag. K.WEST durfte den künstlerischen Leitern, Tom Stromberg und Matthias von Hartz, bei ihrer Suche nach den besten Off-Produktionen exklusiv über…
Kulturgeschichte
KICK IT LIKE BLUTGRETCHEN
Nur einen Knochenbruch in sieben Jahren – hätte man bei dem Namen gar nicht gedacht! Die Spielerinnen des Düsseldorfer Indie-Frauenfußballvereins »Rotweiss Blutgretchen« kommen aus der Kunst- und Designszene und leben…
Kunst
KRUPPS SIEGESSÄULE
Die Begeisterung für das neue Medium Fotografie hatte offenbar die ganze Familie ergriffen: Seit dessen allerersten Tagen spielte es eine wichtige Rolle im privaten wie im Firmenleben der Krupps. Jetzt…
Kulturgeschichte
DORTMUND AM SEE
Manchmal geht Strukturwandel so schnell, dass einem ganz schwindelig wird. Vor fünf Jahren bauten hunderte chinesische Arbeiter ein Stahlwerk in Dortmund-Hörde ab, heute stählen Inlineskater ihre Waden bei der Fahrt…
Musik
NILS IM WUNDERLAND
Der Trompeter Nils Petter Molvær ist einer der Stars beim 40. Moers Festival.
Kunst
KEINE GROUP OHNE BEUYS
Sie kommen aus Japan und nennen sich »The Group 1965«. In Düsseldorf feiern die sechs Künstler nun ihren ersten institutionellen Großauftritt. Nach Beben, Tsunami und Atomkatastrophe gewinnt manches ihrer oft…
Kunst
EINGESPERRT
Wuppertal holt die Street Art von der Straße und nimmt ihr damit viel von ihrem Reiz. Trotzdem lohnt sich ein Streifzug durch die Von der Heydt-Kunsthalle – allein schon, weil…
Kunst
FELS MIT KUHFELL
Der Kölner Skulpturenpark erlebt seine sechste Ausgabe – umgestaltet und umgekrempelt hat ihn Friedrich Meschede, der demnächst die Bielefelder Kunsthalle leiten wird. Seine Neuinszenierung der Draußen-Kunst überrascht mit Konsequenz und…
Architektur
DA GUCKST DU AUS DER RÖHRE
»Emscherkunst« geht weiter. Kurzurlaub mit Kultur auf der Insel zwischen Kloake und Kanal ist auch in diesem Sommer möglich, nicht nur für ganz harte Revier-Enthusiasten. Sogar künstlerisch übernachten kann man…
Design
NEUES SEIN IN ALTEN SCHLÄUCHEN
»HERRWOLKE« entwirft Möbel aus gebrauchten Fahrradschläuchen und Wellpappe – »Recyclingdesigner« will der Wahl-Kölner aber eher nicht genannt werden.
Musik
DER FÜHLENDE RADIKALE
Nikolaus Harnoncourt tanzt mit seinem Concentus Musicus im Dreivierteltakt in Dortmund und Köln.
Musik
DER GRENZGÄNGER
Als Jugendlicher verkaufte Hamed Shahi heimlich Michael-Jackson-Kassetten auf dem Schulhof in Teheran. Zwanzig Jahre später leitet er eine der innovativsten Konzertagenturen in NRW. Gerade wurde SSC mit einem Live Entertainment…
Literatur
Die Blumen des Bösen
Obwohl mittlerweile knapp ein Viertel aller Deutschen tätowiert ist, sorgen Bilder auf der Haut zumindest im Literaturbetrieb noch für Aufregung. Diese Erfahrung hat Clemens Meyer, Preisträger der Leipziger Buchmesse 2008,…
1
…
219
220
221
222
223
…
294