Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Kulturgeschichte
Kunst
IMMER SCHÖN ALTMODISCH SCHÖN
Keine großen Neuerer, dafür begabte Netzwerker waren die Kölner Künstler des Mittelalters. Mit Erfolg setzten sie auf Qualität und Wiedererkennungswert ihrer Produktion. Das zeigt sich nun auch im Museum Schnütgen:…
Kunst
Mit der Kamera durch die Galaxis
Er wird der sogenannten Düsseldorfer Fotoschule zugeschlagen, doch Thomas Ruff hat sich von der neusachlichen, dokumentarischen Tradition seiner Lehrer Hilla und Bernd Becher denkbar weit entfernt, hin zur digitalen Malerei.…
Film
GUTE SICHT
Die 35. Duisburger Filmwoche des Dokumentar-Kinos – eine Rundreise von der ehemaligen DDR über Zürich und halb Europa bis in die USA und zu einer Welt im Licht der Kunst.
Film
UND WAS SAGT MAN DA?
Film des Monats: Andreas Dresens Sterbeprotokoll »Halt auf freier Strecke« begleitet einen Krebspatienten und dessen Familie bis zum letzten Atemzug.
Musik
WERDE WESENTLICH
Der Cellist Mischa Maisky gastiert in vier Städten in NRW.
Musik
ICH! – WAS FÜR EIN ICH?
Die 36. Tage Alter Musik in Herne
Literatur
EIN FREMDER DORT
Charles Lewinsky schreibt über Kurt »Gerron«: die Tragödie eines deutschen Juden.
Design
DAS HAT FORMAT
Man wächst mit seinen Aufgaben: Das modulare Regalsystem »Cubit«, das in Düsseldorf entwickelt wurde, passt sich konsequent den Wohn- und Lesegewohnheiten seiner Besitzer an.
Film
FEUER UND ASCHE
Pedro Aldmodóvars »Die Haut, in der ich wohne«
Kunst
DIE GRENZÜBERSCHREITERINNEN
An den Männern hat man sich satt gesehen. Deshalb rückt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen jetzt acht außerordentliche Künstlerinnen der 20er und 30er Jahre ins Blickfeld. Und macht dabei klar, dass Talent…
Kulturgeschichte
»DER MIGRATIONSMYTHOS WAR: EIN JAHR ARBEITEN UND DANN ZURÜCK.«
Am 31. Oktober 1961 schloss die Bundesrepublik ein Anwerbeabkommen für Arbeitskräfte mit der Türkei – sechs Jahre nach dem ersten Vertrag mit Italien. Aus Kurzzeitgastarbeitern wurden Neubürger: Insgesamt leben in…
Glosse
NACHRUF (AUF DEN MONAT SEPTEMBER 2011)
Ein neuer Monat, wie schön! Leicht vergisst man jedoch, dass dafür ein alter Monat weichen musste. Damit etwas bleibt, klebt K.WEST den vertriebenen letzten Wochen eine Seite ins Album. Blättern…
Kunst
VOM VERSCHWINDEN DER WEIBLICHEN MODERNE
Ab Oktober dreht sich in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen fast alles um die hier und anderswo so lange verkannten Künstlerinnen der Moderne. Zwar bringt Düsseldorf dabei keine Neuigkeiten auf den Tisch…
Film
BABY DOLL
Isabelle Huppert in »I’m not a fucking princess«
Literatur
BEI KAFKA GEWESEN. GEWEINT.
Michael Kumpfmüllers Liebesroman »Die Herrlichkeit des Lebens«
Film
IM ZEICHEN DES SATURN
Film des Monats Oktober: Lars von Trier lässt in seinem exquisiten Melodram »Melancholia« die Welt untergehen und wahrt das Geheimnis der falschen Braut.
1
…
220
221
222
223
224
…
301