Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Musik
JUNGE WILDE
Zwei Aufsteiger in der oberen Dirigenten-Klasse gastieren im Konzerthaus Dortmund. Was verbindet den Kanadier Yannick Nézet-Séguin mit seinem lettischen Kollegen Andris Nelsons?
Film
BERUF SCHAUSPIELERIN
»The Look« mit und über Charlotte Rampling
Literatur
ABER AUCH NUR FAST
»Fast genial« von Benedict Wells
Design
STIL? WAS FÜR EIN STIL?
Nichts für »Porsche-Uschis«: Frank Herzberg fertigt mit seinem Modelabel »Neon Elektrisch« avantgardistische Einzelstücke aus Secondhand-Kleidung. Seine Kunden: Studenten, Szenevolk, Helge Schneider und Beth Ditto.
Kulturgeschichte
DER LANGE WEG
In der Gemeinde der Duisburger Merkez-Moschee erwachte 2010 der Wunsch, die Lebensgeschichten der türkischen Einwanderer erster und zweiter Generation nicht verloren gehen zu lassen. 15 Männer machten sich an die…
Film
Wo meine Sonne scheint
»Über uns das All« von Jan Schomburg
Kunst
MISSGESTALTEN SCHWÜLER SOMMERTAGE
Die Langen Foundation in Neuss zeigt, dass Manga und Anime eine jahrhundertealte Vorgeschichte besitzen, das Erzählen in Bildern hat in Japan Tradition.
Kunst
KUNST AUF KNIEN
Seit Jahrzehnten kniet sie im musealen Rampenlicht. Dennoch konnte sich Wilhelm Lehmbrucks anmutige Frauenfigur einiges von ihrem Geheimnis bewahren. Zum 100. Geburtstag rückt die Kniende nun ins Zentrum einer großen…
Bühne
KRIEG UND FRIEDEN ODER »DAS WÜTENDE TIER IST IMMER DA«
Ruhrtriennale: Theater ist, sagt der Regisseur Luk Perceval, ein Lebensmittel. Und für ihn eine konkurrenzlose Kunstform, weil es in kollektiver Verabredung Menschen face to face zusammenführt. Für die Ruhrtriennale inszeniert…
Literatur
HIER BIN ICH
Disparat und dicht: Navid Kermanis 1200-Seiten-Lebensreport »Dein Name«
Film
DOPPEL-ICH
Schweden-Mafia: »Easy Money« von Daniél Espinosa
Literatur
WO ES DEUTSCH RIECHT
Feridun Zaimoglus neuer Roman »Ruß« spielt in Duisburg. Er offeriert sich als »deutsche Saga«. Die Stadt ist dabei nicht nur Schauplatz, sondern auch Thema der Geschichte. Eine Ortsbegehung.
Musik
PRAXISTEST FÜR LIEBHABER
Binnen sechs Jahren hat sich das ApproximationFestival in Düsseldorf vom experimentellen Piano-Treffen zum deutschlandweit einzigartigenSoundlabor gewandelt. Nebenbei zeigt die Konzertreihe, dass »Avantgarde« nicht zwangsläufig »unzugänglich« heißen muss.
Kunst
MESSERHARTER MENSCHENFEIND
Seine Bilder wirken wie ein zynisches Konzentrat der Zeit zwischen den Weltkriegen. George Grosz und die Weimarer Republik scheinen unauflöslich verbunden. Das Max Ernst Museum in Brühl geht es nun…
Bühne
NACH UNS DIE SINTFLUT
Das Wuppertaler Schauspielhaus eröffnet die neue Spielzeit nicht mit einer Großproduktion, sondern mit einer kleinen Spurensuche. Anne Hirth bringt mit »Rost. Erinnerungen für die Zukunft« eine Uraufführung zum Thema Archiv…
Bühne
»ICH BIN NICHT IRRE, ICH GESTALTE«
Der Regisseur des Jahres: Herbert Fritsch von A bis Z
1
…
222
223
224
225
226
…
301