Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Glosse
NACHRUF (AUF DEN MONAT FEBRUAR 2011)
Ein neuer Monat, wie schön! Leicht vergisst man jedoch, dass dafür ein alter Monat weichen musste. Damit etwas bleibt, klebt K.WEST den vertriebenen letzten Wochen eine Seite ins Album. Blättern…
Kulturgeschichte
»Weil Tiere leiden können, sind sie moralisch relevant.«
Der Vegetarismus hat Konjunktur. Dies nicht nur der Tierfutterskandale wegen, sondern zunehmend aus ethischen Gründen. Der Philosoph Klaus Steigleder nennt Gründe und Grenzen dafür.
Bühne
Musik
EMOTION BRAUCHT MELODIK
Filmoper am Theater Hagen: Ludger Vollmer hat Fatih Akins »Gegen die Wand« fürs Musiktheater geschrieben.
Musik
DIE VEREINTEN NATIONEN UNTERWEGS
Das Bergen Philharmonic Orchestra in NRW
Kunst
Wer ist der Schönste?
Herzlichen Glückwunsch, Heinz Mack! In dieser Woche wird der Zero-Künstler 90. Stefanie Stadel hatte ihn zu seinem 80. Geburtstag in seinem Atelier in Mönchengladbach besucht. Ein Klick in unser kultur.west-Archiv.
Kunst
NACKTE WAHRHEITEN
Nach dem Chaos die Klarheit: Über 160 Zeichnungen, Druckgrafiken und Gemälde der Neuen Sachlichkeit geben im Bonner Kunstmuseum eine breite Vorstellung von der – neben dem Bauhaus – prägenden Strömung…
Kulturgeschichte
Strahlend
Das Ruhrgebiet befindet sich im Wandel: Wo früher die Industrie die Nacht erhellte, bestimmen heute Reklametafeln und Lichtinszenierungen das Bild. Schön ist das nicht immer, deshalb ist eine anständige Lichtplanung…
Film
»ES SOLL WIRKEN IN DER WELT«
Die Filmstiftung NRW ist 20 Jahre alt.
Kulturgeschichte
DIE EHRENRUNDE
Binnen zwei Jahren hat sich der Kölner Stadtteil Ehrenfeld vom Arbeiter- und Multikultiviertel zum In-Kiez entwickelt. Nun kommen die Investoren und Einkaufszentren, zwei Clubs werden abgerissen. Droht die Prenzlbergisierung? Ein…
Design
LICHT, SEITENWEISE
Wer die typischen Papierkugeln der 70er Jahre im Schlafzimmer nicht mehr sehen kann, sollte einen Blick ins Tal der Wupper werfen. Dort gibt Limpalux mit einem filigranen Lamellensystem dem Licht…
Film
AUCH BARCELONA KANN SEHR KALT SEIN
FILM DES MONATS: Javier Bardem als Schmerzensmann in Alejandro González Inárritus »Biutiful«.
Bühne
»Das Stadttheater sollte sich mehr mit gesellschaftspolitischen Themen befassen.«
Das Festival »Heimspiel« in Köln stellt die Frage, was aus dem Theater wird, wenn es sich nicht mehr als Parallelwelt versteht, sondern spielerisch eingreift ins Reale.
Musik
MYSTISCHE HOCHZEIT
Gemäß der Superformel: Karlheinz Stockhausens »Sonntag aus LICHT« erlebt in Köln seine szenische Uraufführung.
Bühne
IM SCHATTEN DES KÖLNTURMS
Köln und der Tanz, das ist eine Liebesgeschichte mit reichlich zerdeppertem Geschirr. Doch in einem Zimmer der gemeinsamen Wohnung funktioniert diese Ehe noch: im Deutschen Tanzarchiv Köln und dem ihm…
Literatur
DIE STÜHLE DER ANDEREN
Wieder unterwegs: Cees Nootebooms »Schiffstagebuch
Literatur
Im Lebenswintergarten
Mit Camille de Peretti im Altenheim: »Wir werden zusammen alt«
1
…
223
224
225
226
227
…
294