Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Bühne
Die Straße gehört uns
Beim Asphalt Festival in Düsseldorf gibt es vom 16. Juni bis 2. Juli Kunst auf der Straße, in Kaufhäusern oder mitten im Park zu erleben.
Musik
Utopische Klänge
Am Pfingstwochenende kommen beim Moers Festival wieder Musiker*innen aus aller Welt zusammen, um Grenzen zu verschieben und Horizonte zu erweitern.
Film
Draußen vor der Tür
Mutter und Töchter: Ursula Meiers neuer Film »Die Linie« beobachtet das Abweisende unserer Zivilisation.
Bühne
Was mich bewegt…
In unserer Kolumne kommen Künstler*innen mit ihren Plänen und Projekten zu Wort. Diesmal Regisseur Christoph Mehler, dessen Inszenierung von »Der lange Schlaf« am Theater Oberhausen Premiere hat.
Kunst
Aufbruch mal anders
Das Kunstmuseum Ahlen wird 30 und feiert die eigene Sammlung. Den Anfang macht eine Ausstellung zur »jungen Moderne«. Dabei holt man vor allem selten gesehene Vertreter aus dem Depot.
Literatur
In Katernberg küsst man nicht
Lisa Roy hat »Keine gute Geschichte« geschrieben – doch das ist sie in jedem Fall. Eine Sozialstudie über das Ruhrgebiet – und ein eindrucksvolles Debüt.
Bühne
Tanzen unter der Schwebebahn
Das Pina Bausch Zentrum in Wuppertal nimmt Konturen an. Was genau ist geplant? Ein Gespräch mit Bettina Milz, die die Vorbereitungsphase koordiniert und leitet.
Kunst
Ein Tanzmeister zum Fest
Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen feiert 25. Geburtstag mit kontrastreichen Ausstellungen und einem großen Museums-Jubiläums-Fest.
Kulturgeschichte
Komposition, Musik, Komödie
Der Veranstaltungsreigen geht weiter: Zum 150. Geburtstag der Villa Hügel gibt es im Sommer zum Beispiel Führungen und Open-Air-Konzerte – da schaut auch Helge Schneider vorbei.
Bühne
Hanau ist überall
Zwei Jahre lang recherchierte Tuğsal Moğul zum rassistischen Anschlag in der hessischen Stadt. »AND NOW HANAU« feiert nun bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen Uraufführung, und zwar im Großen Sitzungssaal im Rathaus.
Friedenspreis für Fotografie 2023
Film
Abbild der Gesellschaft
Deutschland im Jahr 2023: »Das Lehrerzimmer« von Ilker Catak – unser Film des Monats.
Bühne
Getanzte Wiederholung
Die Ruhrfestspiele starten mit einer Deutschlandpremiere des preisgekrönten Theaterkollektivs Complicité und geben beim Tanz auch dem Nachwuchs eine Bühne: Folkwang-Studierende zeigen Sasha Waltz‘ Choreografie »In C«.
Kunst
Erinnerung, Eindrücke und Erzählungen
Die Internationale Photoszene Köln ist eines der ältesten Fotofestivals Deutschlands und hat sich immer wieder neu erfunden. Seit Jahren sorgt ein groß angelegtes Archiv-Programm für ungewöhnliche Blickwinkel.
Bühne
»Der Gegenwartsdramatik geht’s gut!«
Christine Wahl ist Sprecherin des Auswahlgremiums der Mülheimer Stücke 2023, das acht herausragende Inszenierungen in die Ruhrgebietsstadt eingeladen hat. Ein Gespräch über Themen und Trends.
Kunst
Wie klingt ein Schatten?
Das Klangkunstfestival Soundseeing erweitert die akustische Welt dieses Jahr fast schon ins Metaphysische, wenn es Ausstellungen und Installationen in das Münsterland und die Stadt Münster bringt.
1
…
45
46
47
48
49
…
301