Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Bühne
Virtuosin der Form
Die Schauspielerin Margit Carstensen ist am 1. Juni im Alter von 83 Jahren verstorben. Hier lesen Sie noch einmal unser Porträt der Ausnahmeschauspielerin aus dem Jahr 2010.
Literatur
»Mehrlust« und ein Bundeskanzler
Los geht’s bei der phil.Cologne am 6. Juni mit dem ewig kritischen Slavoj Žižek – dazwischen hält das größte Philosophie-Festival Deutschlands Gesprächsrunden etwa über Krieg, Klimakrise und Künstliche Intelligenz bereit.
Film
Bekennen statt befehlen
Der österreichische Film »Eismayer« von David Wagner – erzählt nach wahren Begebenheiten.
Literatur
»Geschichtensammler, wie ich«
Der Verleger und Autor Dinçer Güçyeter hat mit seinem wunderbaren Debütroman »Unser Deutschlandmärchen« den Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. Darin erzählt er die Geschichte der Gastarbeiterinnen im Ruhrgebiet. Ein Gespräch.
Bühne
Verkehrte Welt auf dem Autoscooter
Das Impulse Theater Festival geht in die nächste Runde. Vom 8. bis 18. Juli gibt es wieder Einblicke in die Freie Szene in Düsseldorf, Köln und Mülheim an der Ruhr.
Kunst
Die Bilderfinderin
Im ostwestfälischen Höxter hat das Forum Anja Niedringhaus (FAN) eröffnet. Es soll an Leben und Werk der international bekannten, 2014 in Afghanistan getöteten Fotografin erinnern.
Medien
»Jung’, hau rein!«
Das war seine Losung, die er zuallererst sich selbst gegenüber ausgab: »Jung’, hau rein!«. Damit hat Ludger Claßen auch unser Magazin mit an den Start gebracht und begleitet. Ein Nachruf.
Zum Tod von Ludger Claßen
Traurige Nachricht: Ludger Claßen, der Mitbegründer und bis 2022 langjährige Geschäftsführer des K-West Verlags, ist 70-jährig nach schwerer Krankheit in Essen gestorben.
Musik
Tanz der Töne
Der DJ und Komponist Daniel Gourski erschafft aus Stadtlärm Musik. Aus den Klängen von Geländern, Blättern im Wind oder Container-Klackern komponiert er Tracks, zu denen sich tanzen lässt.
Architektur
»Wir möchten hörbar machen, wie die Stadt klingt«
Die Visualisierung in der Architektur und Stadtplanung ist weit vorangeschritten. Aber was ist mit dem Klang? Ein Gespräch mit Josep Llorca Bofi, der forscht, um Architekturpläne in Geräusche umzusetzen.
Musik
Haiyti trifft ihre Kölner Meute
Die Hamburgerin sieht bei ihrem Auftritt im Gloria Köln nach einer Gangsta-Rapperin aus – dabei ist sie längst ein Liebling des Feuilletons.
Musik
Die Kleinstadt als Konzert
Mit dem Klangkunstfestival »The Sound« wird Monheim am Rhein den ganzen Juni hindurch zum Zentrum von Schall und wohl auch Herz und Hirn bewegender Kunst.
Musik
Pianisten-Freunde treffen sich in Bochum
Igor Levit und Fred Hersch zeigten beim Klavier-Festival Ruhr, wie sich Welten verbinden. Standing Ovations für ihr einzigartiges Konzert »Mirrors«.
Gesellschaft
Gesundheit
Spätestens seit der Corona-Zeit steht (Selbst)Fürsorge wieder im Fokus unserer Gesellschaft. Wir haben uns gefragt, was Gesundheit im Kulturbereich bedeutet.
Film
Rolle rückwärts: »Orphée«-Trilogie
Drei Jahrzehnte umfasst Jean Cocteaus »Orpheus«-Trilogie. Für uns eine Kostbarkeit des Kinos, die Andreas Wilink in seiner Serie vorstellt.
Film
Mut zum Nein
Der israelisch-ukrainische Film »Valeria is getting married« von Michal Vinik lässt viel Raum für unsere Gedanken.
1
…
44
45
46
47
48
…
301