Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Bühne
Gespenster des 20. Jahrhunderts
Paul-Georg Dittrich inszeniert in Münster die »Elektra« von Richard Strauss als assoziative Zeitreise.
Film
Rolle rückwärts: »Der Spiegel«
Eigenständige Kunstwerke sind die einzelnen Bilder in Andrei Tarkowskijs Filmen. »Der Spiegel« gehört für uns zu den kostbaren Klassikern des Kinos.
Film
Fortpflanzen ist Hoffen
Film des Monats: »Concerned Citizen« von Idan Haguel porträtiert das heutige Israel.
Literatur
»Ich finde irre, was er sich alles traut«
Paul Berf übersetzt schwedische und norwegische Literatur ins Deutsche – und seit Jahren Karl Ove Knausgård. Ein Gespräch über die Melodie einer Sprache und den neuen Roman des Bestseller-Autors.
Kunst
Bildgewaltig und emotional
Immersive Ausstellungen sind im Trend – auch wenn niemand so recht weiß, was das eigentlich ist. In Wuppertal, Dortmund und Mühlheim haben wir uns angeschaut, was die virtuellen Kunst-Shows bieten.
Bühne
Reise in Seelenwelten
Sabine Seume war eine herausragende Choreografin und Tänzerin – und wird nun auf ungewöhnliche Art gewürdigt: Unter dem Titel »Tanz in Memoriam« führt eine Bustour an künstlerische Stationen ihres Lebens.
Kunst
Dann geh doch ins Kloster!
Am 2. Februar feiert die Kirche »Mariä Lichtmess«. Das nehmen 30 Klöster zum Anlass, ein Veranstaltungsprogramm zu organisieren. »Finde dein Licht« lädt zu Lichterprozessionen, Ausstellungen, Konzerten, Vorträgen und Gebeten ein.
Bühne
Angstlust des Alleinseins
Eine gläserne Wand trennt eine Frau plötzlich vom Rest der Welt. Marlen Haushofers gleichnamigen Roman gibt es vom Schauspiel Essen als 360-Grad-Inszenierung zu sehen, mit VR-Brille und im heimischen Wohnzimmer.
Architektur
Unter Geysiren
Das Viktoriabad in Bonn muss weichen, aber zumindest seine Fassade soll bleiben. Die Herausforderung ist nun, das enorme Fenster des Schwimmbads zu erhalten und in einen Neubau zu integrieren.
Gesellschaft
Was mich bewegt…
Unsere neue Kolumne »Was mich bewegt« geht an den Start. Regelmäßig kommen Kulturschaffende mit ihren Plänen und Projekten zu Wort. Diesmal die Künstlerin Angelika J. Trojnarski, die in Lützerath demonstrierte.
Kunst
Die mit der Sonne malen
Immer mehr Kirchen aus dem 20. Jahrhundert werden abgerissen – oft entsorgt man die Fenster gleich mit. Gegen diese Form des religiösen Bildersturms wendet sich die Forschungsstelle Glasmalerei.
Film
Aus dem Herzensgrund
Kein Wort ist genau genug für das Fühlen: »Close« von Lukas Dhont.
Bühne
Poly
Hoch hinaus
Sabeth Dannenberg entwickelt am Chinesischen Mast eindrucksvolle Performances zwischen Theater und Akrobatik. Auch mit ihrem Engagement könnte sich das Ruhrgebiet in ein Zentrum für Neuen Zirkus entwickeln.
Literatur
Nicht Wahrheit, sondern Wirkung
Der Schöffling Verlag bringt wieder Erik Regers »Union der festen Hand« heraus – und damit ein wunderbares Stück Literaturgeschichte über das Ruhrgebiet.
Architektur
Bühne
Poly
Tanz der Ideen
Die Tänzer Avi Kaiser und Sergio Antonino leben und arbeiten im Duisburger Innenhafen. Dort erlebt man große Kunst, überwältigende Architektur, Geschichte – und mitunter die Diskrepanz zwischen Vision und Wirklichkeit.
Kunst
Anzeige
Gustav Klimt im Stahlwerk
Dortmund bekommt ein Zentrum für immersive Kunst: Im Fokus der aufwendigen Inszenierung von »Phoenix des Lumières« steht der österreichische Jugendstil-Künstler.
1
…
44
45
46
47
48
…
294