Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Musik
Was mich bewegt…
In unserer Kolumne kommen Künstler*innen mit ihren Plänen und Projekten zu Wort. Diesmal der Musiker Matthias Hornschuh, der über den Umgang mit Künstlicher Intelligenz im kreativen Bereich nachdenkt.
Bühne
Fäden für den Frieden
Romeo und Julia als Duell oder eine Heldin der angesagten Londoner Jazz-Szene: Das Düsseldorf Festivals spart nicht mit Höhepunkten. Ein Ausblick.
Film
Pommernland ist abgebrannt
»Gehen und Bleiben« von Volker Koepp: Eine Spurensuche nach »Uwe Johnson. Folgen des Krieges«
Kunst
»Wir wollen zeigen, was es zu verteidigen gilt«
Sebastian Wells und Vsevolod Kazarin gewinnen mit ihrer 32-teiligen Bildserie über junge Menschen in Kiew den Deutschen Friedenspreis für Fotografie.
Bühne
Auftritte für Untergeher
Die Katastrophe wird Bild: Martin Zehetgruber entwirft für die Ruhrtriennale in der Kraftzentrale des Duisburger Landschaftsparks die Bühne für Shakespeares »Ein Sommernachtstraum«, den Barbara Frey inszeniert.
Kunst
Eiskalte Einsichten
Die Auswahl zum Deutschen Friedenspreis für Fotografie zeigt, dass Bilder unseren Blick auf Krisen und Konflikte verändern können. Dafür steht auch der Felix Schoeller Award.
Bühne
Die Verstrickungskünstler
»Hofmann&Lindholm« arbeiten seit über zwanzig Jahren zusammen. Für ihre Formate an der Schnittstelle zwischen performativer, installativer, akustischer und visueller Kunst wurden sie jetzt mit dem Tabori Preis ausgezeichnet.
Bühne
»Der Rhythmus hat etwas von Gezeiten«
Zum Jubiläum des Open-Air-Formats »Move! in Town« kreiert die Company Yibu Dance eine Uraufführung für den Krefelder Von-der-Leyen-Platz vor dem Rathaus. Wir sprachen mit den Gründer*innen des Ensembles.
Architektur
Nieder mit dem Asphalt
Das Stadtentwicklungs-Projekt »Transurban« zieht an den Niederrhein und lädt zu Aktionen in Duisburg und Krefeld ein.
Kunst
Von Schleimpilzen und Krallenfröschen
Nach Möglichkeiten und Grenzen der Künstlichen Intelligenz fragt eine Schau im Marta in Herford. Um Antworten ringen dort neun internationale Künstler*innen und Kollektive.
Ruhrtriennale 2023
Architektur
Forum für den Widerstand
In Bochum entsteht für fünf Millionen Euro das Fritz Bauer Forum rund um die alte Trauerhalle Havkenscheid. Ein engagiertes Projekt, das den Initiator der Frankfurter Auschwitz-Prozesse ehrt.
Film
Zwei Frauen und ein Mord
An der Frauenfront: François Ozons neuer Film »Mein fabelhaftes Verbrechen«.
Kulturpolitik
Ende gut? (Fast) Alles offen!
In Marl und Düsseldorf werden die bedeutendsten Kulturbauten der beiden Städte weiter vorangetrieben. Zuvor gab es heftige Auseinandersetzungen, und auch jetzt ist längst nicht alles in trockenen Tüchern.
Film
Windsbraut und lustige Witwe
Dieter Berners neuer Film schaut auf die Affäre von Alma Mahler und dem Rebell und wilden Maler Oskar Kokoschka.
Literatur
Lesezeit!
Der »Literarischer Sommer« sorgt in 18 Städten für über 50 Lesungen, literarische Spaziergänge und Audio-Walks in NRW und den Niederlanden – ein Blick ins Programm.
1
…
42
43
44
45
46
…
301