Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Kulturgeschichte
Hippokrates in der Disco
Zukunftsträume hat wohl jede*r – aber ein Museum eröffnen? Zur Medizingeschichte? Die Archäologin Manuela Mirschenz hat es in Köln einfach gemacht.
Kunst
Drei Solisten
Der Messefrühling lockt ins schicke Böhler Areal: Bei der Art Düsseldorf zeigen 95 Galerien ihr Angebot. Zehn Solos werden präsentiert – drei haben wir ausgewählt und stellen sie hier vor.
Kulturgeschichte
Zwischen Fango und Tango
Wie schaut es heute aus in den Boom-Bädern der Wirtschaftswunderjahre? Ein Ortsbesuch am ostwestfälischen Teutoburger Wald, der mit sieben Kurorten als »Heilgarten Deutschlands« gilt.
Film
Der traurige Kommissar
Der Beste: Gérard Depardieu ist Georges Simenons »Maigret«, raffiniert einfach inszeniert von Patrice Leconte.
Kunst-Special Frühjahr 2023
Literatur
Poly
Weltliteratur für alle
Bücher zu übersetzen ist kognitive Schwerstarbeit. Das weiß auch die Essenerin Anna-Nina Kroll. Die 34-Jährige ist Literaturübersetzerin. Ein Gespräch über ihren Werdegang.
Musik
Ein Hoch auf die Stille
Das Kölner Acht-Brücken-Festival porträtiert die englische Komponistin Rebecca Saunders. Neben zahlreichen Uraufführungen gibt es auch Opern und selten zu hörende Meisterwerke des 20. Jahrhunderts.
Film
Letzte Zuckungen
Neu im Kino: Being John Malkovich in der Rolle als »Seneca«.
Literatur
»Wie viel Natur wollen wir zulassen?«
Die Biologin und Wissenschaftsjournalistin Caroline Ring hat ein viel beachtetes Buch zu Bäumen in der Stadt geschrieben – nun widmet sie sich Vögeln im urbanen Raum. Ein Gespräch.
Film
Rolle rückwärts: »Die Nibelungen«
Eine Serie, um den Blick zu weiten: Einmal im Monat stellt Andreas Wilink Klassiker und Raritäten des Kinos vor. Diesmal: »Die Nibelungen« von Fritz Lang.
Literatur
Koller mit den Kois
Annika Büsing hat innerhalb kürzester Zeit die Literaturszene im Ruhrgebiet aufgemischt. Schon ihr Debüt »Nordstadt« war ein Überraschungserfolg. Nun bringt die Bochumerin mit »Koller« einen Roadtrip voller Gefühle heraus.
Bühne
Jede Schrittfolge hat ihre Bedeutung
Edward Clugs Erfolgsballett »Peer Gynt« zur romantischen Schauspielmusik von Edward Grieg eröffnet eine Traumwelt. Derzeit zu erleben in deutscher Erstaufführung am Theater Dortmund.
Musik
Die tollsten Bastler aus Oberbayern
The Notwist gaben ein umjubeltes Konzert im ausverkauften Bochumer Bahnhof Langendreer.
Kulturgeschichte
Der Superwohnsitz im Grünen
1873 bezog Alfred Krupp die Villa Hügel in Essen – Zeugnis einer außergewöhnlichen Firmen- und Familiengeschichte. Zum 150. Hügel-Jubiläum organisiert die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung ein breites Veranstaltungsprogramm.
Bühne
»Davon geht die Welt nicht unter«
Kathrin Mädler zeigt am Theater Oberhausen die Uraufführung von John von Düffels »Die Wahrheit über Leni Riefenstahl (inszeniert von ihr selbst)«.
Kunst
Versuche über die digitale Wirklichkeit
Bildschirme teilen die Welt – in eine vor und eine hinter der Monitorscheibe. Die Ausstellung »Screen Time« im Kunsthaus NRW in Kornelimünster zeigt aktuelle Positionen aus der Gegend.
1
…
41
42
43
44
45
…
294