Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Kulturgeschichte
Ende einer Odyssee
2017 kaufte der Kreis Warendorf das mittelalterliche Liesborner Evangeliar und sicherte es für sein Abtei-Museum. Die um das Jahr 1000 entstandene Handschrift steht nun im Zentrum einer eindrücklichen Dauerausstellung.
Transparenz Marl
Bühne
Die Zuschauer als Mitgefangene im Gefängnishof
Ruhrtriennale: Leoš Janáčeks letzte Oper »Aus einem Totenhaus« inszeniert der aus Moskau stammende Regisseur und Bühnenbildner Dmitri Tcherniakov.
Kunst
Im Konzerthaus der Kopierer
Das Makroscope ist die kulturelle Wundertüte Mülheims. Dort werden Maschinen klanglich zum Leben erweckt, finden musikalische Nischen ein Biotop und auch die Kunst des Kopierens ist dort zu Hause.
Bühne
Der denaturierte Mensch
Barbara Frey inszeniert zur Eröffnung der Ruhrtriennale Shakespeares »Sommernachtstraum« im Landschaftspark Duisburg-Nord.
Bühne
Offene Gemeinschaft
Das Risiko des Rollens: »Skatepark« von Mette Ingvartsen ist als deutsche Erstaufführung bei der Ruhrtriennale zu sehen.
Film
Die Fenster zum Hof
Ausnahmezustand in einem Berliner Wohnhaus: »Black Box« von Asli Özge startet in den Kinos.
Kunst
Kolonialismus, Kaffee und Kohle
Die Kunsthalle Osnabrück wird 30 und lässt zu ihrem Jubiläum ein prominentes Gebäude von documenta-Künstler Ibrahim Mahama verhüllen.
Bühne
»Gigantomanie in der Verkleinerung«
Intendantin Barbara Frey inszeniert zum Abschluss ihrer Ruhrtriennale als Solo mit und für Nina Hoss Dostojewskis »Aufzeichnungen aus dem Kellerloch«. Ein Gespräch während der Vorproben über den Mut zur Kunst…
Film
Es ist, was es ist, sagt die Liebe
Fanny Ardant und Melvil Poupaud sind »Im Herzen jung«. Corine Tardieus neuer Film startet in den Kinos.
Musik
Wie klingt die Stadt?
»Szeniale tunes« nennt sich eine kleine Reihe, die Konzerte am 12. August nach Gelsenkirchen bringt. Und das ist erst der Anfang des Festivals der freien Künste.
Musik
Very British!
Von Barock bis Wagner – das Kölner Originalklang-Festival »Fel!x« widmet sich Sagen, Mythen und der Musiknation England. An Weltwundern ist die Musikgeschichte nicht gerade arm. Doch sie ist zweifelsohne eine der spektakulärsten…
Kunst
(Mit)fühlen, (Mit)denken, (Mit)handeln
Zum 25. Jubiläum des Felix-Nussbaum-Hauses beschäftigt sich eine Ausstellung mit dem Widerstand in der zeitgenössischen Kunst.
Film
Rolle rückwärts: »Alles über meine Mutter«
Einmal im Monat stellt Andreas Wilink Klassiker und Raritäten des Kinos vor. Diesmal: »Alles über meine Mutter« von Pedro Almodóvar.
Kunst
»Wenn ihr euch gut fühlt, dann zeigt es«
Für ihre Foto-Serie »The Holy Women« wird Lisa Marie Asubonteng beim Felix Schoeller Photo Award mit dem Preis für die beste Nachwuchsarbeit ausgezeichnet.
Bühne
Das alte Ich im Zauberspiegel
Mats Staub hat hundert Menschen aus dem Ruhrgebiet befragt und gefilmt – vor zwei Jahren und heute. Für die Ruhrtriennale schafft er aus dem Material eine multimediale Installation.
1
…
41
42
43
44
45
…
301