Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Holz
In seiner Kolumne beschäftigt sich Honke Rambow jeden Monat mit Bauten in NRW. Thema diesmal: Holz.
Musik
Aus der Pandemie-Not eine Indie-Tugend machen
Sophie Hunger, Tocotronic oder Die Sterne: Das Düsseldorfer New-Fall-Festival verschiebt die Jubiläumsausgabe auf 2022 und bietet als Ausgleich eine hochkarätig besetzte »Summer Edition«
Architektur
Gesellschaft
Kreativ mit dem Käfer
Trockenheit und Borkenkäfer machen den Fichtenwäldern zu schaffen – Die Geschwister Lisa und Timo Gelzhäuser haben aus der Not eine Geschäftsidee gemacht.
Kunst
Schiffe im Sturm
Zu Lebzeiten malte Jacoba van Heemskerck Seite an Seite mit Piet Mondrian und zählte zu den festen Größen in Herwarth Waldens Berliner Sturm-Galerie. Nach ihrem Tod verschwand der Name aus…
Film
Heimat ist überall und nirgends
Bester Film, beste Regie, beste Hauptdarstellerin: Mit drei Oscars wurde „Nomadland“ von Chloé Zhao mit Frances McDormand ausgezeichnet, der am 1. Juli die deutschen Kinos wiedereröffnet.
Bühne
Runter von der Straße…
Streetdance ist längst auf den Bühnen angekommen. Verschiedene choreografische Strategien nutzen HipHop, Video Dance und Krump, um die Bewegungssprache des zeitgenössischen Tanzes zu erweitern.
Architektur
Ortsnah
Der »Schalker Markt« in Gelsenkirchen und die Dortmunder Brücke an der Mallinckrodtstraße, wo auch der Emscherradweg kreuzt – sie sind schwierige Orte der Urbanität. Genau das aber reizt die Organisator*innen…
Kunst
Musik
Wassermusik und Beethoven auf dem Hometrainer
In den Sommermonaten lädt das münsterlandweite Klangkunstfestival Soundseeing zu Konzerten, Ausstellungen und Aktionen.
Ruhrtriennale 2021
Architektur
Das Schlossareal denken
Überall Schlossprobleme: Berlin musste sich sein Barockschloss ganz neu bauen, Münster hat zwar eins, das zumindest in Teilen noch original ist, aber weiß nichts mit dem Schossplatz davor anzufangen. Als…
Musik
Im Hier und Jetzt
In Monheim am Rhein gibt es als Ausgleich für die mittlerweile zweimal und nun auf 2022 verschobene »Monheim Triennale« jetzt »The Prequel« – ein kleines Festival, das gleichsam Alternative wie…
Literatur
Über die Grenze
Neue Entdeckungen und alte Bekannte: Der Literarische Sommer lädt zu Lesungen, Gesprächen und Spaziergängen an den Niederrhein und in die nahen Niederlande.
Film
Wer liebt, der lebt
Für ihre Rolle in »Ich bin dein Mensch« bekam Maren Eggert den silbernen Bären. Unser Autor Andreas Wilink bespricht den Film von Maria Schrader.
Kulturgeschichte
Musik
Eine Feier des Lebens auf engstem Raum
Im Dortmunder U erzählt die Ausstellung »Studio 54: Night Magic« mit zahlreichen Exponaten nicht nur die Geschichte des legendären, gleichnamigen Nachtclubs in New York. Sie ist auch ein Brennglas der…
Literatur
Auf der Straße des Lebens
Buchtipps aus der kultur.west-Redaktion zum Schwerpunktthema »Auf der Straße«.
Design
Das Ding: Die Fußgängerzone
Einmal im Monat schaut Volker K. Belghaus auf Design im Alltag. Diesmal: Die Fußgängerzone
1
…
82
83
84
85
86
…
301