Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Bühne
Musik
Kunst in der Leitung
Poesie am Telefon? Bitte schön – und sogar Liebeslieder wären im Programm. Denn einige Künstler*innen haben sich schöne Aktionen einfallen lassen.
Design
Wo die bunten Steine wohnen
Immer mehr Erwachsene entdecken das Bauen mit Lego- und Klemmbausteinen neu – nicht erst seit dem Lockdown. Ein Streifzug durch die Szene in NRW.
Bühne
Kulturpolitik
Platzwechsel
Das Ballett Hagen ist in Bewegung – mehr als ihm gut tut. Drei Wechsel an der künstlerischen Spitze innerhalb von fünf Jahren sprechen nicht gerade für entspannte Kontinuität. Ein Kommentar.
Kulturpolitik
Von Netzwerken und Archiven
NRW bekommt ein Bundesinstitut für Fotografie – so viel scheint festzustehen. Aber wann? Und wo genau – in Essen? Bei einem Online-Symposium wird schon mal über einen Punkt diskutiert: Fotoarchive.
Architektur
Von Schiffen lernen
Wie verändert Corona unsere Städte? Der Dortmunder Architekt Deny Jones und der Bochumer Ingenieur Ernst Peter Amat Kreft haben ein Alten- und Pflegeheim entwickelt – aus mobilen Wohneinheiten.
Architektur
10 Jahre Dortmunder U
Der Leuchtturm von Dortmund steht direkt am Hauptbahnhof: Das U war ein Prestigeprojekt der Kulturhauptstadt – wie ist der Stand heute? Ein Rückblick.
Kulturpolitik
Nach oben offen
Das Dortmunder U steht vor großen Veränderungen: Keine künstlerische Gesamtleitung mehr, das Digitale soll in den Fokus rücken und unterm Dach entsteht ein Wirtshaus. Eine Einordnung von Peter Grabowski.
Kunst
Literatur
Gegen den Strich
Wenn sich Goldfische im Glas über den 15-Kilometer-Radius im Lockdown freuen, dann hat die kultur.west-Redaktion neue Graphic Novels und Comics zusammengestellt – eine Auswahl aus NRW.
Kunst
»Er hatte keine Berührungsängste«
Catherine Nichols leitet mit Eugen Blume das künstlerische Festprogramm zum Beuys-Jahr 2021. Warum ist der politische Beuys aktueller denn je? Ein Gespräch über die Frage, wie Kunst Gesellschaften verändert.
Musik
Hingehört
Zeit für Musik! Guido Fischer hat neue Alben von NRW-Musiker*innen aus Klassik und Jazz herausgesucht.
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Kuben
Quadratisch, praktisch – schön? Honke Rambow hat sich zwei Bauten angeschaut – den SANAA-Kubus in Essen und eine Firmenzentral ein Duisburg.
Kunst
Kunst für die Ohren
Digitale Foyergespräche und Podcasts – es gibt viele Wege, trotz des Lockdowns Kunst zu erleben. Hier einige Tipps.
Bühne
Das Ding: das Boulevardtheater
Einmal im Monat betrachtet Volker K. Belghaus Design im Alltag. Dieses Mal – bei einer Theaterform der besonderen Art.
Literatur
Ausgezeichnet!
Eine literarische Erkundungstour entlang der Ruhr.
Literatur
Tief im Westen
Zwei im wahrsten Sinne des Wortes schwergewichtige Neuerscheinungen illustrieren, hinterfragen und bewerten das Ruhrgebiet.
Literatur
Wenn das Licht ausgeht
New York City im Jahr 2022: Don DeLillo beschreibt in seinem Roman »Die Stille«, was passiert, wenn eines Tages die Bildschirme und Mobiltelefone dunkel werden.
1
…
83
84
85
86
87
…
295