fbpx

Anzeigen
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ähnliche Artikel

Rollenspiele

Hito Steyerl im Halbstunden-Takt Sie ist wichtig, wegweisend, die Künstlerin der Stunde. Darin sind viele sich einig mit der »Art Review«. Das britische Kunstmagazin hatte Hito Steyerl bereits 2017 als erste Frau überhaupt zur einflussreichsten Persönlichkeit des Kunstbetriebs gekürt. In Texten und Performances, Multimedia-Installationen und Dokumentarfilmen liefert die 1966 in München geborene deutsch-japanische Künstlerin scharfsinnige, oft sehr entschlossen politisch-kritische Analysen unserer Gesellschaft. Im Podcast der Kunstsammlung NRW gibt es ausführliche Hintergrundinformationen zu verschiedenen Ausstellungen und Künstlern – aber auch einiges zur ihr: Gleich vier halbstündige Folgen widmen sich Hito Steyerl und ihrer Schau im K21. www.kunstsammlung.de/de/digital/podcasts Wenn Bilder tanzen »Foyergespräche« im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster Im LWL-Museum für Kunst und Kultur trifft sich Kunstvermittlerin Inès von Patow regelmäßig zu ihren »Foyergesprächen«. Mit Kurator*innen, Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Journalist*innen erörtert sie dort diverse Themen rund ums Museum und sein Ausstellungsprogramm. Zur Diskussion stehen etwa der Arbeitsalltag des Direktors, der Umgang mit Raubkunst oder die Beziehung zwischen Tanz und Bildender Kunst. www.lwl-museum-kunst-kultur.de/de/digitales/podcast/ Mit dem Wachmann unterwegsDer Podcast des Museum Ludwig blickt hinter KulissenHinter die Kulissen des Museum Ludwig blickt Paulina Thillmann in den fünf Folgen ihres gestarteten Podcasts. Woran kann man erkennen, ob ein Kunstwerk echt ist? Wie lange dauert es, eine…