Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Architektur
Kunst
Poly
Doppelhäuser
Wolfgang Fröhling fotografiert Zechensiedlungen. In Bottrop, Essen und Gelsenkirchen spürt er dabei nicht nur seiner eigenen Erinnerung nach. Sondern auch den Trends des (wechselnden) Geschmacks.
Architektur
Musik
Poly
Wo Bochum leuchtet
Baudenkmal, Kunstort und Konzertraum für Klassik, Jazz, Indie und Metal – die Christuskirche in Bochum ist vieles. Aber vor allem: eine der ungewöhnlichsten Kirchen der Region.
Kunst
Poly
Back to nature
Mit dem »Ruhr Ding« bringen die Urbanen Künste Ruhr internationale Künstler*innen in den Pott. 2021 geht’s ums Klima – mit Audiowalks an Sandstränden und künstlichen Landschaften in stillgelegten Zechen.
Musik
Poly
Die Weltenwanderer
Auf Kontraste sind sie spezialisiert: Das ChorWerk Ruhr kombiniert schon mal Volkslieder mit Gospel, Barockklängen und Minimal Music. In hübschen Kostümen auf der Bühne zu stehen und zu singen, ist…
Architektur
Gesellschaft
Poly
Vom Problem-Viertel zum Kult-Kiez?
Gelsenkirchen-Ückendorf war einst ein prächtiger Stadtteil. Mit dem Ende der Kohleindustrie stürzte er in die Krise. Die Stadt reagierte und hat ihn nun zum Kreativquartier erhoben. Ob das funktioniert? Ein…
A
D
Anke Demirsoy
Musik
Poly
International Düsterness
Weite Wege über den eigenen Hausflur, Sehnsuchtsziele im Atlantik und die Liebe – über Themen wie diese singen die Düsseldorf Düsterboys besonders gern. Die Newcomer-Band aus Essen ist aber nicht…
Bühne
Poly
Die Bühne der Bürger
Die Ruhrfestspiele sind eines der ältesten Kulturfestivals in Europa und so etwas wie ein Mythos im Bühnenbetrieb. Zuletzt ließ Intendant Olaf Kröck das Festspielhaus in eine riesige Galerie verwandeln.
Design
Poly
Mit Dirk Uhlenbrock in die »Erste Liga«
Von Beruf aus nostalgisch: Der Essener Designer Dirk Uhlenbrock gestaltet Bücher und Magazine.
Bühne
Poly
Theater mit dem Avatar
Das Kollektiv Anna Kpok verwandelt die Bühne in eine riesige Gaming-Plattform.
Bühne
»Das Schöne ist die Komplizenschaft in den Künsten«
Wann sind Sie produktiv, Frau Frey? Das (unter anderem) hat Andreas Wilink die neue Intendantin der Ruhrtriennale gefragt – und mit ihr aufs Programm 2021 geblickt.
Bühne
Kulturpolitik
Poly
»Wir wollen den Theaterraum nicht abschaffen, sondern erweitern.«
Bühne neu und digital denken: Marcus Lobbes ist künstlerischer Leiter der »Akademie für Theater und Digitalität« in Dortmund. Ein Gespräch über Virtual Reality und Avatare im Zuschauerraum.
Architektur
Sternenhimmel im Shoppingparadies
Einmal im Monat betrachtet Honke Rambow gute, schlechte Häuser in NRW. Dieses Mal: Fassadenlicht in Essen und Köln etwa von Otto Piene.
Literatur
Poly
Ins Kurzgebiet
Der Deutsch-Argentinier Ariel Magnus entdeckt als »Metropolenschreiber« das Ruhrgebiet – in Form von Kurzgeschichten.
Joseph Beuys wird 100…
…und NRW feiert mit. Unser Ausblick aufs Programm ist zugleich eine Tour zu Orten, an denen er lebte und arbeitete.
Literatur
Wolfgangs Welt
Martin Willems setzt mit den Sammelbänden »Die Pannschüppe« und »Kein Schlaf bis Hammersmith« dem Bochumer Schriftsteller Wolfgang Welt ein spätes Denkmal.
1
…
85
86
87
88
89
…
295