Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Bühne
Zum Tode Raimund Hoghes
Nachrufe sind selten in kultur.west. Pina Bausch, Gerard Mortier, Christoph Schlingensief waren es (uns) wert. Diese Reihe setzt den Maßstab – nun gehört auch Raimund Hoghe dazu.
Musik
Das Moers Festival wird 50
Die 50. Ausgabe des Moers-Festivals findet auch dieses Jahr leider nur im Internet statt. Ein Ausblick aufs Programm.
Kulturpolitik
Anzeige
»Künste bewegen« – Perspektiven in die Zukunft
In der Corona-Krise kümmert sich die Kunststiftung NRW verstärkt um die Kreativen im Lande und legt 2021 einen zweiten Sonderfonds auf.
Design
Das Ding: Die Klimaanlage
Einmal im Monat schaut Volker K. Belghaus auf Design im Alltag. Diesmal: Die Klimaanlage
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Graue Energie
Welchen Einfluss hat das Thema »graue Energie« auf heutige Bauprojekte? Honke Rambow hat zwei Beispiele aus Wuppertal und Köln angeschaut.
Film
Rolle rückwärts: »Gloria«
In seiner Serie stellt Andreas Wilink Klassiker und Raritäten des Kinos vor. Diesmal: »Gloria« von John Cassavetes
Kunst
Soundseeing
Das Klangkunst-Festival »Soundseeing« bespielt unterschiedlichste Orte im gesamten Münsterland.
Literatur
Heimaten und Gravitationen
Die Düsseldorfer Literaturtage laden zu Lesungen mit Sharon Dodua Otoo, Thomas Hettche oder Dmitrij Kapitelman ein.
Bühne
Tod und Terror
Die »Stücke 2021« finden weitgehend im Netz statt. Sascha Westphal stellt eine Auswahl der interessantesten Produktionen vor.
Kunst
100 Jahre Joseph Beuys
Am 12. Mai 1921 wurde Joseph Beuys in Krefeld geboren. Im Jubiläumsjahr 2021 wird der Künstler und Aktivist in Ausstellungen im ganzen Land geehrt, aber auch einer kritischen Neubewertung unterzogen.
Kunst
Bitte berühren!
Zu den Ruhrfestspielen 2021 holt die Kunsthalle Mariechen Danz nach Recklinghausen.
Gesellschaft
Kunst, Klima, Kohle
Der Klimawandel beschäftigt Künstler*innen in Literatur, Malerei und auf der Bühne. An Kunst- und Bühnenhäusern hält die Nachhaltigkeit Einzug. Unser Schwerpunktthema »Kunst, Klima, Kohle«.
Kulturgeschichte
Zuschauer vor!
In einer Fotoschau nehmen die Ruhrfestspiele 2021 ihr Publikum ins Visier.
Kulturpolitik
Richtung Morgen denken
»Zukunft.KULTUR.NRW« – die Onlinekonferenz des Kulturrates NRW findet als Livestream aus dem Dortmunder U statt.
Kunst
Einhörner an der Abrisskante
Kunst und Klimakatastrophe, Naturentfremdung und Kitsch – Die Künstlerin Swaantje Güntzel und ihre Bilder zu Garzweiler II.
Bühne
Pflanzen, Plastikfolie und Perücken
Auftakt von Tanz NRW 21 mit Arbeiten von Hartmannmueller, Seongmin Yuk und Reut Shemesh.
1
…
85
86
87
88
89
…
301