Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Kunst
Geräuschgewebe
Das münsterlandweite Klangkunstfestival Soundseeing präsentiert in Bocholt Frauke Eckhardts Installationen »global drifting« und »lost waves«.
Kulturpolitik
Materialschlacht
Die Beschäftigung mit Nachhaltigkeit hat an großen Kulturinstitutionen gerade erst begonnen. Oft kommt die Initiative von Mitarbeiter*innen.
Film
Die Nebel der Freiheit
Die 67. Internationalen Kurzfilmtage in Oberhausen gehen wieder online an den Start – hier kommen unsere Empfehlungen.
Bühne
Auf dem Kampfplatz von Literatur, Leben und Lust
Die Ruhrfestspiele 2021 eröffnen mit der Tanz-Theater-Kreation »Die Seidentrommel« von Kaori Ito & Yoshi Oida nach Motiven des japanischen Dichters und Kriegers Yukio Mishima.
Kulturpolitik
Kunst
»Ich möchte aus Morsbroich ein Gesamtkunstwerk formen«
Mit Jörg van den Berg hat das Museum Morsbroich nach drei Jahren ab August 2021 wieder eine Leitung.
Kunst
Medien
Lesen und lachen mit Joseph Beuys
Neues zum Beuys-Jahr: Zwei Bücher, ein Podcast und eine Langspielplatte
Literatur
Ausnahmezustand
Fakten und Fiktion: Steffen Kopetzky schreibt in seinem Roman »Monschau« über den Pockenausbruch in der Eifel 1962 und ist dabei pandemisch hochaktuell.
Kunst
Das Ding mit dem Klima
Unter das Thema »Klima« setzt Urbane Künste Ruhr die zweite Ausgabe des Ausstellungsformates »Ruhr Ding«. Wir waren zwischen Herne und Haltern unterwegs.
Bühne
Erlösung aus dem Mann-Sein
Das Schauspielhaus Bochum zeigt seine erste Online-Premiere: »Peer Gynt« von Henrik Ibsen mit Anna Drexler in der Titelrolle
Bühne
Demokratische Entscheidung
Das Ensemble des Theaters Krefeld/Mönchengladbach hat Christoph Roos als neuen Schauspieldirektor gewählt.
Kulturpolitik
Gespräche über den öffentlichen Raum
Die 10. LWL-Kulturkonferenz wird vom 3. bis 7. Mai aus Witten und verschiedenen Orten in Westfalen gestreamt.
Musik
Rätselhaftes Geschnatter
In ihrem zweiten Album »Ententraum« erzählen International Music viele versponnene Geschichten. Eine rasante Fahrt quer durch musikalische Genres, die man nicht so schnell vergisst.
Musik
Weiter machen!
Die Kölner c/o-Pop findet trotz Pandemie statt – im Netz
Literatur
Wahrsager im Wanderzirkus
Das neue Festival »Europa:Westfalen« rückt literarische Orte abseits der großen Städte ins Rampenlicht.
Literatur
»Diese Welt hat Schluckauf«
Ein wirklich großer Wurf: Merle Kröger verbindet in ihrem Roman »Die Experten« Dokumentation und Fiktion, Zeitgeschichte und Genreliteratur zu einem politischen und menschlichen Panorama des Nahost-Konflikts in den 1960er Jahren.
Film
Rolle rückwärts
Einmal im Monat stellt Andreas Wilink Filme vor, die Klassiker sind, aber nicht unbedingt zum Kanon gehören. Unser Blick auf Kostbares der Kinokultur.
1
…
86
87
88
89
90
…
301