fbpx

Anzeigen
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ähnliche Artikel

Reportagen fürs Ohr und Geschichte als Posting

Was gibt’s Neues zum runden Künstlergeburtstag? Eine Auswahl Beuys privat Kaum zu überblicken ist die wissenschaftliche Literatur zu Joseph Beuys. Aus allen möglichen Blickwinkeln wurde sein Schaffen in den vergangenen Jahrzehnten analysiert und interpretiert. Die Düsseldorfer Journalistin Christiane Hoffmans nähert sich im K-West Verlag dem Jahrhundertkünstler auf etwas anderen Wegen und entdeckt dabei auch den Menschen hinter dem Mythos. In ihrem Buch gibt sie einen kurzen, kompakten und gut verständlichen Einblick in Beuys‘ Leben, Werk und Theorien. Aber das ist nicht alles. Den anregenden Einführungstext ergänzen sieben Interviews, die Hoffmans bei ihren Recherchen zu Beuys geführt hat und die sie nun erstmals veröffentlicht. Zu Worte kommen etwa die Tochter von Beuys‘ Lehrer, Sonja Mataré, und Ute Klophaus, die den Künstler als Fotografin bei etlichen Aktionen begleitet hat. Als Sammler und Freund erzählt Franz Joseph van der Grinten von seinem Verhältnis zu Beuys. Und Lukas Beckmann gibt Einblicke in die politische Karriere des Künstlers im Kreise der Grünen.  Christiane Hoffmans, »Der Jahrhundertkünstler Joseph Beuys. Einführung in Leben und Werk«, K-West Verlag, 160 Seiten, 14,95 Euro Bestellt werden kann das Buch unkompliziert hier: https://www.kulturwest.de/verlag/ Cover: Timo Skrandies und Bettina Paust (Hrsg.), »Joseph Beuys Handbuch. Leben – Werk – Wirkung«, J. B. Metzler…