Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Bühne
Tanz NRW: Zwischen Taumeln und Triumph
Das Festival macht das Land zur Bühne. Ein Ausblick aufs Programm, das mit Parkplatz-Performances über Ballett bis zu Zirkus vor allem eines bietet: Vielfalt.
Literatur
Maschine. Mensch. Maschine.
Wenn künstliche Intelligenz humane Emotionen braucht, um perfekt zu werden – Raphaela Edelbauers Roman »DAVE« zeichnet eine komplex-dystopische Zukunft.
Kulturgeschichte
Musiktheater im Lockdown – Dokumentation der Dortmunder Oper
Die Oper Dortmund hat ein Buch zur Bühnenarbeit unter Corona-Bedingungen herausgegeben.
Film
Rolle rückwärts: »Nachtblende«
In seiner Serie stellt Andreas Wilink Klassiker des Films vor. Diesmal: »Nachtblende« von Andrzej Zulawski
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Theatergastronomien
Einmal im Monat betrachtet Honke P. Rambow in seiner Kolumne Architektur in NRW. Diesmal: Theatergastronomien.
Design
Das Ding: Die Kochshow
Einmal im Monat schaut Volker K. Belghaus auf Design im Alltag. Diesmal: Die Kochshow
Musik
Ploiiiinggg!
Vom 30. April bis 9. Mai steht das nächste Kölner Acht-Brücken-Festival an – diesmal nimmt man mit Werken von Stockhausen und Frank Zappa den Kosmos und die Comic-Welt ins Visier.
Kunst-Special Frühjahr 2021
Film
Kunst
Literatur
Musik
Kunst zum Essen
Nahrhaftes für Hirn, Ohr und Herz. Die kultur.west-Redaktion hat kleine und große Köstlichkeiten gefunden – in Büchern, Filmen, Musik und Blogs.
Kulturgeschichte
Vom Leben erzählen
Eine Wanderausstellung zeigt in der Alten Synagoge Essen »Menschen, Bilder, Orte – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland«.
Kulturgeschichte
Das neue Selbermachen in Zeiten der Pandemie
Wir sind umgeben von fertigen Produkten. Doch warum backen wir neuerdings unser Brot selbst, das wir eigentlich auch kaufen könnten? Warum gehören Konsum und Selbermachen so stark zusammen?
Architektur
Kulturpolitik
Letzter Akt in Düsseldorf?
Das Düsseldorfer Opernhaus ist marode und wird nur notdürftig instand gehalten. Nun hat Oberbürgermeister Stephan Keller die Zukunft des denkmalgeschützten Baus offenbar zur Chefsache gemacht. Mit klarem Ziel: ein Neubau.
Kunst
Küchenkunst mit Judith Samen
Kochen und Essen – was hat das mit Kunst zu tun? Regelmäßig lädt Judith Samen in ihre Düsseldorfer Künstlerküche – so wie ihren Kollegen Arpad Dobriban. Ein Besuch am Herd.
Bühne
Poly
Dialog mit der Vergangenheit
Das kainkollektiv überschreitet Grenzen zwischen Ländern, Menschen und Zeiten. Ein Porträt.
Kulturpolitik
Kunst
Ein Fotoinstitut, zwei Städte…
Eine Machbarkeitsstudie empfiehlt Essen als Standort für das Fotoinstitut. Geklärt ist die Standortfrage damit noch lange nicht.
Bühne
Literatur
Roman von Klaus Weise
Klaus Weise war Regisseur und Intendant an den Theatern in Oberhausen und Bonn. Nun erscheint sein großartiger autobiografischer Kindheits-Roman »Sommerleithe«.
1
…
81
82
83
84
85
…
295