Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Kunst
Medien
Lesen und lachen mit Joseph Beuys
Neues zum Beuys-Jahr: Zwei Bücher, ein Podcast und eine Langspielplatte
Literatur
Ausnahmezustand
Fakten und Fiktion: Steffen Kopetzky schreibt in seinem Roman »Monschau« über den Pockenausbruch in der Eifel 1962 und ist dabei pandemisch hochaktuell.
Kunst
Das Ding mit dem Klima
Unter das Thema »Klima« setzt Urbane Künste Ruhr die zweite Ausgabe des Ausstellungsformates »Ruhr Ding«. Wir waren zwischen Herne und Haltern unterwegs.
Bühne
Erlösung aus dem Mann-Sein
Das Schauspielhaus Bochum zeigt seine erste Online-Premiere: »Peer Gynt« von Henrik Ibsen mit Anna Drexler in der Titelrolle
Bühne
Demokratische Entscheidung
Das Ensemble des Theaters Krefeld/Mönchengladbach hat Christoph Roos als neuen Schauspieldirektor gewählt.
Kulturpolitik
Gespräche über den öffentlichen Raum
Die 10. LWL-Kulturkonferenz wird vom 3. bis 7. Mai aus Witten und verschiedenen Orten in Westfalen gestreamt.
Musik
Rätselhaftes Geschnatter
In ihrem zweiten Album »Ententraum« erzählen International Music viele versponnene Geschichten. Eine rasante Fahrt quer durch musikalische Genres, die man nicht so schnell vergisst.
Musik
Weiter machen!
Die Kölner c/o-Pop findet trotz Pandemie statt – im Netz
Literatur
Wahrsager im Wanderzirkus
Das neue Festival »Europa:Westfalen« rückt literarische Orte abseits der großen Städte ins Rampenlicht.
Literatur
»Diese Welt hat Schluckauf«
Ein wirklich großer Wurf: Merle Kröger verbindet in ihrem Roman »Die Experten« Dokumentation und Fiktion, Zeitgeschichte und Genreliteratur zu einem politischen und menschlichen Panorama des Nahost-Konflikts in den 1960er Jahren.
Film
Rolle rückwärts
Einmal im Monat stellt Andreas Wilink Filme vor, die Klassiker sind, aber nicht unbedingt zum Kanon gehören. Unser Blick auf Kostbares der Kinokultur.
Kunst
Zweimal Kippenberger in Essen
Das Museum Folkwang zeigt Martin Kippenbergers Riesen-Installation »The Happy End of Franz Kafka’s ›America‹«. Parallel dazu sind in der Villa Hügel Plakate und Künstlerbücher des Dortmunders zu sehen.
Kulturpolitik
Kunst
Neustart auf Schloss Moyland
Schloss Moyland gehörte lange zu den Sorgenkindern der NRW-Kultur. Doch ausgerechnet während der Corona-Krise kommt Bewegung in den wichtigsten Beuys-Standort des Landes.
Bühne
Bettina Wagner-Bergelt verlängert
30 Bewerbungen – und noch immer keine Dauerlösung in Sicht: Die Intendanz des Tanztheaters Wuppertal sollte längst langfristig besetzt sein. Doch das hat offenbar nicht funktioniert.
Musik
Richtung Zukunft
Die Monheim-Triennale wird erneut verschoben. Stattdessen ist die Sonderveranstaltung »The Prequel« mit 16 internationalen Künstler*innen geplant.
Architektur
Kulturpolitik
Aus Wuppertal nach Berlin
Guido Spars leitet künftig die neue Berliner Baukakademie.
1
…
80
81
82
83
84
…
295