Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Architektur
Meister aller Klassen
Der übersehene Jahrhundertarchitekt aus Münster: Endlich wird Harald Deilmann und sein 1700 Projekte umfassendes Werk in einer Ausstellung gewürdigt.
Bühne
Die Umnachteten
Barbara Frey eröffnet ihre erste Ruhrtriennale-Saison mit Edgar Allan Poes »Der Untergang des Hauses Usher« in der Maschinenhalle Zweckel in Gladbeck.
Film
Das neue Troja
In »Quo vadis, Aida?« erzählt die Regisseurin Jamila Zbanić vom Massaker im bosnischen Srebrenica des Jahres 1995 und vom Versagen Europas.
Film
Die Fremdwerdung
»Die Welt wird eine andere sein« von Anne Zohra Berrached. Ein Film über Liebe und weltanschauliche Verblendung.
Kunst
Wo der Generator knattert
Jan Philip Scheibe beschäftigt sich in Performances, Ausstellungen und Aktionen mit dem sterbenden Fichtenwald – und setzt ihm in Meschede ein leuchtendes Denkmal.
Film
Weltliche Messe am Meer
Bert Sterns »Jazz an einem Sommerabend«, gedreht 1958 von dem berühmten Fotografen in Newport, kehrt zurück auf die Kino-Leinwand.
Kunst
Ein neuer Mond über Zollverein
Digitale Kunst ganz groß: Gleich zwei Festivals und eine Ausstellung loten in der zweiten Jahreshälfte 2021 die Möglichkeiten des Virtuellen aus.
Literatur
Die Kammern des Schreckens
In »English Monsters« erzählt James Scudamore von der Veruntreuung von Vertrauen, davon, was Schülern eines Internats von ihren Lehrern angetan wird, und wie sie ihr erwachsenes Leben meistern – oder…
Literatur
Auf dem Weg der Wörter
Dort, wo Annette von Droste-Hülshoff einst wandelte, ist ein Lyrikweg entstanden. Auf ihm lässt es sich nicht nur wunderbar zurück auf ihre großartige Literatur schauen, sondern auch nach vorn –…
Musik
Special
Von glockenhell bis knisternd
Das Kölner Festival »zamus« präsentiert Alte Musik mit neuen Ideen.
Kulturgeschichte
75 Jahre Bindestrich
Als Vorgeschmack auf das geplante Haus der Geschichte NRWs gibt es, passend zum 75. Landesjubiläum, die Ausstellung »Unser Land. 75 Jahre Nordrhein-Westfalen«. Eine Reise durch die historischen Wegmarken der vergangenen…
Film
Im Kino: »Matthias & Maxime«
Keine Ruhe, nirgends: Der junge frankokanadische Regisseur Xavier Dolan ist auch in seinem achten Spielfilm ein Befeuerer der großen Emotion.
Design
»Im Holz habe ich immer eine Art magischen Werkstoff gesehen«
Schon ihre dänischen Großeltern haben Holzmöbel geschnitzt: Gesa Hansen entwirft nicht nur Möbel für die großen Marken der Welt, sondern auch für ihr eigenes Label, »The Hansen Family« – Made im…
Zeitschriften
POLY Warum gibt es Häuser in Dortmund, in denen Bilder am besten mit Magneten halten? Wie will es Zekai Fenerci schaffen, mit urbaner Kunst das Ruhrgebiet zu verändern? Und warum…
Bücher
Literatur
Vor lauter Bäumen
An die Äxte! Die kultur.west-Redaktion hat Buchtipps über perfekte Holzstapel, Baumhäuser oder das Grün des Großstadtdschungels zusammengestellt.
1
…
80
81
82
83
84
…
301