Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Kunst
Beuys bewegt bis heute
Beuys 2021: In Wuppertal entwerfen Künstler*innen-Kollektive Performances im Geiste Joseph Beuys‘. In Essen zeigt eine Schau »unsichtbare Skulpturen«.
Film
Die Wege des Herrn und der Herrin
Das Internationale FrauenFilmFestival findet 2021 überwiegend online statt – mit erweitertem Programm. Andreas Wilink gibt einen Überblick und stellt ausgewählte Filme vor.
Kulturpolitik
Das Erbe bewahren
Die industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet soll als ganzes Weltkulturerbe werden. Eine Einordnung der Bewerbung von Christoph Zöpel
Kulturpolitik
…rein ins Haus
In Wanne-Eickel soll das Urban Arts Center Ruhr entstehen. Street-Art-Spezialist Zekai Fenerci arbeitet als künstlerischer Berater an der Machbarkeitsstudie mit.
Bühne
Mutig und experimentell
Neuer Zirkus wird immer populärer. Nicht zuletzt bei den aktuellen Ruhrfestspielen füllt er inzwischen ein eigenes Format. Ein kurzer Blick in die lange Geschichte des Genres von Nicole Strecker.
Sommer-Special 2021
Kühn, komisch, kreativ: So wird der Festival-Sommer
Kulturpolitik
Das Prinzip ist richtig!
Sollten öffentliche Mittel für die Kultur bald an Nachhaltigkeit geknüpft sein? Ein Kommentar von Peter Grabowski
Kunst
»Wir möchten ein positives Signal senden und Perspektiven bieten«
Ab 28. Mai findet die Photo / Media Art Fair online statt. Ein Gespräch mit Silvia Sonnenschmidt, die seit 2006 mit Thomas Volkmann die C.A.R. organisiert.
Musik
Unter freien Himmeln
Die Juicy Beats Park Sessions bringen The Notwist, Lisa Simone, Element of Crime und Helge Schneider in den Dortmunder Westfalenpark.
Bühne
Wer spricht für wen?
Für die Ruhrfestspiele 2021 entwickelte Rimini Protokoll eine »Konferenz der Abwesenden«. Ein Interview mit Helgard Haug.
Musik
5 Wetter-Songs
Songs über Wetter und Klima. Volker K. Belghaus stellt eine radikal subjektive Auswahl der fünf besten vor.
Bühne
Zum Tode Raimund Hoghes
Nachrufe sind selten in kultur.west. Pina Bausch, Gerard Mortier, Christoph Schlingensief waren es (uns) wert. Diese Reihe setzt den Maßstab – nun gehört auch Raimund Hoghe dazu.
Musik
Das Moers Festival wird 50
Die 50. Ausgabe des Moers-Festivals findet auch dieses Jahr leider nur im Internet statt. Ein Ausblick aufs Programm.
Kulturpolitik
Anzeige
»Künste bewegen« – Perspektiven in die Zukunft
In der Corona-Krise kümmert sich die Kunststiftung NRW verstärkt um die Kreativen im Lande und legt 2021 einen zweiten Sonderfonds auf.
Design
Das Ding: Die Klimaanlage
Einmal im Monat schaut Volker K. Belghaus auf Design im Alltag. Diesmal: Die Klimaanlage
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Graue Energie
Welchen Einfluss hat das Thema »graue Energie« auf heutige Bauprojekte? Honke Rambow hat zwei Beispiele aus Wuppertal und Köln angeschaut.
1
…
78
79
80
81
82
…
295