Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Kunst
Literatur
Nächte, die man vermisst
Jaroslav Rudiš und Nicolas Mahler schicken in ihrer Graphic Novel »Nachtgestalten« zwei Männer von Kneipe zu Kneipe, von Bier zu Bier, um zu reden und zu schweigen. Und Wisente kommen…
Kunst
Abgefahren
Der Klang- und Lichtkünstler Rochus Aust ist auch Kurator der Galerie »LTK4« in der Kölner Lutherkirche.
Film
Das Gesetz der Familie
Netflix hat eine sehr sehenswerte Serie aus dem strenggläubigen Jerusalem produziert: »Shtisel«. Andreas Wilink hat sie sich angesehen.
Film
Die dunkle Seite der Macht
Der Fall Guantanamo: In »Der Mauretanier« ist eine großartige Jodie Foster zu sehen.
Architektur
Gottfried Böhm – Baumeister
Gottfried Böhm war einer der wichtigsten Nachkriegsarchitekten Deutschlands. Zeit für ein Blick in unser Themendossier – auf Bücher, Ausstellungen und besondere Bauten.
Bühne
Lebenszeichen aus der ganzen Welt
Das Festival »Theater der Welt«, das 2020 abgesagt wurde, findet ein Jahr später statt — in veränderter Form. Sascha Westphal hat mit dem künstlerischen Leiter Stefan Schmidtke gesprochen.
Bühne
Film
Tänze im Swedenborg-Raum
Der belgische Choreograf Michiel Vandevelde hat mit »Ghosts Of The Past« einen eindrucksvollen Tanzfilm auf PACT Zollverein gedreht.
Kunst
Wo das Tödlein tanzen lernte
Harald Naegeli, der »Sprayer von Zürich«, ist eine Ikone der Street Art. Nun hat er einige seiner Arbeiten ins Kölner Museum Schnütgen gegeben. Wie archiviert man solch eine Kunst?
Kulturgeschichte
Belghaus‘ subjektive 5
Jeden Monat stellt Volker K. Belghaus eine Fünfer-Bestenliste zum Thema vor – überraschend und radikal subjektiv.
Kunst
Literatur
Ein fremdes Gefühl: »Experiment Heimat«
Künstler*innen und Autoren ziehen für die Reihe »Experiment Heimat« durch NRW. Zwischendurch wird bei Wiesenkonzerten und Gesprächsrunden Halt gemacht.
Kunst
Von drinnen nach draußen
Die Oberhausener Ludwiggalerie wird umgebaut und bietet mit »Museum Under Construction« ein kulturelles und kostenloses Sommerprogramm unter freiem Himmel.
Kunst
Klackern und Schwirren
Das Klangkunstfestival Soundseeing im Münsterland geht weiter – mit zwei Installationen, einem Klangparcours und Kompositionen der Hochschule für Musik Mainz.
Auf der Straße
Street Art, Graffiti, Urban Dance – die Straße kann mehr als nur Raum für Verkehr sein. Sie ist Ort von Bewegung, Kreativität und Veränderung.
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Brücken
In seiner Kolumne beschäftigt sich Honke Rambow jeden Monat mit Bauwerken in NRW. Diesmal: Brücken.
Bühne
Auf der Suche nach der guten Ordnung
Das Impulse Theater Festival setzt im zweiten Corona-Jahr auf hybride Strategien.
Bühne
Alles live – wirklich!
Der Ringlokschuppen in Mülheim an der Ruhr verlegt sein Programm nach draußen, um wieder live und vor Publikum spielen zu können.
1
…
77
78
79
80
81
…
295