Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Bühne
Das graue Flimmern der Welt und das Leuchten der Unterwelt
Saisoneröffnung am Schauspielhaus Bochum: »Das neue Leben« nach Dante von Christopher Rüping und Knut Hamsuns »Mysterien«, inszeniert von Johan Simons.
Bühne
Ein Engel auf Erden
Stefan Bachmann entwirft am Schauspiel Köln mit Lessings »Nathan der Weise« eine utopische Vision einer friedlichen Welt.
Musik
Gipfelstürmer im Münsterland
Alpenklänge ohne Höhenmeter – das Münsterland Festival lädt zu Konzerten, Ausstellungen und Dialogen. Gastland ist diesmal Österreich.
Kunst
»Für mich sind sie die wahren Heldinnen«
Der Deutsche Friedenspreis für Fotografie geht an Emeke Obanor für seine Arbeit »Heroes«. In der Serie zeigt er Mädchen, die von der Terrororganisation Boko Haram entführt worden waren.
Deutscher Friedenspreis für Fotografie 2021
Musik
Der Vinyl-Bus rollt
Ein großer Parkplatz und ein Stromanschluss reichen, um auch im entlegensten Ort einen temporären Plattenladen zu öffnen. Denn dann macht Michael Lohrmann Halt mit seinem Vinylbus – und 3500 Schallplatten.
T
M
Thomas Machoczek
Kulturpolitik
»Die Kunst wird Motor und Maßstab sein«
Wem gehört die Stadt? Ein Gespräch mit Marc Leßle über die Zukunft von »raum13« und dem Zentralwerk der Schönen Künste in Köln-Mülheim.
Bühne
»Tänzer sind eine Spezies für sich«
Der Deutsche Tanzpreis 2021 geht an einen Gewerkschaftsfunktionär: Ausgezeichnet wird Adil Laraki, der Betriebsratschef des Aalto-Theaters in Essen. Ein Porträt über den ehemaligen Tänzer.
Bühne
Choreografie der Aufmerksamkeiten
Theater als 360°-Version im eigenen Wohnzimmer: Am Schauspiel Essen verführt »Der Reichsbürger« dank VR-Brille in einer Eins-zu-Eins-Begegnung. NRW-weit ist das die erste Inszenierung dieser Art.
Kunst
Die erweiterte Heimat
In Wassenberg hat Tim Berresheim seine Kindheit und Jugend verlebt. Als international erfolgreicher Künstler ist er unlängst heimgekehrt, um ein eigenes Augmented-Reality-Werk zu realisieren, das man per Rad erfahren kann.
Kunst
Von Wasserfällen und Riesenwürmern
Digitales Doppel im Düsseldorfer Ehrenhof: Drinnen im NRW Forum führt ein Multimeda-Parcours in fiktive Welten. Draußen zaubert die erste Augmented Reality Biennale virtuelle Kunstwerke in den Park.
Film
Der Morgen stirbt doch
Der 25. James Bond, »No time to die – Keine Zeit zu sterben«, ist der letzte mit Daniel Craig, der als 007 sein Leben verliert.
Musik-Special Herbst 2021
Bühne
Der Takt der Torturen
Stefan Bachmann inszeniert Rainald Goetz’ »Reich des Todes« als brillanten Hirn-Rave. Eine Koproduktion zwischen seinem Schauspiel Köln und dem Düsseldorfer Schauspielhaus.
Literatur
Zukunftshorizonte
Wolfram Eilenberger wagt mit »Das Ruhrgebiet – Versuch einer Liebeserklärung« einen kritisch-persönlichen Blick von außen auf das Revier – für den Philosophen eine Schlüsselregion der kommenden, nötigen Transformationen.
1
…
77
78
79
80
81
…
301