Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Architektur
Ortsnah
Der »Schalker Markt« in Gelsenkirchen und die Dortmunder Brücke an der Mallinckrodtstraße, wo auch der Emscherradweg kreuzt – sie sind schwierige Orte der Urbanität. Genau das aber reizt die Organisator*innen…
Kunst
Musik
Wassermusik und Beethoven auf dem Hometrainer
In den Sommermonaten lädt das münsterlandweite Klangkunstfestival Soundseeing zu Konzerten, Ausstellungen und Aktionen.
Ruhrtriennale 2021
Architektur
Das Schlossareal denken
Überall Schlossprobleme: Berlin musste sich sein Barockschloss ganz neu bauen, Münster hat zwar eins, das zumindest in Teilen noch original ist, aber weiß nichts mit dem Schossplatz davor anzufangen. Als…
Musik
Im Hier und Jetzt
In Monheim am Rhein gibt es als Ausgleich für die mittlerweile zweimal und nun auf 2022 verschobene »Monheim Triennale« jetzt »The Prequel« – ein kleines Festival, das gleichsam Alternative wie…
Literatur
Über die Grenze
Neue Entdeckungen und alte Bekannte: Der Literarische Sommer lädt zu Lesungen, Gesprächen und Spaziergängen an den Niederrhein und in die nahen Niederlande.
Film
Wer liebt, der lebt
Für ihre Rolle in »Ich bin dein Mensch« bekam Maren Eggert den silbernen Bären. Unser Autor Andreas Wilink bespricht den Film von Maria Schrader.
Kulturgeschichte
Musik
Eine Feier des Lebens auf engstem Raum
Im Dortmunder U erzählt die Ausstellung »Studio 54: Night Magic« mit zahlreichen Exponaten nicht nur die Geschichte des legendären, gleichnamigen Nachtclubs in New York. Sie ist auch ein Brennglas der…
Literatur
Auf der Straße des Lebens
Buchtipps aus der kultur.west-Redaktion zum Schwerpunktthema »Auf der Straße«.
Design
Das Ding: Die Fußgängerzone
Einmal im Monat schaut Volker K. Belghaus auf Design im Alltag. Diesmal: Die Fußgängerzone
5 interessante Straßennamen in NRW
Bemerkenswerte Straßennamen in NRW – Volker K. Belghaus hat seine fünf Favoriten ausgewählt.
Film
Mit eigenen Augen
Die sehenswerte Dokumentation „Aznavour by Charles“ kommt in die Kinos.
Kulturpolitik
»In Zukunft wird in der Kultur alles inklusiv sein – das ist meine große Utopie.«
Die Autorin und Slam Poetin Ninia moderiert die LVR-Kulturkonferenz zum Thema Inklusion.
Film
Rolle rückwärts: »Malpertuis«
In seiner Serie stellt Andreas Wilink Klassiker und Raritäten des Kinos vor. Diesmal: »Malpertuis« von Harry Kümel.
Bühne
Kulturpolitik
Anzeige
Neue Bühnen braucht die Kunst!
Die Kunststiftung NRW hilft Performance und Tanz durch die Krise – so auch dem Bochumer kainkollektiv.
Kunst
Literatur
Nächte, die man vermisst
Jaroslav Rudiš und Nicolas Mahler schicken in ihrer Graphic Novel »Nachtgestalten« zwei Männer von Kneipe zu Kneipe, von Bier zu Bier, um zu reden und zu schweigen. Und Wisente kommen…
1
…
76
77
78
79
80
…
295