Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Musik
Wo die dicken Bässe wohnen
Zum ersten Mal wird in einem Museum in Deutschland die Geschichte der elektronischen Musik beleuchtet: »Electro: Von Kraftwerk bis Techno« im Düsseldorfer Kunstpalast.
Film
Königin durch Revolution
»Respect« – Zwei Jahrzehnte aus dem Leben von Aretha Franklin erzählen die Regisseurin Liesl Tommy und ihre Interpretin Jennifer Hudson in zweieinhalb musikalischen Stunden.
Literatur
Jenseits der Vorurteile
»Was wir filmten. Filme von ostdeutschen Regisseurinnen nach 1990«: Das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund und Köln blickt mit einem Sammelband auf ein vergessenes Kapitel in der jüngsten deutschen Filmgeschichte zurück.
Film
Rolle rückwärts: »Engel aus Eisen«
In seiner Serie stellt Andreas Wilink Klassiker und Raritäten des Kinos vor. Diesmal: »Engel aus Eisen« von Thomas Brasch.
Bühne
Der Spielball seiner Kindheit
Evgeny Titov inszeniert Shakespeares »Macbeth« am Düsseldorfer Schauspielhaus mit André Kaczmarczyk als Mörderkönig, der ins Imaginäre weg tanzt.
Design
Kommt spielen!
Interaktiv und partizipativ: Das »Next Level«-Festival lädt zu digitalen Game-Parcours, Performances und Erlebnisformaten auf die Zeche Zollverein.
Design
Game on!
Interaktiv, partizipativ, kollaborativ: Das »Next Level« – Festival feiert die Kunst und Kultur digitaler Spiele.
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Multiplex-Kinos
In seiner Kolumne »Gute Häuser, schlechte Häuser« schaut sich Honke Rambow diesmal Multiplex-Kinos an.
Film
Berüchtigt
Verbotene Liebe: »Große Freiheit« von Sebastian Meise ist ein beunruhigend gelassen erzähltes Kammerspiel.
Film
Das Ding: der Film-Vorspann
Volker K. Belghaus betrachtet Design im Alltag. Diesmal schwärmt er von Film-Vorspännen.
Literatur
Fata Morgana eines anderen Lebens
Traurige und tröstende Tropen: Michael Roes schreibt mit »Der Traum vom Fremden« einen Afrika- und Rimbaud-Roman.
Kunst
Anzeige
Sonnen auf Sandstein
Ein Neuzugang am Emscherkunstweg: In Dortmund Schüren installiert David Jablonowski seinen „Public Hybrid“. In der mehrteiligen Arbeit trifft altes Gestein auf neue Technologie.
Kulturpolitik
Preisverdächtige Selbstzweifel
Wieder einmal hat das Ruhrgebiet die Chance auf einen Welterbetitel verpasst. Gescheitert ist es nicht an der überwältigenden Konkurrenz, sondern an fehlender Entschlossenheit.
Musik
Poly
Sounds of Silence
Früher Trash-Metal, heute »doom ridden jazz music«: »Bohren & der Club of Gore« aus Mülheim an der Ruhr schaffen mit ihren entschleunigten Instrumentalstücken außergewöhnliche Klang- und Konzerträume.
Musik
Vorliebe für dicke Brocken
Pianist Igor Levit ist in der Saison 2021/22 Artist in Residence in der Tonhalle Düsseldorf.
Bühne
Resignierte Hühner
Das Ballett am Rhein stellt mit »Geschlossene Spiele« eine surrealistische Tanzproduktion in Düsseldorf vor.
1
…
74
75
76
77
78
…
301