Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Design
Das Ding: Leuchtreklame
Design im Alltag. Dieses Mal wird’s grell und flirrend: die Leuchtreklame.
Architektur
Der Spieler
2022 wäre der große Theaterarchitekt Werner Ruhnau 100 geworden. Ein Gespräch mit seinem Sohn Georg über Urheberrechte und Kultur für alle.
Film
Böses Blut in guter Gesellschaft
Best of Cinema: »Tod auf dem Nil« nach Agatha Christie mit Peter Ustinov als Hercule Poirot.
Literatur
Die Nacht scheint mit ihm gestorben
Erinnerungen an Wolfgang Welt, den schreibenden Nachtpförtner des Schauspielhauses Bochum, der sein Leben zu Literatur gemacht hat – oder andersherum.
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Schwarz
Elegant und selbstbewusst: Honke Rambow hat sich schwarze Gebäude angeschaut: die Erweiterung des Bochumer Bergbaumuseums und das Duisburger »Mercator One«.
Kunst
Ganz schön festlich
Vor 100 Jahren hat das Museum Folkwang Eröffnung in Essen gefeiert. Auf dem Programm im Jubeljahr 2022 steht allerhand: Impressionisten, Expressionisten, hoher Besuch aus Japan, ein Ausflug in die Stadt.
Ein bisschen Mond wäre jetzt schön
Durch die dunkle Stadt: Vom Zauber nächtlicher Spaziergänge – zu Waschsalons, hellen Fenstern, einsamen Rolltreppen und fahrenden Wohnzimmern.
Film
Rolle rückwärts: »Fanny und Alexander«
In seiner Serie stellt Andreas Wilink Klassiker und Raritäten des Kinos vor. Diesmal: »Fanny und Alexander« von Ingmar Bergmann – auch ein Weihnachtsfilm.
Musik
Geboren, um Liebe zu geben
Lässig und abgeklärt: Roland Kaiser, Godfather des deutschen Erotikschlagers, feiert im Mai 2022 seinen 70. Geburtstag. Für eine Gratulation ist es zwar zu früh, für eine kleine Huldigung aber nicht.
Bühne
»Theater muss nicht alle glücklich machen«
Weihnachtszeit ist Theaterzeit und die Häuser sind voll. Was hat das Familienstück, was das Theater sonst nicht hat? Ein Gespräch über Kindertheater mit den Dramaturginnen Cathrin Rose und Romi Domkowsky.
Film
Zeichen und Wunder
Der in Cannes für das beste Drehbuch ausgezeichnete japanische »Drive my Car«, meisterhaft erzählt von Ryusuke Hamaguchi, folgt einer literarischen Vorlage von Haruki Murakami.
Literatur
Poly
„Wir legen Autoren einen roten Teppich aus“
Das »literaturgebiet.ruhr« vernetzt die literarische Kulturlandschaft von Moers bis Unna. Ein Gespräch mit Antje Deistler, der Leiterin des Literaturbüro Ruhr, über Sichtbarkeit und die Ränder des Reviers.
Bühne
Wie Kai aus der Kiste
Der Choreograf Boris Charmatz übernimmt ab Herbst 2022 die Leitung des Tanztheaters Wuppertal. Wird er das Werk von Pina Bausch und ihr Tanztheater in die Zukunft retten?
Bühne
Identität – ein Spiel
Amüsant und tiefgründig: Kieran Joel bringt in Düsseldorf Mithu Sanyals »Identitti« auf die Bühne.
Film
Vaterschaft als Puppenspiel
Leos Carax’ und das Duo Sparks haben den großartigen Musical-Film »Annette« geschrieben und gedreht: eine fatale Vater-Tochter-Geschichte in den Farben Rot, Grün und Gelb.
Bühne
Veganes Hackfleisch zum Fest
Das Rheinische Landestheater zeigt »Eine Weihnachtsgeschichte«.
1
…
72
73
74
75
76
…
301