Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Musik
Poly
Schön schwarz
Ein Streifzug durch die Vinyl-Szene im Ruhrgebiet – zu außergewöhnlichen Labels, Clubs und Läden.
Kunst
Diese lästige Vergänglichkeit
Ingeborg Lüscher forscht auch mit 85 Jahren noch zu den Fragen unserer Existenz. Das Bochumer Museum unter Tage kooperiert mit dem Kunstmuseum für eine große, sehenswerte Retrospektive.
Bühne
Roadmovie zu Fuß
Witzig und warm: Das Musiktheater im Revier bringt »Rico, Oskar und die Tieferschatten« mit lebensgroßen Puppen auf die Bühne.
Kunst
Gerhard Richter wird 90: Mit Farbe, Pendel und Trompeten
Im Februar feiert Gerhard Richter seinen 90. Geburtstag. Wer den Jubilar sucht, muss nicht unbedingt ins Museum. Auch in NRWs Kirchen und U-Bahn-Stationen hat der Jahrhundertkünstler seine Spuren hinterlassen.
Design
Poly
Neues Leben
Upcycling-Design: Maciej und Katarzyna Karolczyk vom Bochumer Designlabel »Karolchicks« verwandeln übriggebliebene Materialien in neue Objekte.
Film
Zweikampf mit dem Gewissen
Deutschland zur Stunde Null und die jüdische Vergeltung: »Plan A« von Doron und Yoav Paz.
Bühne
In roten Glitzerschuhen
Rasant-buntes Drehbühnentheater als perfektes Familienstück für graue Wintertage: »Der Zauber von Oz« läuft als Wiederaufnahme im Schauspiel Essen.
Gesellschaft
Ohne Extrawürste
Wenn in Bochum vom »Kortländer« die Rede ist, dann leuchten die Augen von Alteingesessenen genauso wie von jungen, hippen Szenemenschen: Ein Streifzug durchs alternative Ausgehviertel.
m
fk
Max Florian Kühlem
…geboren und aufgewachsen in Bergneustadt, ist schwerpunktmäßig in NRW als freier Kulturjournalist, Autor, Songwriter aktiv, veranstaltet auch Lesungen oder die Reihe »Songs & Lyrics by…« am Schauspielhaus Bochum. Auftraggeber*innen sind…
Film
Stumme Bilder des Männlichen
Jane Campion hat einen Western gedreht: »The Power of the Dog« mit Benedict Cumberbatch als raubeinig rabiatem Rancher.
Bühne
Verschwende deine Zeit!
Am Theater an der Ruhr verwandelt das Kollektiv subbotnik Michael Endes »Momo« in ein poetisches Spiel über das Wesen von Zeit.
Kulturpolitik
Licht aus – Spot an?!
Klimaschutz und faire Vergütung kosten die Kulturhäuser einiges, während der Staat durch die Pandemie weiter ins Minus rutscht. Waren die Corona-Lockdowns nur ein Vorgeschmack auf dunkle Zeiten?
Kunst
Kunst im Keller-Klo
Dunkle Orte gibt’s in NRW zuhauf. Zum Beispiel den Ausstellungsort Reinraum unterm Düsseldorfer Jahnplatz.
Bühne
Das neue Leben
Macht die vierte Welle der Pandemie vor der Kunst halt? – Einschätzungen und Erfahrungen, Gefühltes und Faktisches aus den Theatern.
Musik
»Je größer die Bühne, desto schöner«
Was macht die Clubkultur im Land? Das haben wir Kay Shanghai gefragt, der eigentlich das »Hotel Shanghai« in Essen betreibt und nun mit »Haram« ein ausgezeichnetes Debütalbum vorgelegt hat.
Ausblick 2022
1
…
73
74
75
76
77
…
301