Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Film
Wahrheit und Methode
Die Bundeskunsthalle Bonn widmet sich in einer großen Retrospektive der »Methode Rainer Werner Fassbinder« und zeigt, wie das Werk des Genies des deutschen Films vom Leiden an Deutschland bestimmt wird.
Kunst-Special Herbst 2021
Kunst
Enthüllend und anziehend zugleich
Die Ausstellung »Look« im Marta in Herford lenkt den Blick auf zeitgenössische Künstler*innen, die mit ihren Werken die aktuelle Situation angehen.
Gesellschaft
Poly
Köln entdecken – mit „Hidden Cologne“
Ein Tässchen Bohnenkaffee im Café Jansen? Ja, das ist schon so etwas wie ein Geheimtipp: Die Redaktion der Stadtrevue hat Tipps für eine Tour durch Köln zusammengestellt.
Design
»Mode ist meine Sprache«
Mit ihrer Kollektion 22/4_HOMMES_FEMMES lotet die Düsseldorfer Modedesignerin Stephanie Hahn die Grenzen zwischen Geschlechterrollen aus.
Karolina Landowski
Gesellschaft
Poly
Auf nach Düsseldorf! Mit Tipps von „The Dorf“
Zeit für Entdeckungen! Im Rahmen des urbanana Projekts von Tourismus NRW haben die „TheDorf“- und „Hidden-Cologne“-Redaktionen besondere Orte herausgesucht. Los geht’s mit einer Tour durch Düsseldorf.
Film
Grammatik der Gefühle
Bilder und Vor-Bilder: »Martin Eden«, der Roman von Jack London, wird von Pietro Marcello zu einer Jahrhunderterzählung Italiens, seiner Kinogeschichte und seiner Klassenverhältnisse. Dafür gab es Preise auf mehreren Festivals.
Zukunft der Zentren: 9. Kulturkonferenz Ruhr
Film
Der Osten leuchtet nicht
Franziska Stünkels Thriller »Nahschuss« mit Lars Eidinger und Devid Striesow will in das innere Wesen der DDR vordringen, bleibt aber hängen an einem Fall und Aktenzeichen.
Architektur
Meister aller Klassen
Der übersehene Jahrhundertarchitekt aus Münster: Endlich wird Harald Deilmann und sein 1700 Projekte umfassendes Werk in einer Ausstellung gewürdigt.
Bühne
Die Umnachteten
Barbara Frey eröffnet ihre erste Ruhrtriennale-Saison mit Edgar Allan Poes »Der Untergang des Hauses Usher« in der Maschinenhalle Zweckel in Gladbeck.
Film
Das neue Troja
In »Quo vadis, Aida?« erzählt die Regisseurin Jamila Zbanić vom Massaker im bosnischen Srebrenica des Jahres 1995 und vom Versagen Europas.
Film
Die Fremdwerdung
»Die Welt wird eine andere sein« von Anne Zohra Berrached. Ein Film über Liebe und weltanschauliche Verblendung.
Kunst
Wo der Generator knattert
Jan Philip Scheibe beschäftigt sich in Performances, Ausstellungen und Aktionen mit dem sterbenden Fichtenwald – und setzt ihm in Meschede ein leuchtendes Denkmal.
Film
Weltliche Messe am Meer
Bert Sterns »Jazz an einem Sommerabend«, gedreht 1958 von dem berühmten Fotografen in Newport, kehrt zurück auf die Kino-Leinwand.
1
…
73
74
75
76
77
…
295