Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
T
M
Thomas Machoczek
Kulturpolitik
»Die Kunst wird Motor und Maßstab sein«
Wem gehört die Stadt? Ein Gespräch mit Marc Leßle über die Zukunft von »raum13« und dem Zentralwerk der Schönen Künste in Köln-Mülheim.
Bühne
»Tänzer sind eine Spezies für sich«
Der Deutsche Tanzpreis 2021 geht an einen Gewerkschaftsfunktionär: Ausgezeichnet wird Adil Laraki, der Betriebsratschef des Aalto-Theaters in Essen. Ein Porträt über den ehemaligen Tänzer.
Bühne
Choreografie der Aufmerksamkeiten
Theater als 360°-Version im eigenen Wohnzimmer: Am Schauspiel Essen verführt »Der Reichsbürger« dank VR-Brille in einer Eins-zu-Eins-Begegnung. NRW-weit ist das die erste Inszenierung dieser Art.
Kunst
Die erweiterte Heimat
In Wassenberg hat Tim Berresheim seine Kindheit und Jugend verlebt. Als international erfolgreicher Künstler ist er unlängst heimgekehrt, um ein eigenes Augmented-Reality-Werk zu realisieren, das man per Rad erfahren kann.
Kunst
Von Wasserfällen und Riesenwürmern
Digitales Doppel im Düsseldorfer Ehrenhof: Drinnen im NRW Forum führt ein Multimeda-Parcours in fiktive Welten. Draußen zaubert die erste Augmented Reality Biennale virtuelle Kunstwerke in den Park.
Film
Der Morgen stirbt doch
Der 25. James Bond, »No time to die – Keine Zeit zu sterben«, ist der letzte mit Daniel Craig, der als 007 sein Leben verliert.
Musik-Special Herbst 2021
Bühne
Der Takt der Torturen
Stefan Bachmann inszeniert Rainald Goetz’ »Reich des Todes« als brillanten Hirn-Rave. Eine Koproduktion zwischen seinem Schauspiel Köln und dem Düsseldorfer Schauspielhaus.
Literatur
Zukunftshorizonte
Wolfram Eilenberger wagt mit »Das Ruhrgebiet – Versuch einer Liebeserklärung« einen kritisch-persönlichen Blick von außen auf das Revier – für den Philosophen eine Schlüsselregion der kommenden, nötigen Transformationen.
Bühne
Krefeld tanzt
Kraftvoll, skurril, minimalistisch: Das Festival für modernen Tanz »Move!« in seiner 20. Ausgabe.
Musik
Blaues Rauschen im Revier
Das Festival für digitale Soundexperimente, elektronische Musik, Tanz, Performance und Installation in Dortmund, Bochum und Essen.
Bühne
Bildstörung
Kampfplatz Leben: Johan Simons inszeniert an seinem Schauspielhaus Bochum Knut Hamsuns Roman »Mysterien« mit Steven Scharf in der Rolle eines entfesselten Ichs.
Kunst
Durchdringung von Kunst und Leben
»Im Westen viel Neues«: Das Sauerlandmuseum in Arnsberg zeigt unterschiedliche Facetten des Expressionismus.
Kunst
»Modefotografie ist eine große Chiffre für Trends und Träume«
Supermodel Claudia Schiffer zeigt als Kuratorin im Düsseldorfer Kunstpalast ihre Sicht auf Stil und Ausdruck der Modefotografie der 90er Jahre.
Film
Aufgeweckt
Fliegendes Klassenzimmer: »Herr Bachmann und seine Klasse« – die dreieinhalbstündige Dokumentation von Maria Speth hat nicht nur die Berlinale überzeugt, als sie dort den Silbernen Bären bekam.
1
…
71
72
73
74
75
…
295