Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Poly 2022
Unser neues, englischsprachiges Ruhrgebietsmagazin ist da!
Bühne
Der zögernde Schritt des Schicksals
Schauspielhaus Bochum: Johan Simons inszeniert »Ödipus, Herrscher« nach Sophokles als gestochene Studie und Konzentrationsübung in Rot.
Kunst
Die hellste Nacht des Jahres
»Hellweg meets Niederlande«: Ende Oktober lockt die 5. Nacht der Lichtkunst nach Westfalen. Parallel feiert der Lichtparcours »Dutch (de) Light« in Unna das 20-jährige Jubiläum des Zentrums für Internationale Lichtkunst.
Architektur
Haus mit Haltung
Der Neubau für das Historische Archiv der Stadt Köln ist wie eine bronzene Skulptur. Doch während hier auch dem Rheinischen Bildarchiv ein würdiger Ort geschaffen wurde, bleibt die Kunst- und…
Musik
Die ganz eigene Klang-Rede
Das Konzerthaus Dortmund präsentiert ihn als »Curating Artist«: ein Etikett, das die Vielseitigkeit des Pianisten und Universalmusikers András Schiff allenfalls andeutet.
Literatur
»Wer er wirklich war…«
Ein Jahrhundert wird besichtigt, von Lübeck bis Kalifornien: Colm Tóibín erzählt romanhaft das Leben von Thomas Mann, dem »Zauberer«.
Bühne
»In der digitalen Welt kann man gut träumen«
An der Schnittstelle von zeitgenössischem Tanz und digitalen Medien: Die niederländische Choreografin Nanine Linning bringt in Bielefeld die Neuproduktion »Anima Obscura« heraus.
Literatur
Ausgezeichnet!
Ende Oktober wird der Literaturpreis Ruhr verliehen. Auf der Shortlist stehen vier Romane von Sarah Jäger, Volker Jarck, Mithu Sanyal und Karosh Taha sowie ein Foto-Reportage-Buch von Stefan Thoben.
Bühne
Im Lebensriesenrad
Wie hält der Mensch Schritt mit dem Schicksal – 1932 und 2021: Hans Falladas Roman »Kleiner Mann – was nun?«, inszeniert von Tilmann Köhler am Düsseldorfer Schauspielhaus mit drei Schauspielern.
Film
Schrauben locker
Auf der Diskurshöhe oder doch nur Karambolage-Schrott? Der Gewinner der Goldenen Palme Cannes: die feministische Horror-Fantasie »Titane« von Julia Ducournau.
Bühne
Das graue Flimmern der Welt und das Leuchten der Unterwelt
Saisoneröffnung am Schauspielhaus Bochum: »Das neue Leben« nach Dante von Christopher Rüping und Knut Hamsuns »Mysterien«, inszeniert von Johan Simons.
Bühne
Ein Engel auf Erden
Stefan Bachmann entwirft am Schauspiel Köln mit Lessings »Nathan der Weise« eine utopische Vision einer friedlichen Welt.
Musik
Gipfelstürmer im Münsterland
Alpenklänge ohne Höhenmeter – das Münsterland Festival lädt zu Konzerten, Ausstellungen und Dialogen. Gastland ist diesmal Österreich.
Kunst
»Für mich sind sie die wahren Heldinnen«
Der Deutsche Friedenspreis für Fotografie geht an Emeke Obanor für seine Arbeit »Heroes«. In der Serie zeigt er Mädchen, die von der Terrororganisation Boko Haram entführt worden waren.
Deutscher Friedenspreis für Fotografie 2021
Musik
Der Vinyl-Bus rollt
Ein großer Parkplatz und ein Stromanschluss reichen, um auch im entlegensten Ort einen temporären Plattenladen zu öffnen. Denn dann macht Michael Lohrmann Halt mit seinem Vinylbus – und 3500 Schallplatten.
1
…
70
71
72
73
74
…
295