Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Musik
Von Köln in die Welt
In Köln findet vom 20. bis 24. April wieder das c/o-pop-Festival statt. Zu erleben sind nicht nur ein Musikfestival und Branchentreffen, sondern Konzerte und Panels verschiedenster Künstler*innen aus NRW.
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Denkmäler
Einmal im Monat betrachtet Honke Rambow Architektur in NRW. Diesmal empfiehlt er die Erwanderung zweier Denkmäler mit Kolossalskulpturen.
Film
Rolle rückwärts: Die deutsche Trilogie – Karl May, Ludwig II., Adolf Hitler
Klassiker und Raritäten des Kinos – Andreas Wilink stellt sie in seiner Serie vor. Diesmal: Die deutsche Trilogie – Karl May, Ludwig II., Adolf Hitler von Hans-Jürgen Syberberg.
Film
Die Zerreißprobe
Bilder und Geschichten aus der Ukraine: »This Rain Will Never Stop« von Alina Gorlova.
Musik
Das Gedächtnis der Ohren
Das Kölner Acht-Brücken-Festival widmet diesmal dem amerikanischen Komponisten Morton Feldman einen Schwerpunkt – und der Musik als Hort der Erinnerungen.
Musik
Musik in Bildern
Zweimal Popkultur und Rock n’ Roll in der Oberhausener Ludwiggalerie: Aktuell ein Blick aufs Design illustrierter Cover. Und ab Mai die Musikszene der Sixties durch die Linse von Linda McCartney.
Bühne
Tanz des Lebens
Avi Kaiser und Sergio Antonino sind Tanz- wie auch Lebenspartner. Ein Besuch im Duisburger Innenhafen, im Tanzraum »The Roof« des Choreografen-Duos.
Musik
In Zeiten wie diesen
Die Punkrocker von KMPFSPRT bringen ein bemerkenswertes Album heraus: »Euphorie und Panik«.
Musik
Raus aus dem Keller
Nach 20 Jahren Pause soll das legendäre Studio für elektronische Musik des WDR nun wieder in Betrieb gehen – als Teil eines neuaufgestellten Musikzentrums in Köln: »zamus 2.0«.
Literatur
Die Geister, die sie rief
Im 225. Jubiläumsjahr der Droste entwickeln Künstler*innen im Centre of Literature zahlreiche Formate zu einem denkwürdigen Motto: »Mit den Gespenstern leben.«
Literatur
Sie ist wieder da
Die Lit.Cologne kehrt in die Veranstaltungskalender zurück und bringt vom 15. bis 26. März internationale Literatur in die Domstadt.
Film
Erklär mir, Freiheit
Das FrauenFilmFest in Köln unternimmt vom 29. März bis 3. April einen Streifzug durch die Welt, wie sie ist, aus weiblicher Perspektive. Wir stellen fünf Filme aus dem Programm vor.
Kulturgeschichte
Warten auf das Denkmal
Grünes Licht für ein Denkmal an der Kölner Keupstraße, gewidmet den Opfern des Nagelbombenanschlags durch den NSU 2009. Entworfen hat es der Berliner Künstler Ulf Aminde.
Bühne
Tief ins Zuschauerherz
Die Duisburger Akzente setzen mit einer Mischung aus Theaterinszenierungen, Musik und Literatur vom 11. März bis 4. April ein Ausrufezeichen.
Film
Zum Tod von Dore O.
Sie war Fotografin, Malerin, Filmkünstlerin und eine Zeit lang die Frau von Werner Nekes: Ein Nachruf auf Dore O.
Film
Sinn und Sinnlichkeit der Frauenfront
»Parallele Mütter« von Pedro Almodóvar
1
…
68
69
70
71
72
…
301