Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Kulturpolitik
Musik
Westkind
Jenseits der Charts
Ganz normale Schüler, die Neue Musik komponieren? Unglaublich. Aber wahr: beim Projekt »Haste Töne«. Ein Besuch im Klassenraum.
Literatur
»UNTERM RADAR DER LITERATURPRIESTER FLIEGEN«
In seinem Roman »Pulsarnacht« dringt Schriftsteller, Journalist und Produktivitätswunder Dietmar Dath in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.Und in ein Genre, das wenige Feuilletonisten ernst nehmen: die…
Kunst
ZU RESPEKTLOS, ZU IRONISCH
Noch ein begnadeter deutsch-jüdischer Emigrant: Eine Ausstellung im Folkwang Museum erinnert mit frisch restaurierten Farbaufnahmen an die Geschichte des Studios von Erwin Blumenfeld, des einst erfolgreichsten und frechsten Modefoto-grafen von…
Literatur
LAND UNTER
Eingelöstes Versprechen: Annika Scheffel flutet in »Bevor alles verschwindet« ein Dorf
Literatur
IM ENDEFFEKT HEIMWEH
Buch des Monats März: Judith Kuckarts Roman »Wünsche«
Film
DIE SPUR DER ANANAS
Thor Heyerdahls Reise in »Kon-Tiki«
Film
DAS VERHÄNGNIS
Thomas Vinterbergs »Die Jagd«
Musik
MEISTER DES GENUSSES und SPÜRSINNS
Paul Van Nevel und sein Huelgas Ensemble präsentieren in Kempen Madrigale der Renaissance.
Bühne
BEGEHREN IN UNENDLICHEN WEITEN
Zwei Männerkörper im schlaftrunken-intimen Diskurs: Der niederländische Choreograf Jefta van Dinther zeigt sein neues Stück »This is Concrete« auf PACT Zollverein.
Bühne
LETZTE TÄNZE
Noah Haidles »Skin Deep Song« in Essen
Kulturgeschichte
VOLL! INTEGRIERT
Lachen baut Spannungen ab. Schmiedet zusammen und grenzt aus. Hilft Komik, die Schmerzen der Migration zu lindern? Ein soziologisches Projekt am KWI untersucht das.
Glosse
NACHRUF (AUF DEN MONAT FEBRUAR 2013)
Ein neuer Monat, wie schön! Leicht vergisst man jedoch, dass dafür ein alter Monat weichen musste. Damit etwas bleibt, klebt K.WEST den vertriebenen Wochen eine Seite ins Album. Blättern wir…
Kulturpolitik
»ICH SEHE DA KEIN PROBLEM«
Es rumort in der Düsseldorfer Kunst- und Kulturszene. Und das hat nicht allein mit der Tatsache zu tun, dass der Kulturetat in Zeiten sinkender Gewerbesteuereinnahmen auf – im Vergleich mit…
Bühne
»Angst ist ein tolles Produkt«
Binnen fünf Jahren hat sich der Kölner PeterLicht vom Indie-Musiker zum hochgelobten Allround-Künstler verwandelt, der mit seiner Identität gern Versteck spielt und mittlerweile auch als Theaterautor Erfolge feiert. Nun zeigt…
Musik
DER ZEITGENOSSE
»Der kleine Wagnerianer« bietet »Zehn Lektionen für Anfänger und Fortgeschrittene«. Die Autorin stellt ihr soeben publiziertes Buch vor.
Design
DAS DING – DESIGN IM ALLTAG
Die Edition Suhrkamp
Bühne
EINE WUCHT
Die Schauspielerin Constanze Becker: Beim Duisburger Theatertreffen ist sie in Michael Thalheimers Frankfurter Inszenierung als »Medea« zu sehen, die auch zum Berliner Theatertreffen im Mai eingeladen ist.
Bühne
DER KAPITALISMUS WOHNT HIER NICHT MEHR
»Jimi Bowatzki …« und »Im Dickicht der Städte« am Schauspiel Bochum
Bühne
DIE ZWEI GESICHTER DER NORA
Ibsens Klassiker in Wuppertal
Film
DER SICHTBARE DRITTE
»Hitchcock« und die Entstehung von »Psycho«
Bühne
Film
MUSIC GOES TO THE MOVIES
In ausgewählten UCI-Kinos kommen große Opern und klassisches Ballett aus New York, London und Paris auf die Leinwand.
Musik
ANYTHING GOES
Der Dirigent Thomas Hengelbrock mit seinem NDR Sinfonieorchester auf Gastspielreise.
Kunst
GALERIE DES MONATS MÄRZ
Das SSZ Sued In Köln mit Sebastian Freytag
Literatur
HISTORY REPEATING
Starkes Debüt: Pyotr Magnus Nedov auf der Suche nach dem »Zuckerleben«
1
…
113
114
115
116
117
…
184