Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Kunst
METROPOLENMALER
Paris in Essen: Das Museum Folkwang zeigt die französische Kapitale, wie die Maler des Impressionismus und ihre fotografierenden Zeitgenossen sie einst sahen.
Kunst
Was krabbelt denn da?
In Bonn basteln acht Künstler ihre Modellwelten und Weltmodelle.
Kunst
An einem Tag im Juni
Stephen Shore, einer der prägenden Pioniere der künstlerischen Farbfotografie, nahm ihn auf, Bernd und Hilla Becher fuhren ihn: einen roten Bulli. Im NRW-Forum Düsseldorf ist nun zu sehen, was die…
Kunst
An der Grenze zum Nichts
In der weltweit ersten Ad-Reinhardt-Ausstellung seit 20 Jahren kann das Quadrat Bottrop jetzt eine Reihe der selten zu sehenden »letzten Bilder« des US-Malers zusammenbringen. Drum herum skizziert die Schau Reinhardts…
Kunst
Geigen zu Fernsehapparaten
Zur Quadriennale ehrt das museum kunst palast in Düsseldorf den Video-Pionier Nam June Paik mit einer großen Retrospektive. Im Mittelpunkt steht dabei dessen Frühzeit im Rheinland. Ein enorm wichtiges Kapitel,…
Musik
Kronkorken im Klavier
Im Oktober 2010 traf Ingo Juknat den Musiker Hauschka – und sprach mit ihm nicht nur über sein damals neues Album, sondern auch über das Thema Heimat.
Musik
Enterprise im Club
Welche Töne dem Klavier jenseits von klassischer Musik zu entlocken sind, lotet das »Approximation«-Festival in Düsseldorf aus.
Musik
Herr der Pfeifen
Zorniger alter Mann: Jean Guillou probt den Aufstand der Orgel in der Kölner Philharmonie.
Musik
Ganz Ohr
AKTUELLE KLASSIK-CDS MIT NRW-BETEILIGUNG
Kulturgeschichte
»Der ursachenfrei agierende Geist ist eine Chimäre«
Der Kulturhauptstadt-Programmteil »Mehr Licht« will die Europäische Aufklärung weiter denken. Bis November lesen und diskutieren Günter Grass, Richard Dawkins, Wilhelm Schmid, Raoul Schrott und andere Dichter und Denker über Aspekte…
Architektur
Kulturpolitik
U wie Prestigedenken
Es wird – neben Zollverein – als das zweite Großwahrzeichen des gewandelten Ruhrgebiets gepriesen: Das Dortmunder U. U wie unvollendet, unzugänglich, unzulänglich.
Bühne
Wir sind Glamour
Letztes Jahr gewannen Monika Gintersdorfer und Knut Klaßen den Preis des Festivals »Impulse«, in diesem kamen der George Tabori-Preis des »Fonds Darstellende Künste« und die Auszeichnung »Kompanie des Jahres« des…
Bühne
Auf den Grund
Das Schauspiel Köln eröffnet seine Saison mit einer Elfriede-Jelinek-Uraufführung. Karin Beier inszeniert das Stück zum Kölner Archiv-Ein-»Sturz«.
Literatur
Aus solchem Stoff, wie der zu Träumen…
Jede Straßenecke ist echt und jedes Gefühl auch – und dennoch spielt Michael Köhlmeier in seinem kleinen großen Roman »Madalyn« ein Spiel mit Fiktion und Wirklichkeit.
Literatur
Argentinische Herbstlese
Zur Buchmesse ergänzen viele deutsche Verlage ihr Programm um Autoren und Themen aus dem Land des »Ehrengastes«. Vom 6. bis 10. Oktober kommt Argentinien nach Frankfurt. Wenn Félix Bruzzone, Alan…
Literatur
Afghanistan, später
»Deutscher Sohn« von Ingo Niermann und Alexander Wallasch
Glosse
Nachruf (auf den Monat August 2010)
Ein neuer Monat, wie schön! Leicht vergisst man jedoch, dass dafür ein alter Monat weichen musste. Damit etwas bleibt, klebt K.WEST den vertriebenen letzten Wochen eine Seite ins Album. Blättern…
Medien
Radio Free Bochum
Seit April 2010 betreibt das Webradio »Byte FM« mit Unterstützung der Ruhr.2010 ein NRW-Studio – und damit eine Plattform für außergewöhnliche Musik. Ein Porträt.
Kulturpolitik
»Ich würde gern alle zusammenholen zu einem Pakt«
NRW-Misch-Ministerin Ute Schäfer vermittelt so etwas wie staunende Freude über ihr Teilressort Kultur, das für sie offenbar ein in den Schoß gefallenes Juwel bedeutet. Schäfer, 1954 geboren, stammt aus Lage…
Bühne
Kathak auf der Jakobsleiter
»Vertical Road« – Akram Khans Tanz-»Kreation« für die Ruhrtriennale
Bühne
Nervenzellentanz
Thomas Hauert und ZOO bei der Ruhrtriennale
Musik
Rhythm is it
Der Saxofonist Steve Coleman spielt beim Viersener Jazzfestival.
Musik
Klang des Lebens
Der Dirigent Esa-Pekka Salonen ist Residenz-Künstler des Dortmunder Konzerthauses und spielt während seiner Auftritts-Reihe auch Wagners »Tristan«.
Musik
Landeier aus der Stadt
Mit Konzerten von Mumford & Sons, Stornoway, Iron & Wine und anderen schwappt die Neo-Folk-Welle im September nach NRW. Hinter dem Landarbeiter-Look der Bands verbergen sich in den seltensten Fällen…
1
…
140
141
142
143
144
…
184