Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Kunst
GESICHTER UND ANDERE KRAFTWERKE
Das Bonner Kunstmuseum zeigt zwei Serien des amerikanischen Fotografen Mitch Epstein, einem der herausragenden Fotokünstler der jüngeren Generation der New Color Photography – Dokumente einer aus dem Lot geratenen USA.
Kunst
IMAGEPFLEGE
Nicht viele sind geblieben. Die Kunstszene scheint überschaubar, man kennt sich untereinander. Und blickt ziemlich selbstbewusst gen Berlin. Kann man auch. Das beweist jetzt eine Ausstellung im Museum Morsbroich. Unter…
Kunst
»Es war wunderbar, in den Geschichten zu verschwinden.«
In seinem Riesenrechercheprojekt »New Pott« hat der Künstler Mischa Kuball 100 Lichter gegen 100 Gesichter getauscht. Und hat 100 Lebensgeschichten erhalten, von überall her auf der Welt.
Film
DREI IST KEINER ZUVIEL
Zehn Jahre ist es her, dass Tom Tykwer mit dem märchenhaften – in seiner Geburtsstadt Wuppertal spielenden – Liebesdrama »Der Krieger und die Kaiserin« einen deutschen Film nach eigenem Drehbuch…
Film
DIE VERLORENEN JUNGS
Film des Monats Dezember: John Lennons frühe Jahre in dem großartigen »Nowhere Boy« von Sam Taylor-Wood
Bühne
MÄRCHENSTUNDE UND MEHR
Siebene auf einen Streich im Kindertheater
Bühne
»WIR AUSLÄNDER«
Staffan Valdemar Holm, demnächst Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses, verabreicht ein paar Schwedenhappen.
Design
AUS DEN TIEFEN DER GRAFIKPROGRAMME
Stadt-Logos sind oft kitschig, manchmal langweilig und hier und da auch mal richtig gut. Seit Andy Warhols famoser Liebeserklärung »I LOVE NY« will jede Stadt eine richtige Metropole sein. Oder…
Kulturpolitik
COME TOGETHER
In letzter Zeit ist von einer Branche die Rede, die sagenhaft riesig, aber weitgehend unsichtbar sein soll: der Kreativwirtschaft. Kleine Expedition zu einer großen Unbekannten.
Architektur
ST. URBAN, HILF!
Zwei Ausstellungen in Köln und Essen blicken zurück auf gut hundert Jahre Stadtplanung an Rhein und Ruhr – mit Beispielen für erstaunliche städtebauliche Weitsicht wie für drastische, teure und oft…
Musik
MITZÄHLEN ZWECKLOS
Der Schlagzeuger und Marathonmann Martin Grubinger kommt nach Essen und Aachen.
Musik
DER POP-SEISMOGRAF
Das Gebäude 9 in Köln gilt als Früherkennungssystem für intelligenten Pop. Hier spielten Bands wie Arcade Fire oder White Stripes ihre ersten Deutschland-Shows, hier luden The Gossip zur Massenparty auf…
Musik
ZWISCHEN ENTENHAUSEN UND SODOM
Ende der 70er Jahre war der Ratinger Hof in Düsseldorf die aufregendste Bar in Deutschland – ein Reaktor der Jugendkultur, der neue Musik und Kunst generierte und oft kurz vor…
Literatur
MORES LEHREN
In »Parrot und Olivier in Amerika« kombiniert Peter Carey Fakten und Fiktionen zu einem abenteuerlichen Bildungsroman.
Film
NEUE FILME
KINO IM DEZEMBER UND JANUAR
Bühne
FLUT DER ZUSTIMMUNG
Das Theater des Jahres: Karin Beier brachte das Schauspiel Köln regional und national in die erste Reihe – Und so geht es weiter …
Design
ICH WAR MAL EINE SCHRANKWAND
Auferstanden aus Möbelruinen: Oliver Schübbe von der »OS2 Designgroup« sucht sich das Material für seine Entwürfe auf dem Sperrmüll und baut daraus Einrichtungsgegenstände, die nicht nur Designerlofts zieren.
Musik
VIERSEN CALLING
Die Band »Beat!Beat!Beat!« vom Niederrhein ist für die »Eins Live Krone« nominiert.
Literatur
LES-BAR
Neue Bücher von Leïla Marouane, Jean-Philippe Toussaint, Markus Berges und Hans Nieswandt
Bühne
»Der Wechsel von Metall und Butter ist nicht da.«
Der Choreograf des Jahres: Martin Schläpfer hat das »Ballett am Rhein« neu formiert.
Musik
DER MAÎTRE DER MODERNE
Pierre Boulez, dem Dirigenten und Komponisten, wird bei »Acht Brücken – Musik für Köln« die Ehre erwiesen.
Film
NEUE FILME
Kino im Mai
Kulturpolitik
NICHT MIT NEE
Das Kulturhauptstadtjahr geht zu Ende. »Ruhr.2010«-Chef Fritz Pleitgen wird 2011 endlich Pensionär. Sein Kollege Oliver Scheytt aber bleibt, und mit ihm die Ruhr.2010 GmbH. Scheytt macht sich Gedanken über 2011…
Glosse
NACHRUF (AUF DEN MONAT OKTOBER 2010)
Ein neuer Monat, wie schön! Leicht vergisst man jedoch, dass dafür ein alter Monat weichen musste. Damit etwas bleibt, klebt K.WEST den vertriebenen letzten Wochen eine Seite ins Album. Blättern…
1
…
138
139
140
141
142
…
184