Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Musik
ZURÜCK AUF LOS
Mit 43 Jahren Geschichte gehört das Dortmunder FZW zu den ältesten, noch bestehenden Jugendclubs in NRW. Letztes Jahr taumelte es in eine Finanzkrise, der Neubau drohte zu verwaisen. Neue Betreiber…
Bühne
AUF HALBSEIDE GEFÜTTERT
Wolfgang Engel inszeniert in Düsseldorf Goldonis »Schöne Ferienzeit«
Bühne
AUF SIE MIT GEBRÜLL
Peter Jordans Regiedebüt mit »Macbeth« In Dortmund
Bühne
Fools for love
Klaus Weise Inszeniert in Bonn Horváths »Wienerwald«
Bühne
ERNÜCHTERUNGS-RAUSCH
»Carmen« – nicht als Oper in Oberhausen
Musik
GÄRTNER IN MAHLERS GARTEN
Sir Simon Rattle hält Albrecht Mayer für einen der besten Oboisten aller Zeiten. Im April gastiert Mayer mit »Bonjour Paris« in der Düsseldorfer Tonhalle.
Design
JÄGER UND SAMMLER
Leuchtendes Holz, Bierbänke und Turngeräte: Christopher Baer gibt mit dem »Project Interior« ungewöhnlichen Möbel- und Designideen eine Plattform.
Bühne
ALSO JETZT
Schauspiel Köln: Gontscharows »Oblomow«, Virginia Woolfs »Wellen« – und Karin Beiers Hamburger Dramaturgie
Bühne
Musik
MIT AURA
Brittens »The Turn of the Screw« in Köln
Bühne
ABWÄRTS, FROHSINNSTRUNKEN
Horváths »Kasimir und Karoline« in Bochum
Bühne
Komme, was wolle!
Martin Schläpfers »b.07« an der Rheinoper
Glosse
NACHRUF (AUF DEN MONAT FEBRUAR 2011)
Ein neuer Monat, wie schön! Leicht vergisst man jedoch, dass dafür ein alter Monat weichen musste. Damit etwas bleibt, klebt K.WEST den vertriebenen letzten Wochen eine Seite ins Album. Blättern…
Kunst
Wer ist der Schönste?
Herzlichen Glückwunsch, Heinz Mack! In dieser Woche wird der Zero-Künstler 90. Stefanie Stadel hatte ihn zu seinem 80. Geburtstag in seinem Atelier in Mönchengladbach besucht. Ein Klick in unser kultur.west-Archiv.
Kunst
NACKTE WAHRHEITEN
Nach dem Chaos die Klarheit: Über 160 Zeichnungen, Druckgrafiken und Gemälde der Neuen Sachlichkeit geben im Bonner Kunstmuseum eine breite Vorstellung von der – neben dem Bauhaus – prägenden Strömung…
Kulturgeschichte
Strahlend
Das Ruhrgebiet befindet sich im Wandel: Wo früher die Industrie die Nacht erhellte, bestimmen heute Reklametafeln und Lichtinszenierungen das Bild. Schön ist das nicht immer, deshalb ist eine anständige Lichtplanung…
Film
»ES SOLL WIRKEN IN DER WELT«
Die Filmstiftung NRW ist 20 Jahre alt.
Kulturgeschichte
DIE EHRENRUNDE
Binnen zwei Jahren hat sich der Kölner Stadtteil Ehrenfeld vom Arbeiter- und Multikultiviertel zum In-Kiez entwickelt. Nun kommen die Investoren und Einkaufszentren, zwei Clubs werden abgerissen. Droht die Prenzlbergisierung? Ein…
Design
LICHT, SEITENWEISE
Wer die typischen Papierkugeln der 70er Jahre im Schlafzimmer nicht mehr sehen kann, sollte einen Blick ins Tal der Wupper werfen. Dort gibt Limpalux mit einem filigranen Lamellensystem dem Licht…
Film
AUCH BARCELONA KANN SEHR KALT SEIN
FILM DES MONATS: Javier Bardem als Schmerzensmann in Alejandro González Inárritus »Biutiful«.
Bühne
»Das Stadttheater sollte sich mehr mit gesellschaftspolitischen Themen befassen.«
Das Festival »Heimspiel« in Köln stellt die Frage, was aus dem Theater wird, wenn es sich nicht mehr als Parallelwelt versteht, sondern spielerisch eingreift ins Reale.
Musik
MYSTISCHE HOCHZEIT
Gemäß der Superformel: Karlheinz Stockhausens »Sonntag aus LICHT« erlebt in Köln seine szenische Uraufführung.
Bühne
IM SCHATTEN DES KÖLNTURMS
Köln und der Tanz, das ist eine Liebesgeschichte mit reichlich zerdeppertem Geschirr. Doch in einem Zimmer der gemeinsamen Wohnung funktioniert diese Ehe noch: im Deutschen Tanzarchiv Köln und dem ihm…
Literatur
DIE STÜHLE DER ANDEREN
Wieder unterwegs: Cees Nootebooms »Schiffstagebuch
Literatur
Im Lebenswintergarten
Mit Camille de Peretti im Altenheim: »Wir werden zusammen alt«
1
…
137
138
139
140
141
…
185