Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Marcus Schütte
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Kulturgeschichte
Das wandernde Klassenzimmer
Eine Reise durch die hundertjährige Geschichte der Jugendherberge mit Übernachtung auf Burg Bilstein
Kulturgeschichte
Bewegter Stillstand
Um der alten Zeiten willen: das Autokino, was es einmal war und nicht mehr sein kann
Kulturgeschichte
Und was wird aus mir?
Ein Rundgang durch das liebe alte Bonn, zehn Jahre nach dem Hauptstadtverlust
Kulturgeschichte
Fotos, die die Welt bedeuten
Eine Ausstellung zur Ikonografie der Zeitgeschichte in Bonn
Bühne
Aufbruch in die Gegenwart
Ein Treffen mit Martin Schläpfer, dem neuen Ballettdirektor der Rheinoper
Kunst
Bildverlust
Kunst wird geliebt. Und gern gestohlen. Eine Recherche bei denen, die was dagegen tun
Kunst
Die Rätselhafte
Isa Genzken gilt manchen als bedeutendste Künstlerin der Gegenwart, sie musste aber erst 60 Jahre alt werden für ihre erste große Retrospektive – im Museum Ludwig Köln. Warum hat das…
Bühne
»Irgendwie bleibt man draußen«
Eine Begegnung mit Wolfgang Michael – der Schauspieler ist dabei, wenn Andrea Breth Kleists »Zerbrochnen Krug« inszeniert
Bühne
Gegenwart ist Hoffnungslosigkeit, sie zu bannen ist Lust
»Lonely Child«: Die Ruhrtriennale begleitet Leben und Sterben des kanadischen Komponisten Claude Vivier
Design
Lass mal stecken
Die Möbel von »carrothead« brauchen keine Schrauben und haben danach vor allem eins – Charakter
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Ein Klassenlos
Unter Schulverweigerern: Eine türkischstämmige Lehrerin erzählt
Architektur
Eins drüber, eins zurück
Sie umsteht uns, die Architektur der 60er und 70er Jahre. Aber niemand mag sie. Sie ist brutal, einfallslos, menschenfeindlich. Oft. Doch nicht immer. Es gibt Bauten aus jener Zeit, auch…
Literatur
Hitzeunfrei
Esther Kinsky erzählt eine ungarische »Sommerfrische«
Kunst
Wasser, Weite, satte Wiesen
Bilder als Epochenspiegel: niederländische Kunst des 17. Jahrhunderts in Wuppertal
Musik
Natürliche Distanz
Klavier-Festival Ruhr: Adrian Brendel über das Verhältnis zu seinem Vater Alfred Brendel
Musik
Ein bisschen wie Indiana Jones
Der Musikforscher Jordi Savall über sein »Jerusalem-Projekt« und die Stadt der drei Religionen
Bühne
Premieren
Neuinszenierungen auf Opern-, Schauspiel- und Tanzbühnen in NRW
Kulturgeschichte
Der Mythos lebt!
Auf der Suche nach dem wahren Varus sowie Hermanns Schlacht in Haltern, Detmold und Kalkriese
Kunst
Die enorme Tiefe der Oberfläche
Design und/oder Kunst? »UFO« im NRW-Forum Düsseldorf
Kulturpolitik
Klimakultur – ein Wechsel der Perspektive
Warum die Kulturwissenschaften die globale Erwärmung und ihre Folgen in den Blick bekommen müssen
Musik
Ein geläuterter Heiland
Ivo Pogorelich gastiert beim Klavier-Festival Ruhr
Bühne
Und sie bewegen sich doch!
Das Festival »tanz nrw 09« zeigt herausragende zeitgenössische Tanzproduktionen aus NRW
Kunst
Geschichten ohne Menschen
Zu Besuch bei Candida Höfer. Ein Rückblick auf vierzehn Projekte der Fotografin ist in Leverkusen zu sehen
Bühne
»Als Autor von Komödien ist man in Deutschland nicht satisfaktionsfähig«
Mülheimer Theatertage: Der Dramatiker Lutz Hübner über Handwerk, Komik, l’art pour l’art und Aktualität auf der Bühne
1
…
152
153
154
155
156
…
187