Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Kunst
Die große Einfachheit der Form
Eine Ausstellung im Museum Ludwig lässt erleben, worin Paula Modersohn-Becker Stimulation und Bestätigung ihres Bildnisschaffens fand: in ägyptischen Mumienporträts.
Kulturpolitik
»Man kann nicht mal eben aus dem Weltkapitalismus aussteigen«
Ludger Heidbrink über das Verhältnis von Ökonomie und Moral, die Macht der Konsumenten und die Ohnmacht der Politik
Bühne
Mittendrin
Helena Waldmann & Friends laden ein: »FeierAbend! Das Gegengift
Bühne
Ring frei
Verdis »Otello« am Musiktheater im Revier
Bühne
Halbe Wahrheit
Donizettis »Liebestrank« an der Rheinoper
Bühne
Wie man sich bettet, so stirbt man
Barrie Kosky inszeniert »Mahagonny« am Aalto
Bühne
Im Zeittunnel
Braschs »Rotter« als Oper in Köln
Bühne
Schadstoffbelastet
Hebbels »Nibelungen« in Wuppertal
Bühne
Das wilde Denken
Der Ausnahme-Regisseur Laurent Chétouane, die Herausforderung seines Theaters und seine Hölderlin/Brecht-Inszenierung »Empedokles/Fatzer« am Schauspiel Köln
Bühne
Wo ist hier?
Der Choreograf und Tänzer Morgan Nardi und seine Arbeit mit »Ludica«
Kunst
Weltrettungsprojekte
Kunst unter Einfluss: Das Museum Bochum zeigt »Das Medium als Künstler«
Musik
Zeitmaschine ins Barock
Der Cembalist und Dirigent Christophe Rousset ist »Artist in Residence« in Essen
Musik
Der Sound vor der großen Stille
»Can« wird vierzig und Holger Czukay siebzig. Ein Glückwunsch.
Kulturpolitik
Kollabierende Räume
Das Projekt »Schrumpfende Städte« ist mit einer nachdenklich stimmenden Ausstellung in Dortmund zu sehen.
Special
Armin Zweite
Die Nachricht kam, Ende 2007, überraschend. Armin Zweite, Direktor der Kunstsammlung NRW, verlässt die Landeshauptstadt und wechselt nach München. Dort übernimmt er das sich im Bau befindliche Museum Brandhorst. Seine…
Medien
Hellhören
Radiokunst im Web
Special
Bio-Dynamik macht (den) Boden gut
Während der »ProWein« schenkt Winzer-Legende Nicolas Joly reinen Wein ein
Literatur
Ohne Sicherheitsnetz
Lars Brandts Liebes-Künstlerroman »Gold und Silber«
Bühne
Fragebogen kultur.west: Gerburg Jahnke
Gerburg Jahnke – »Frau Jahnke« – wurde 1955 in Oberhausen geboren. Studium der Kunst und Germanistik in Düsseldorf und Münster, Anfang der 1980er Jahre Gründung des Frauenkabarett-Duos »Missfits«, gemeinsam mit…
Literatur
»Schaff’ dir deine eigene Bedeutung!«
Ein Besuch bei dem Kölner Schriftsteller Dieter Wellershoff, der am 3. November 80 Jahre alt wird
Bühne
Blinde Bilder
Die Gruppe »Rimini Protokoll« verkündet in Düsseldorf »Breaking News«
Bühne
Irak liegt in England
»Motortown« am Schauspiel Bochum
Design
The One-Million-Dollar-Sofa
Der Kunstmark-Hype greift auf zeitgenössische Designer-Möbel über. Zu bestaunen nicht nur bei Kunstauktions-Kaufräuschen in New York, sondern auch in Münster und Köln
Kulturgeschichte
Rechtsabmarsch und Flankenangriff
Preußen vs. Schlesien – in Ratingen
1
…
158
159
160
161
162
…
184