Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Kulturpolitik
»Genosse Rau, es hat sich manches geändert in diesem Land«
4. Februar 1968: Johannes Rau und Rudi Dutschke diskutieren in Wattenscheid über die Frage »Sind wir Demokraten?«
Kunst
Stoff aus Licht
Malen, was man nicht sieht: Glas in der Kunst und Kunst im Glas in einer Ausstellung in Düsseldorf
Musik
Musikalisch radikal demokratisch
John Zorn gastiert auf dem Moers Festival
Bühne
»All unsere Stücke entstehen aus dem Blödsinnmachen«
Forced Entertainment-Mastermind Tim Etchells über das neue Projekt »Spectacular«, das als Uraufführung bei PACT Zollverein in Essen zu sehen ist
Bühne
Das Liebeskonzil
Hans Neuenfels inszeniert Wagners »Tannhäuser« am Aalto Theater
Bühne
Wassermusik
Janáceks »Katja Kabanova« in Köln
Bühne
Gretchens Kehraus
Gounods »Faust« in Bonn
Film
Der Müll, die Welt und das bessere Leben
54. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen: Die politischen Sonderprogramme bieten Geschichtslektionen über Grenzgänger und Unruhestifter
Film
Die Grenzen der Phantasie
Zehn Jahre MuVi-Preis der Oberhausener Kurzfilmtage: Sie zeigen ziemlich repräsentativ den Stand der Dinge bei Musikvideos – der ist eher traurig.
Kunst
Still und stetig
Seit vier Jahrzehnten wächst die Sammlung zeitgenössischer Kunst der BRD – die Bundeskunsthalle zeigt Kostproben aus den beachtlichen Beständen
Kunst
Weder Klippschule noch Jugendherberge
Wie lernt man Kunst? Rektor Markus Lüpertz über die Düsseldorfer Kunstakademie und sein Verständnis der reinen Lehre
Musik
»Man kann schon ein bisschen auf sich aufpassen«
Junge Pianisten beim Klavier-Festival Ruhr – ein Gesprächs-Quartett, dirigiert von Christoph Vratz
Special
Frank Hoffmann
Geboren 1954 in Luxemburg; dort und in Heidelberg Studium der Germanistik, Romanistik und Philosophie, 1983 Promotion. Seit 1988 Professor für Regie am Konservatorium seiner Heimatstadt; 1997 Gründung des Théâtre National…
Literatur
Vom richtigen Leben
Thomas Pletzingers Debütroman »Bestattung eines Hundes«
Medien
»Alles Wissen kommt aus dem Müll«
Ein Roundtable-Gespräch zur Lage der Lage und zur Zukunft der Zeit
Kunst
Das künstlerische Quartett
Das Programm New Talents auf der Art Cologne
Kunst
Der Krieg in den Blicken
Die Fotokünstlerin J.J. Ross im Quadrat Bottrop
Kulturgeschichte
Irgendwie kleinbürgerlich, irgendwie normal
Wer und wie ist »Die Linke«? Eine Milieustudie im Ruhrgebiet
Design
Härtere Drogen her!
Prof. Zimmermanns Glossar des Radical Advertising
Musik
Der Sound vor der großen Stille
»Can« wird vierzig und Holger Czukay siebzig. Ein Glückwunsch.
Kulturpolitik
Kollabierende Räume
Das Projekt »Schrumpfende Städte« ist mit einer nachdenklich stimmenden Ausstellung in Dortmund zu sehen.
Special
Armin Zweite
Die Nachricht kam, Ende 2007, überraschend. Armin Zweite, Direktor der Kunstsammlung NRW, verlässt die Landeshauptstadt und wechselt nach München. Dort übernimmt er das sich im Bau befindliche Museum Brandhorst. Seine…
Medien
Hellhören
Radiokunst im Web
Special
Bio-Dynamik macht (den) Boden gut
Während der »ProWein« schenkt Winzer-Legende Nicolas Joly reinen Wein ein
1
…
157
158
159
160
161
…
184